AW: Durchschnittsgeschwindigkeit ?
Nur mal so als Anregung: Eine korrekte Durchschnittsgeschwindigkeit kann kaum verglichen werden, solange sämtliche Teilnehmer nicht sämtliche Strecken zum gleichen Zeitpunkt befahren. Zu einem sind Strecken unterschiedlich. Die einen fahren flach, die anderen "Klassiker", weitere Hügel oder andere Berge. Weiterhin spielt das Wetter und der WIND eine entscheidene Rolle. Noch wichtiger ist allerdings der Verkehr und die Region. Ich behaupte mal, dass Ballungsgebiete durch hohen Anteil an Menschen, Autos, Radfahrern und Ampeln geprägt sind und dadurch ein niedriger Schnitt zustande kommt. Ist halt etwas anderes, wenn man auf abgelgenen Strecken zwischen paar "Dörfern" fährt.
Ich verstehe hier auch einige "Anfänger" nicht. Was wollen die uns hier sagen? Das sie tolle Hechte sind? Ich finde es amüsant, wie manch einer hier sich fehlende Ausdauer ankreidet, aber angibt auf einer Strecke von über 250 km mit ordentlichen Steigungen einen recht hohnen "Schnitt" zu fahren. Ich kann übrigens auch behaupten, dass mein S.... 30 cm lang ist

... Komischerweise treffe ich fast NIE jmd. (und ich war schon in diversen Rennradhochburgen der Welt), der als Solist über so lange Strecken ein sehr hohes Tempo außerhalb (und oft kaum innerhalb) eines Wettkampfs tritt. Vllt. spricht die Straße tatsächlich mehr Wahrheit aus, als ein anonymes Forum...
Viel interessanter als die Frage nach komischen Durchschnittsgeschwindigkeiten, sollte doch lieber sein: Wie man sich verbessert? Wie schafft jmd. effizienter und schneller zu fahren, wenn das überhaupt ein vorrangiges Ziel ist. Bzw., wie richtig trainiert werden sollte?
Wenn überhaupt sollte jmd. mit Platzierungen und richtigen Zeiten bei richtigen Rennen schmücken und nicht mit Schwachsinn.