• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit Garmin Velothon Berlin

Wer ist schon mal beim Velothon mitgefahren, welches Leistungsniveau herrscht dort etwa?

  • Hohes Durschnittsniveau, daher die schnellen Zeiten

    Stimmen: 0 0,0%
  • Windschattenfahren macht in diesem Rennen mehr als 5km/h Schnitt aus

    Stimmen: 10 100,0%

  • Umfrageteilnehmer
    10

johnny84

Neuer Benutzer
Registriert
28 November 2008
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo an die Forumsteilnhehmer,

wer von euch ist schon mal beim (Skoda) Velothon mitgefahren? Was könnt ihr mir über Traniningsumfang und Niveau sagen?
Ich habe mir eben die Ergebnisse angeschaut und war überrascht, dass man bei der 120km Strecke knapp 40km/h (!) Durchschnitt fahren muss, um unter die ersten 1000 Plätze zu kommen. Ist das Niveau so hoch oder liegt das an den großen Gruppen?

Ich kann ca. 3 Stunden lang 30er Schnitt alleine ohne Windschatten fahren. Reicht das, um nicht mit den letzten anzukommen?

Danke für eure Einschätzungen!
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit Garmin Velothon Berlin
Ich bin da zwar noch nicht gefahren, aber Windschatten macht im Flachen quasi immer mehr als 5 km/h aus, je nachdem, wieviele Kurven da sind sogar deutlich mehr; du glaubst garnicht, wie einfach es sein kann, einen hohen Schnitt zu fahren.
Ich konnte z.B. auf einem fast kurvenfreien Rundkurs 46 km/h ganz gemütlich mitfahren, während ich auf einem Rundkurs mit engen Kurven alle 200m nicht den Hauch einer Chance hatte bei 42-43km/h.
Ich würde sagen als grobe Faustregel 50 km/h im Peloton entspricht ca. der Leistung von ca. 33km/h im Wind.
Natürlich kommen bei so einem Rennen die Antritte aus den Kurven dazu, die machen das eher schwer, als der Schnitt. Und wenn man am Anfang rumtrödelt bei soner Veranstaltung, landet man in Gruppen, wo keiner im Wind Gummi geben will, also mien Tipp: Volle Kanone losfahren, Lücken sofort zufahren, nicht zu weit hinten in der Gruppe fahren (Zieharmonika-Effekt).
 
Ich kann ca. 3 Stunden lang 30er Schnitt alleine ohne Windschatten fahren. Reicht das, um nicht mit den letzten anzukommen?
Nein,
:D das reicht nicht, Du muss deutlich mehr trainieren um nicht Letzter zu sein.:D

Tipp: Fahr mal ein paar RTF mit und stelle Dich früh in den ersten Block. Zu mindest in Hamburg und Schleswig-Holstein düsen die schnellen Gruppen dort los.
Wie viel Erfahrung hast Du im Windschattenfahren? In Gruppen?

Für Hamburg kann ich sagen, Alleinfahrt + 20% war kein Problem. Berlin hat den Schnitt bei meinen Freunden noch höher gehoben als in Hamburg.
 
Mit ein wenig Trainingsaufwand kann bei so einem Rennen jeder einen 40er Schnitt fahren.
 
Bin vor meiner ersten Velothon Teilnahme auf 100km Solotouren keinen 30er gefahren und am Ende mit einem knappen 37er Schnitt im Ziel gewesen. Dieses Jahr war der Schnitt deutlich über 40.
ABER, 2012 stand der Wind supergünstig. Durch das fahren im Feld fährst du ohne große Probleme schneller, den Rest macht das Adrenalin. Kopf aus und treten, Racepuls ist eh höher als im Training (zumindest bei mir) und bei dem ganzen den Temporausch genießen.

Nord-Wind hat schon recht, mit ein bisschen Training, ist dass kein Hexenwerk.
 
Wie Bergabheizer schon geschrieben hat. Wenn Du eine gute Gruppe findest, schaffst Du mit Deinem Schnitt auch einen 37er in Berlin, wenn nicht ist auch nur ein 32er oder 33er möglich. Reine Glückssache. Aber auf keinen Fall wirst Du Letzter ;). Achte darauf, dass Du Dich nach engen Kehren oder Kurven nicht abhängen lässt, sonst ist die Gruppe schnell weg. Bei dem Tempo eine Lücke zu schließen macht nicht wirklich Spaß.

Das JEDER mit etwas Training einen 40er Schnitt schafft, ist, gelinde gesagt, ein wenig übertrieben. Sonst wären die meisten Teilnehmer nicht wirklich sehr trainiert :rolleyes:.

