• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit ?

Um mal zum Topic zurück zu kommen:
Hab den Thread die letzten Tage mal so überflogen und wenn man den Durchschnitt nimmt und die Lizenzfahrer/langjährigen Hoppyfahrer mal weg lässt scheint es so zu sein, daß:
- bei bergigen Fahrten (100hm/10km) der Schnitt bei den meisten zwischen 25km/h und 28km/h liegt.
- bei flachen Etappen (kein hm) der Schnitt bei 30km/h bis 32km/h liegt.

Alles bei Alleinfahrten ohne Gruppe.
Damit sollte jeder sich etwa einschätzen können.

Lieg ich da richtig, oder was meinen die Realos unter den RR'lern.
 
Ich denk, auf dem "bergigen" Stück 2km/h obendrauf, dann sollte es hinhauen.
Zumindest ist es bei mir als relativem Rennrad-Einsteiger so.
 
Ich bin Anfänger und so direkt es bei mir zur Zeit aus

Berg hoch 8 km/h
Ebene 28-30 km/h
Durchschnitt ca. 27 km/h

Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk-4 now Free
 
Wenn man es aufs Gramm genau nimmt...Formulier ichs um. Habs eher verallgemeinernd verstanden und finde die 25km/h im Vergleich etwas niedrig angesiedelt bis 1k hm.
Bergig *gg* also bis 1000hm...27-29km/h.
Flachig bis 100hm 29,1-32km/h.
Allerdings funken bei den eher flachen Etappen auch gerne Ampeln mit rein, weil ich da biswilen von Kleinstadt zu Kleinstadt springe...ist bei den 29,1 eben auch ein Beeinflussender Faktor.
 
Dann passt das aber bei den Flachetappen nicht, wenn du schon einen Schnitt von 30km/h über die Hügel fährst :confused:

Was man bergauf an Zeit verliert holt man bergab doch locker wieder auf, da ist man ja so viel schneller als in der Ebene. Und kommt mir jetzt nicht mit Mathe und Theorie, das funktioniert auch in der Praxis!
Ein 30er Schnitt sollte in den Bergen also drin sein, als Anfänger versteht sich! Und natürlich die Pausen nicht rausrechnen, alles andere wäre ja Selbstbetrug!


Jetzt aber schnell weg hier ... :D
 
Was man bergauf an Zeit verliert holt man bergab doch locker wieder auf, da ist man ja so viel schneller als in der Ebene. Und kommt mir jetzt nicht mit Mathe und Theorie, das funktioniert auch in der Praxis![...]

...aber mit Physik. Wenn Du da aufgepasst hättest, wüsstest Du, warum auch in der Praxis rauf und runter mehr Kraft braucht und damit Geschwindigkeit kostet als nur in der Ebene herumzurollern.

Jetzt aber schnell weg hier ... :D
.. oder sollte dies Ironie sein?
 
Wenn man es aufs Gramm genau nimmt...Formulier ichs um. Habs eher verallgemeinernd verstanden und finde die 25km/h im Vergleich etwas niedrig angesiedelt bis 1k hm.
Bergig *gg* also bis 1000hm...27-29km/h.
Flachig bis 100hm 29,1-32km/h.
Allerdings funken bei den eher flachen Etappen auch gerne Ampeln mit rein, weil ich da biswilen von Kleinstadt zu Kleinstadt springe...ist bei den 29,1 eben auch ein Beeinflussender Faktor.
Hatte ich eher spassig gemeint, vielleicht falschen Smilie gesetzt.
Und 1000Hm sind ja eh nihct genau 1000hm. Wenn ich die auf dem ersten Kilometer hab ist der Schnitt eh im Eimer und ich auch. ;)
 
was ist den bei euch bergig? wie lange sind die Anstiege? und wie steil?
weil bergig lässt sich ja unterschiedlich definieren :)
 
Oha...wir spielen doch eigentlich nur bissl rum...
Wenn wir das nun vertiefen, verbeissen sich wahrscheinlich gewisse unkuschlige Baumbewohner und Auf-Auspuffniveau-Fahrer in den Freddie.
:-)
 
Hatte ich eher spassig gemeint, vielleicht falschen Smilie gesetzt.
Und 1000Hm sind ja eh nihct genau 1000hm. Wenn ich die auf dem ersten Kilometer hab ist der Schnitt eh im Eimer und ich auch. ;)



Muss nicht sein, wenn du die ersten 15km Berg auf mit einem Schnitt von 14km/h fährst, darfst du dann 200km mit 33km/h im Flachen fahren um auf den 30iger Schnitt zu kommen.
Wenns danach 15km wieder mit 50 bergab geht, bist du am Mittag wieder zu Hause. Dann reichen 130km bei 33km/h.:D

