• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

eBay Bestseller & Sehenswertes

Eine richtige Keule aus der Carbon Frühzeit: https://www.ebay.de/itm/22531315705...=0&osub=-1~1&crd=20221224075259&segname=11021
s-l1600.jpg
 

Anzeige

Re: eBay Bestseller & Sehenswertes
Diese Anzeige finde ich recht spannend (wenn auch nicht günstig), weil sie ein Tsunoda Grand Prix in offensichtlich Originalausstattung inkl. Rechnung und Katalogbild mit Ausstattungsmerkmalen zeigt.
1981 für 999 DM gekauft und mit fast kompletter Dura Ace 7200 ausgestattet - bis auf Stütze (SR Laprade) und 600 Steuersatz (das versteh ich wirklich nicht).
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Da steht irgendwas von Export und Dura Ace Räder gab es damals nicht für 1000 DM. Schon gar nicht mit einem schönen Rahmen..
 
Da steht irgendwas von Export und Dura Ace Räder gab es damals nicht für 1000 DM. Schon gar nicht mit einem schönen Rahmen..
Ja, über das "Export" bin ich auch gestolpert. Und über den damaligen Preis...

Was war den ein realistischer Preis für ein solches Rad damals?
 
Ja, über das "Export" bin ich auch gestolpert. Und über den damaligen Preis...

Was war den ein realistischer Preis für ein solches Rad damals?
Der Export hat wahrscheinlich bedeutet, dass das Rad von der Fa. Intercycle SA (Schweiz) nach Düsseldorf exportiert wurde. Der Preis war daher vermutlich in Schweizer Franken. Das bedeutet nach damaligen Kurs rund 1200 D-Mark. Finde ich schon realistisch für ein Dura Ace Rad.

Edit: Hab gerade noch etwas recherchiert. Im Brügelmann-Katalog kostete 1981 ein Flandria mit DA EX 2000 Mark und ein woanders habe ich noch gefunden, dass ein Motobecane Mark2 mit DA 2400 Mark gekostet hat.

Also doch etwas günstig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Export hat wahrscheinlich bedeutet, dass das Rad von der Fa. Intercycle SA (Schweiz) nach Düsseldorf exportiert wurde. Der Preis war daher vermutlich in Schweizer Franken. Das bedeutet nach damaligen Kurs rund 1200 D-Mark. Finde ich schon realistisch für ein Dura Ace Rad.

Edit: Hab gerade noch etwas recherchiert. Im Brügelmann-Katalog kostete 1981 ein Flandria mit DA EX 2000 Mark und ein woanders habe ich noch gefunden, dass ein Motobecane Mark2 mit DA 2400 Mark gekostet hat.

Also doch etwas günstig...
Zu der Zeit war ich auch schon auf Radsuche und meine 2-2,5 Tausend Mark waren ein normaler Preis. Und damals gab es kaum Ausreißer.
 
Zurück