• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit ?

bis letzten donnerstag hätte ich mit ja geantwortet, aber heute glaube ich, dass ich es ggü. mir selbst und meiner Mannschaft vertreten kann es selbst zu versuchen. Ich hoffe realistisch auf Ankommen innerhalb des Zeitlimits ohne gesundheitliche langzeitschäden. Danke für das Angebot!
OK. Dann hau rein und hör ab jetzt auf zu winseln ;)
 
Nachdem das große Off-topic-Thema jetzt durch ist, vielleicht noch ein paar Tipps für die, die hier was zum Thema Durchschnittsgeschwindigkeit suchen:
  1. Im Training wird die Durchschnittsgeschwindigkeit von derart vielen Gegebenheiten mitbestimmt, daß eine verläßliche Beurteilung der Form und Leistungsfähigkeit kaum möglich ist. Allein Ampelstops verringern die Durchschnittsgeschw. auf drei Wegen: a. durch das Bremsen wird tatsächlich Energie vergeudet, es handelt sich zwar bei der Restgeschwindigkeit von ca. 20 km/h, aus der man durchschn. abbremst, nur um eine Größenordnung von max. 2 kcal, aber "Kleinvieh macht auch Mist"; b. rein von der Anzeige - das ist aber ein technisch bedingter Meßfehler - weil die Zeit immer noch ein paar Sekunden nachläuft, während man schon steht; c. durch das Langsamer- und wieder Schnellerwerden erhöht sich die Variabilität der Geschwindigkeit, was gleichzeitig die Hauptursache für einen schlechten Schnitt ist.
  2. Die Variabilität der Geschwindigkeit als "Schnitt-Versauer" ist allerdings nicht auf das Training beschränkt: Fährt man eine Strecke mit vielen Höhenmetern, ist es nämlich nicht etwa der Berg, der den Schnitt nach unten zieht, sondern die Abfahrt. Die Energie, die man in die Überwindung der Schwerkraft steckt, wird zu 100% als Lageenergie gespeichert und hilft bei der Abfahrt. Da wird sie dann aber durch die Tatsache, daß der Luftwiderstand mit dem Quadrat der Geschw. zunimmt, zu großen Teilen "verballert". Das bedeutet im Umkehrschluß, daß auch auf pottebener Strecke die Durchschnittsgeschwindigkeit, die mit einer bestimmten Durchschn.-Leistung erzielt wird, dann schlechter ist, wenn die Geschwindigkeit stark schwankt, wie etwa bei den o.g. Ampelstopps, oder bei bergiger Streckenführung oder bei Intervall-Training usw.
  3. Wer also die Durchschnittsgeschwindigkeit überhaupt sinnvoll zur Trainingssteuerung nutzen will, sollte das ausschließlich für bestimmte Streckenabschnitte tun. Hierbei gilt es zu unterscheiden, ob es sich um eine flache oder leicht hügelige Strecke oder um einen Berg handelt. Zu einer weitgehend fehlerfreien Leistungsbeurteilung, bei der die Leistung nicht nur intraindividuell (also im Längsvergleich deiner eigenen Leistungen zu versch. Zeitpunkten), sondern auch interindividuell - also zwischen verschiedenen Fahrern - vergleichbar ist, sind ausschließlich Berg-Referenzstrecken geeignet. Hierbei ist darauf zu achten:
    mittlere bis hohe Steigung, also 5 - 8%, gleichmäßige Steigung, keine Flachstücke oder gar Abfahrten. Außerdem muß für einen Vergleich mit anderen Fahrten oder mit anderen Fahrern die Länge und der Höhenunterschied auf der Strecke exakt bekannt sein.
    Nimmt man Flachstrecken als Referenz, sollte eine solche Testfahrt nur durchgeführt werden, wenn es nicht windig ist (also unter 8km/h Windgeschwindigkeit), die Strecke windgeschützt ist. Außerdem sollten nur Strecken ausgewählt werden, bei denen Start- und Zielpunkt identisch sind und die keine Stellen enthalten, wo längere Zeit Rollen oder gar Bremsen erforderlich ist. Also ein ampelfreier Rundkurs, am besten Rechtskurs mit gut einsehbaren Kurven.
  4. Um in Ermangelung eines Leistungsmeßgerätes Leistungen vergleichbar zu machen, können bestimmte Formeln angewendet werden. Dies ist allerdings nur dann sinnvoll, wenn es um Momentanleistungen geht. In diesem Zusammenhang verwirrt das mehr, als es hilft.
 
Warum nur muss ich gerade an einen Sack Muscheln denken? *kopfkratz*
um mal wieder offtopic zu werden :D
ich war gerade bei meiner Füsio und habe mich dehnen und kleben lassen. Jetzt kann am sonntag eh nix mehr schiefgehen. Bin von oben bis unten mit buntem Tape vollgeklebt - für Karneval eine super Verkleidung!
 
Ich habe erst drei Mal soooo schöne Formeln in Foren gesehen: [...]
Und schon sind sie wieder wech, wie schade
bawling.gif
 
Wenn's schon theoretisch wird, dann darf ich auch mal. Die Höhenmeter-Korrektur für den Schnitt ist recht einfach.

Erreichter Schnitt + (Höhenmeter/1000) = Flachlandschnitt.

Wer also auf 100 Km mit 1.000 Hm nen 28er Schnitt fährt, hätte im Flachen einen 29er erzielt.

Und: ja, natürlich stimmt das. :cool:

Gruß,

Markus
 
Stilfser Joch mit 13km/h im Schnitt hoch. 1800hm dvidiert durch 1000 macht 1,8. Flachlandschnitt = (13+1,8km/h) = 14,8km/h

Du hast Recht: Ist recht einfach.:daumen:

1800 hm auf 100 km, wäre die Formelprämisse. Ich will ja nicht meckern, aber mit der Konzentrationsspanne wärst Du durch die oben gelöschten Formeln nicht durchgekommen. :D
 
Wenn Du der bist, der ich glaube, dann weist Du, dass mir das nicht schwer fallen würde.
Du warst gar nicht gemeint. Ich fand deinen Einwand berechtigt. Und deshalb an die Adresse des "Theoretikers" obige Bemerkung. Aber wer sich unbedingt Schuhe anziehen möchte, die für andere gemacht sind...
 
Stilfser Joch mit 13km/h im Schnitt hoch. 1800hm dvidiert durch 1000 macht 1,8. Flachlandschnitt = (13+1,8km/h) = 14,8km/h

Du hast Recht: Ist recht einfach.:daumen:

Neee, so nicht, hab wohl nicht deutlich gemacht, dass man natürlich wieder am gleichen Punkt ankommen muss, bzw. auf gleicher Höhe. Nur bergrauf ist natürlich Plötsinn.. :)

Die Länge der Strecke, in meinem Beispiel 100 Km, spielt keine Rolle, die Formel braucht keine Distanz.

So, fahr also bitte morgen eben hoch und auch wieder runter, Schnitt ablesen, dann schreib nochmal. ;)

Gruß,
Markus
 
Die Formel berücksichtigt leider nicht die Serpentinen, bergauf beeinflussen sie den Schnitt nicht negativ, bergab aber ganz bestimmt.
Wenn ihr die Formel soweit fertig habt stelle ich sie einfach um und berechne meinen Schnitt am Stelvio auf Grund meiner Flachlandschnitte! :)
Hochquälen war gestern, heute wird gerechnet! :D
 
Zurück