Wenn man die Trainingsdaten im Internet so anschaut, gibt es nicht so viele 30iger Schnitte. Ausser dem muss man jetzt eh wieder langsam fahren üben. Der WP naht.:D
 
@ rayban würdest du es nicht viel schöner finden bei gleicher Wattzahl VIEL schneller und bequemer vorran zu kommen?? denk mal drüber nach..und glaub mir selbst wenn du mit deinem unaerodynamischen Buckelrad 800 Std. bzw. ü 25000Km im Jahr trainierst würde Jack Lee dich trotzdem mit seinem VM versägen in der Ebene das du denken würdest da fährt ein Kfz an dir vorbei ;) ein lahmes Buckelrad eignet sich nicht wrklich um schnell zu sein.

Du solltest das Forum hier ignorieren,das ist nichts für dich:bier:
 
Hi,
ich hab hier in der Eifel ( genauer im "Ahrgebirge" ) eine schöne Runde vor der Haustür: 5o km mit 1057 Hm. Da sind dann zwei Steigungen drin, die bei ca. 4km Länge so 8 - 10% haben, ein 13%tiger ist auch dabei. Keine Ampeln, aber ein paar Ortsdurchfahrten. Ich fahre so etwas so ca. jeden zweiten Tag. Kommt doch bitte mal vorbei und wir versuchen, die Runde unter zwei Stunden zu fahren - also 25er Schnitt. Da kommt ihr aber ganz mächtig ins Dampfen!! Einen Schnitt von 27 - 29 km/h schaffen meines Erachtens nur Profis.
 
Hi,
ich hab hier in der Eifel ( genauer im "Ahrgebirge" ) eine schöne Runde vor der Haustür: 5o km mit 1057 Hm. Da sind dann zwei Steigungen drin, die bei ca. 4km Länge so 8 - 10% haben, ein 13%tiger ist auch dabei. Keine Ampeln, aber ein paar Ortsdurchfahrten. Ich fahre so etwas so ca. jeden zweiten Tag. Kommt doch bitte mal vorbei und wir versuchen, die Runde unter zwei Stunden zu fahren - also 25er Schnitt. Da kommt ihr aber ganz mächtig ins Dampfen!! Einen Schnitt von 27 - 29 km/h schaffen meines Erachtens nur Profis.

Die Rede war von einem 100er mit 1000hm...kein 50er.
der Durchschnittsradler hat aber wohl auch kein Gebirge neben der Eingangstüre. :-)
Wenn ich aber den Odenwald anschneide und 800 bis 1000hm sammel, mache ich etwa nen 29er Schnitt auf die 100km. Warum? Logisch...auf den 100km ist genug flach und laufen lassen bei. Da kann ich bissl was wieder rausholen.
Bin kein Profi...noch bin ich begnadet als Radler oder ein Superathlet.
Aber ich fahre ordentlich und sortiere mich damit einfach mal frech im Durchschnitt an. :-)
Bei deiner Eifelrunde würde ich mit Sicherheit pfeifen. Schliesslich puschen kurze Abfahrten den Schnitt deutlich weniger als lahme Anstiege ihn runterziehen. Lange Anstiege haben wir hier auch nicht oft. Will ich aber auch nicht.
 
heute 106km 1118hm in 3:59 (2 steile 300hm Hügel inklusive, rest bis auf mein 120hm Haushügel, ziemlich flach)
Wenn ich mich nicht seit gestern morgen flüssig ernähren müsste, wär ich sicher ein bisschen schneller gewesen!
 
Hi,
ich hab hier in der Eifel ( genauer im "Ahrgebirge" ) eine schöne Runde vor der Haustür: 5o km mit 1057 Hm. Da sind dann zwei Steigungen drin, die bei ca. 4km Länge so 8 - 10% haben, ein 13%tiger ist auch dabei. Keine Ampeln, aber ein paar Ortsdurchfahrten. Ich fahre so etwas so ca. jeden zweiten Tag. Kommt doch bitte mal vorbei und wir versuchen, die Runde unter zwei Stunden zu fahren - also 25er Schnitt. Da kommt ihr aber ganz mächtig ins Dampfen!! Einen Schnitt von 27 - 29 km/h schaffen meines Erachtens nur Profis.


