• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

eBay Bestseller & Sehenswertes

$_57.JPG


Gefallen mir immer noch am Besten...Warum auch immer, wahrscheinlich weil bei mir im Tennisclub tatsächlich einer so ein Ding fuhr und das vor 30 Jahren. 3500 DM müsste das Ding gekostet haben . Als ein Colnago noch keine 1000 kostete...
 
Wenn ich mir die prächtige Isolierung der Verkabelung ansehe,
möchte ich lieber nicht wissen, ob das Ding noch funktioniert:
Anhang anzeigen 274706
Eine kleine Pfütze unter dem Gerät, und die Sicherung fliegt (hoffentlich´!) raus.

Die sehen heute (neu) noch nicht viel anders aus. Geht aber.
Das gezeigte Geraet ist aber die allereinfachste Ausfuehrung (und damit die am schwierigsten zu bedienende). Wuerde ich zum Einsteigen nicht unbedingt empfehlen ...
 
Okay, dann kanns ja nur ums aussehen gehen, Gewicht spart man damit wohl nicht. Wäre noch interessant zu wissen warum die Kettenstrebe so eingewickelt ist.
 
Das ist naheliegend. Schöner wäre man könnte sehen dass da nichts anderes noch schlummert. Ein restzweifel bleibt. Na muss man halt erfragen.
Trotzdem noch die Frage welcher Hersteller das mal gelötet hat.
 
hm die stützen "klemmung" ist auch interessant mein tip wäre definitiv ein insulaner, ich denke über die ausfaller sollte man weiter kommen die gibts so nicht so oft.
 
hm die stützen "klemmung" ist auch interessant mein tip wäre definitiv ein insulaner, ich denke über die ausfaller sollte man weiter kommen die gibts so nicht so oft.
Sieht so aus, als sei die Stütze auf Stoß gefertigt um nicht reinzurutschen. Die Schraube sichert vor Verdrehen und fixiert zusätzlich. Womöglich hat die Stütze im Innern des Rahmen rückseitig eine Nut, in die die Schraube greift.

Alles nur Vermutungen, so stelle ich mir das aber anhand der Bilder vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück