AW: E Werk
Da ich das San Marino auch beim googlen nicht finden, nehme ich an, Du meinst das San Remo, also ein Rennrad.
Grundsätzlich kannst Du jeden Nabendynamo nehmen. Gerade beim Rennrad würde ich persönlich jedoch einen sehr leichtlaufenden und gut gelagerten Nabendynamo empfehlen.
Erste Wahl wäre naturlich ein Dynamo von Schmidt Maschinenbau.
Wenn Du dazu noch ein moglichst leichtes Laufrad haben willst nimm den SONdelux. Der ist auch mit 20, 24 oder 28 Loch zu haben und ist für radiale Speichung zugelassen.
Der einzige Nachteil dieses Dynamos ist sein Preis. Aber es gibt kein besseres Produkt und wenn doch mal was am Dynamo sein sollte einen prima Service (vergleichbar mit Rohloff).
Am besten läßt Du den Dynamo direkt beim Händler einspeichen. Dies ist dann zwar wahrscheinlich ein paar Euo teurer als das entsprechende Laufrad im Internet, sollte aber qualitativ hochwertig sein und ein eventuelles Nachzentrieren ist dann normalerweise auch drin.
Falls der Händler keine entsprechenden 20 oder 24 Loch-
Felgen im Programm hat eine
Mavic Open Pro mit 28 DD-Speichen (Sapim Laser oder DT revolution).
Den SON bekommst du in silber poliert, schwarz oder rot eloxiert.
http://nabendynamo.de/index.html
ALs Alternative gibt es noch relativ hochwertige Nabendynamos von
Shimano.
Hier solltest Du aber mindestens den DH-N70 nehmen. Besser noch den DH-N80 oder den ALfine.
Die Nachfolgemodelle heißen dann jeweils DH-N71, DH-N72 etc.
Auch hier würde ich wieder vom Händler einspeichen lassen.
Und wenn Du schon den Aufwand treibst kannst Du eigentlich noch einen vernünftigen LED-Scheinwerfer montieren.
Empfehlen kann ich hier den Cyo on Busch und Müller.
Denn gibt es in einer 60-Lux-Version oder mit 40 Lux und Nahfeldausleuchtung.
Die Scheinwerfer von Schmidt Maschinenbau haben übrigens das Innenleben von Busch und Müller, sind jedoch teurer (aber auch schöner).
http://www.bumm.de/
Die komplette Verkabelung kann Dir auch der Händler vornehmen. Das dürfte nicht viel kosten.