Also bei Rad am Ring hat man in etwa die gleichen topografischen Schwierigkeiten (ist ja auch nicht weit). Da ist der Gewinner am Anfang der 75km (die eigentlich nur gut 73 sind) alleine ausgerissen und nen Schnitt von ca. 37 gefahren. Und ein Profi ist der auch nicht (wenn der auch verdammt nochmal stark ist).
 
Also bei Rad am Ring hat man in etwa die gleichen topografischen Schwierigkeiten (ist ja auch nicht weit). Da ist der Gewinner am Anfang der 75km (die eigentlich nur gut 73 sind) alleine ausgerissen und nen Schnitt von ca. 37 gefahren. Und ein Profi ist der auch nicht (wenn der auch verdammt nochmal stark ist).
Toll, was für ein gutes Beispiel für Durchschnittgeschwindigkeit. :daumen:
Ich schmeiss meinen Hobel weg und fahr nur noch Auto. Da gibts bestimmt einen, der kein Profi ist aber schenller...-> Auto weg, also Motorrad, nee warte mal, Dreirad, nee mein Nachbarsjunge hat kürzere Beine, ist schneller-> kein Dreirad...was bleibt da nur, ach ja, zu Fuß...neee, gibt bestimmt einen Geher, der kein Profi ist, aber schneller-> Füße wegschmeissen....ahhh, endlich Ruhe....:crash:
 
Anstatt Respekt einzufordern mache es Dir doch einfacher.
Du verhältst Dich wie ein Sonderling und wirst eben auch als ein solcher behandelt bzw betrachtet. Chapeau. :daumen:

Setze Dich in eine Ecke und lies einfach brav mit, was die richtigen Rennradler hier für formidable Leistungen erbringen.:D

Naja, erst wird mir vorgeworfen ich mach hier nur Werbung, weil ich sonst nicht schreibe (sondern nur regelmäßig lese). Nun quatsch ich zuviel.
Schade.

Aber eins muss man dem Forum lassen: Viele Infos zu Komponenten und Training.. deshalb bleib ich ;)
Zudem bin ich nach wie vor von den Leistungen Einiger hier beeindruckt. Von 5W/kg bin ich weit weg.

Gruß,
Patrick
 
@ rayban würdest du es nicht viel schöner finden bei gleicher Wattzahl VIEL schneller und bequemer vorran zu kommen?? denk mal drüber nach..und glaub mir selbst wenn du mit deinem unaerodynamischen Buckelrad 800 Std. bzw. ü 25000Km im Jahr trainierst würde Jack Lee dich trotzdem mit seinem VM versägen in der Ebene das du denken würdest da fährt ein Kfz an dir vorbei ;) ein lahmes Buckelrad eignet sich nicht wrklich um schnell zu sein.


Hab mir das jetzt lange angeschaut, mit gelesen und die Finger hinter dem Rücken verschränkt. Leider bin ich nicht stark genug gewesen den Liegefaher zu ignorieren. Ich werde versuchen mich zu bessern.:oops:

Liegefahrer,
wenn wir Liegeradfahren wollten, würden wir nicht mit dem Rennrad unterwegs sein. Wir würden uns auch in dem adequaten Forum bewegen, das kennst Du ja auch und hast dort auch schon eine gewisse Berühmtheit erlangt.

Wir sind hier in diesem Forum unterwegs, weil wir sinnlos mit Rennrädern einfach in der Gegend herumfahren wollen.
Der Weg ist das Ziel.
Wir wollen nicht mit möglichst wenig Aufwand schnell einfach von A nach B fahren.Wir wollen schnell von A nach B über C, D, E,..fahren,
wir wollen leiden, wir wollen uns gegen den Wind stemmen,
wir wollen uns mit anderen auf vergleichbaren Fahzeugen ( bleiben wir mal bei der Gattung Rennrad) messen,
wir wollen sehen wer den längsten hat und wer wen am Berg stehen lassen kann,
wir wollen am Ortsschild so richtig alles geben, und nachher prahlen, dass man taktisch gut gefahren ist (lutschen bis 50 m vorm Schild und dann alles raushauen).

Mach uns das bitte nicht kaputt mit Deinen Missionarsversuchen, wie effizient ein Liegerad, Velomobil etc ist. Das wissen und verstehn wir sogar.
Also bitte, verschone uns hier mit Liegerädern.

PS: hast Du schonmal nach einem Hammersprint in Dein Velomobil gekotzt? Auf dem RR ganz einfach, etwas vorbeugen und laufen lassen. Hat das Velomobil einen Ablauf?
PPS: ich bin schon Liegerad gefahren da warst Du noch Pudding im Regal bei Aldi.
 
Zurück