Bedenke, dass das Unfallrisiko bei solchen Massenveranstaltungen sehr hoch ist. Gerade als Erstteilnehmer würde ich nicht am Limit fahren. Je länger das Rennen, desto schlechter ist dann die Konzentration. und die meisten Unfälle passieren durch Konzentrationsmangel.
 
..keine Kurven, Rückenwind, 1000 Starter die Windschatten wie ein Möbellaster geben, keine Windkante oder technisch schwierige Sachen, geschweige denn selektive Kurse - Das meint Nord-wind mit JEDER(mann) - unter solchen Vorraussetzung ist es wie mit 40km/h hinter einem Trecker herzurollen - das fängt auch erst ab 60 an so langsam weh zu tun... der Schnitt sagt kaum etwas über die Härte des Rennens aus sondern eher etwas über die Umstände...
 
..keine Kurven, Rückenwind, 1000 Starter die Windschatten wie ein Möbellaster geben, keine Windkante oder technisch schwierige Sachen, geschweige denn selektive Kurse - Das meint Nord-wind mit JEDER(mann) - unter solchen Vorraussetzung ist es wie mit 40km/h hinter einem Trecker herzurollen

Okay! Stimmt!
 
Wie Bergabheizer schon geschrieben hat. Wenn Du eine gute Gruppe findest, schaffst Du mit Deinem Schnitt auch einen 37er in Berlin, wenn nicht ist auch nur ein 32er oder 33er möglich. Reine Glückssache. Aber auf keinen Fall wirst Du Letzter ;). Achte darauf, dass Du Dich nach engen Kehren oder Kurven nicht abhängen lässt, sonst ist die Gruppe schnell weg. Bei dem Tempo eine Lücke zu schließen macht nicht wirklich Spaß.

Das JEDER mit etwas Training einen 40er Schnitt schafft, ist, gelinde gesagt, ein wenig übertrieben. Sonst wären die meisten Teilnehmer nicht wirklich sehr trainiert :rolleyes:.

Bedenke, dass das Unfallrisiko bei solchen Massenveranstaltungen sehr hoch ist. Gerade als Erstteilnehmer würde ich nicht am Limit fahren. Je länger das Rennen, desto schlechter ist dann die Konzentration. und die meisten Unfälle passieren durch Konzentrationsmangel.

Dass jeder das kann, ist vielleicht ein bisschen übertrieben, aber ganz viele, die bei sowas mitfahren, könnten nen 40er-Schnitt locker fahren von der Fitness, fahren aber trotzdem weitaus langsamer und zwar wegen:
1. Pech, schlechtem Startblock, zu weit hinten stehen im Startblock
2. ganz mieser Fahrtechnik (hab z.B. am Nürburgring Leute mit ca.40 durch Kurven fahren sehen, die man auch mit 75-80 nehmen kann)
3. fehlendem Gespür und der Einstellung "ach ich fang erstmal gemütlich an und geb vielleicht am Ende Gas", das ist ganz falsch; wenn man überholt wird gilt die Regel sich drannzuhängen, egal, wie schnell der fährt.

Und das mit der Gefahr bei solchen Veranstaltungen kann ich nur bestätigen (man sollte also sich selber gut einschätzen können und im Zweifel Vorsicht walten lassen), Hamburg und Berlin bin ich zwar beide noch nicht gefahren (und werde es auch wahrscheinlich nie tun), aber Münster kenne ich. Ich frag mich auch, wieso, da überhaupt immer so viele mitfahren, ich würde nie so eine horrende Startgebühr zahlen, um dann nichtmal aus dem ersten Block zu starten. Da gibt es kleinere Veranstaltungen, bei denen jeder die gleichen Chancen hat - das hat dann auch viel mehr mit Radrennen zu tun.
Nagut, wahrscheinlich hat man bei so Megaveranstaltungen viel mehr Publikum und Stimmung, wenn man das will, lohnt es sich vielleicht schon, will also niemandem ausreden, da mitzufahren, mich reizt es aber garnicht.
 
jonny 84:
Mach Dir nicht so den Kopf...hau rein u. genieße das ganze...Rennfeeling für Jedermann..bischen aufpassen wer so in deiner Gruppe mitradelt u. immer hell wach bleiben.

Hab mir auch nen Kopf gemacht ob ich den mind. Durschnitt halten kann auf die 60Km....aber in ner Gruppe ist das kein Thema ;-)

http://fotos.rennrad-news.de/s/9690

Viel Spaß u. man sieht sich:daumen:
Tom
 
Zurück