• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DuraAce-Kette 7900

Trekrider

Trekrider
Registriert
22 Dezember 2006
Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Greiz/Thüringen
Hallo,
seit ich die neue Kette fahre, habe ich ständig ein nervendes Kettenlaufgeräusch-vorallem auf dem 39-iger Blatt. Wie kann ich das abstellen?
Vielen Dank!!
 
AW: DuraAce-Kette 7900

Was für eine Kurbel fährst Du? Hatte das gleiche Problem mit meiner DA 7900er. Habe nun wieder eine CN-7900 drauf - korrekt montiert (Laufrichtung und Montagerichtung beachten) - und siehe da - Laufgeräusche (bei mir mahlende Geräusche, wie versandete Kette) sind weg. Habe kein Kettenschloss drin, nur noch vernietet. Vor der Montage Schaltwerk, Ritzel und Kurbel putzen ist ja selbstverständlich ;)
 
AW: DuraAce-Kette 7900

Hmm, Einfahren hat bei meinen letzten 2 CN-7900 nichts gebracht. Es scheinen irgend welche Toleranzen da zu sein - oder meine DA Kurbel ist jetzt erst "eingelaufen" - nach 15tkm??? :o
 
AW: DuraAce-Kette 7900

Da kannst Du ja auch mal die CN 78.. testen - vielleicht läufts da besser. Die 7900er bringt Dir ja bei der 7800er Kurbel nicht wirklich was ...
 
AW: DuraAce-Kette 7900

Kette gewechselt und altes Ritzel drauf?

Kette grundsätzlich mit Kettenlehre messen. Fällt der erste Messzacken durch Kette runter > ersetzen. Dann kann man mit dem Ritzel in der Regel weiterfahren.
Fällt auch der zweite Zacken durch ist vermutl. das Ritzel auch schon angeschlagen und die Kette läuft deswegen unsauber.
Alternativ Kette und Ritzel fahren bis beide hin sind und immer komplett ersetzen.
Welche Variante besser ist? Darüber streiten die Gelehrten.
 
AW: DuraAce-Kette 7900

Es gibt Leute, die sich die Mühe gemacht haben, mal genau zu messen. Während alle Fahrradketten 0,5" Teilung haben, was man auch an den Nieten aussen nachmessen kann und es hier keine Unterschiede zwischen den Modellen gibt, unterscheiden sie sich doch nicht unerheblich im Innenmaß über die Rollen gemessen. Hier gut zu sehen, an den unterschiedlichen Werten im Nullpunkt:
1280_3835343335626363.jpg

http://rad-forum.de/showflat/Number/446453/page/1
 
AW: DuraAce-Kette 7900

Mal ne andere Frage: Ich brauche demnächst ne neue Kette für 9-fach. Dass die 6600 und 7801 gut mit 9-fach laufen ist ja bekannt, aber wie sieht das mit 6700 und 7900 aus? Wie fahren sich die mit 9-fach?
 
AW: DuraAce-Kette 7900

Gute Frage, interessiert mich auch. Plane diese Kette künfig auf den MTBs mit 9fach zu verwenden.
 
AW: DuraAce-Kette 7900

Es gibt Leute, die sich die Mühe gemacht haben, mal genau zu messen. Während alle Fahrradketten 0,5" Teilung haben, was man auch an den Nieten aussen nachmessen kann und es hier keine Unterschiede zwischen den Modellen gibt, unterscheiden sie sich doch nicht unerheblich im Innenmaß über die Rollen gemessen. Hier gut zu sehen, an den unterschiedlichen Werten im Nullpunkt:
1280_3835343335626363.jpg

http://rad-forum.de/showflat/Number/446453/page/1

Sehr interessant diese Grafik.
Mal abgesehen davon, dass es natürlich Blasphemie ist, aber kann ich auf meinen Shimano-Brocken eigentlich eine Campakette fahren?
Ist mir schon klar, dass es eigentlich die selbe Teilung ist, aber in der Grafik sieht man auch, dass Shimano bereits neu ein weing länger zu sein scheint.
Früher, mit altem 6-fach Kranz, hats mich mal derartig auf die Waffel gehauen, weil ich auf meinen (gebrauchten) Shimano-Kranz eine Regina-Kette montierte. Beim harten Antreten rutschte sie durch. Mit ner neuen DID ist das auf demselben Kranz nicht passiert.
Das könnte doch die Erklärung sein, dass die Italiener neu minimal kürzer sind als Shimano.
Ich mag halt keine 40 EUR hinlegen um das Ding hinterher in die Tonne zu klopfen.

Danke und Grüsse
Michl
 
AW: DuraAce-Kette 7900

Jo. Auf 8-fach und 9-fach Shimano-Antrieben kann man die obige Campa Record C9 sehr gut fahren. Probleme mit Überspringen gibt es nur bei verschlissenen Ritzeln. Doch auch wenn man die 0,75mm Längung gut im Auge behält, erreicht man typische Laufleistungen von 5-6.000km. Bike-components hat sie recht günstig:
http://www.bike-components.de/products/info/p460_Record-C-9-UD-9-fach-Kette.html
Bei 10-fach geht die Rechnung dagegen nicht auf. Hier steht der doppelten Laufleistung auch der doppelte Preis gegenüber.
 
AW: DuraAce-Kette 7900

Hab mittlerweile einen Thread bei MTB-News gefunden, in dem behauptet wird, dass die 7900er ohne Probleme auf einem 9-fach Antrieb läuft. Denn wird wohl demnächst auf die CN-6700 gewechselt...
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=438573

wobei ich nicht recht verstehe, warum man in deinem falle auf eine dünnere und allemal verschleissfreudigere 10-fach kette wechselt, wenn man für 19 euro eine campa c9, oder eine cn 7701 für um die 16.- bekommt:(
 
AW: DuraAce-Kette 7900

Ich mache es im Moment umgedreht. Auf meinem Trainingsbike mit 5600er 10-fach 105 fahre ich 9-fach SRAM-Kranz PG 950 und DA 7701 Kette. Schaltet absolut sauber, kaum Verschleiss, deutlich günstiger (Kranz 18€) :daumen:
 
AW: DuraAce-Kette 7900

Hallo,vielen Dank für eure Antworten. Ich habe meinem Schrauber kontaktiert und der hat bei Shimano angefragt. Die haben zuerst versucht irgendwelche Erklärungen abzugeben aber dann doch geraten eine 7800 Kette zu benutzen. Also Kette gewechselt und siehe da-das Laufgeräusch ist völlig weg-man war das nervend.
Also nochmals vielen Dank!!
 
AW: DuraAce-Kette 7900

wobei ich nicht recht verstehe, warum man in deinem falle auf eine dünnere und allemal verschleissfreudigere 10-fach kette wechselt, wenn man für 19 euro eine campa c9, oder eine cn 7701 für um die 16.- bekommt:(

Weil ich jetzt jahrelang CN-7701 gefahren bin und mal was neues ausprobieren will. :aetsch:
 
AW: DuraAce-Kette 7900

wobei ich nicht recht verstehe, warum man in deinem falle auf eine dünnere und allemal verschleissfreudigere 10-fach kette wechselt, wenn man für 19 euro eine campa c9, oder eine cn 7701 für um die 16.- bekommt:(

Da gibt es für mich verschiedene Gründe:
- Für +/- den selben Preis bekomme ich die CN-6700
- Gerüchten zufolge schalten 10fach-Ketten besser
- vereinfacht die Ersatzteilhaltung weil ich für so "nur" noch 3 verschiedene Ketten (8fach für Rohloff-Bikes, 10fach für Campa-RR-10fach, Shimano-RR-10fach, Shimano-MTB-9fach und Campa-RR-11fach) vorrätig halten muss
- mehr Schräglauf möglich
- etc.
 
Zurück