• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dura Ace mit 11-34?

AW: Dura Ace mit 11-34?

Andererseits: Wenn ich einen Hebel tausche (DA "Flight Deck" 2002/03), muss ich ja im Prinzip beide tauschen, sonst habe ich 2 verschiedene.

Und dann komme ich am Komplettumbau nicht soweiso nicht vorbei, sonst läuft ein Gang ins Leere. :confused:
Schreib´ uns doch am besten enifach mal auf, aus welchen Komponenten exakt Dein jetziges Antriebs- und Schaltsystem besteht. Das raten wir uns derzeit so irgendwie zusammen. Je konkreter die Vorinformation, desto konkreter kann auch die Empfehlung ausfallen.
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

Ein Shimano STI kann doch sowohl 2fach als auch 3fach - den brauchst Du also nicht tauschen, oder?

Negativ. Der muss getauscht werden.

Umbauten von 2- auf 3fach sind (finde ich) unverhältnismäßig teuer, da man die Shimano-Mörder-Ersatzteilpreise berappen muss. Da würde ich für die Berge immer zu Kompakt 34-48 / 12-27 greifen.

Ansonsten kann man nur ein günstiges Ultegra-Komplettgruppen-Angebot bei Ebay oder so suchen, ist aber wirklich Glückssache. Bornmann z.B. hat die momentan für 460€.

Gruß,
Loge
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

Negativ. Der muss getauscht werden.

Umbauten von 2- auf 3fach sind (finde ich) unverhältnismäßig teuer, da man die Shimano-Mörder-Ersatzteilpreise berappen muss. Da würde ich für die Berge immer zu Kompakt 34-48 / 12-27 greifen.

Ansonsten kann man nur ein günstiges Ultegra-Komplettgruppen-Angebot bei Ebay oder so suchen, ist aber wirklich Glückssache. Bornmann z.B. hat die momentan für 460€.

Gruß,
Loge

Stimmt doch einfach nicht, zumindest nicht kategorisch!
Er soll mal Infos über seine Schaltung rüberwachsen lassen.
Es gibt sehr wohl STIs die drei- und 2fach sind, meine z.B.
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

Bin dabei ... hatte nur gerade wieder einen IE-Absturz :mad:

Also: Papiere sind leider keine dabei. Folgende Aufschriften:

Hebel: "Dura Ace" / "Flight Deck"
Umwerfer: Leider keine Aufschrift gefunden
Kurbel: "Storck" und innen an der Schraube "FSA"
großes Blatt: "Shimano SG B-53"
kleines Blatt: nichts, 39 Zähne
Schaltwerk: "Dura Ace" / "RD 7700"
Ritzelpacket: 9fach 12-25

Soll ich schnell mal irgenwelche Fotos machen?
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

Ich habe mal die Wegbegrenzungen am Umwerfer geöffnet und den Zug so verstellt, dass ich maximalen Weg bekomme:

Mein Eindruck ist: Er kann 3fach. Jedenfalls schnappt er beim nachlassen des Zuges in zwei Stufen zurück.

Beim Ziehen rastet er insgesamt in 5 Positionen, man kann ihn dann noch in eine 6. ziehen, in der er nicht mehr rastert. Allerdings kann man alle Stufen beim Ziehen in einem Zug durchlaufen, d.h. man könnte bei 3fach in einem Zug von klein auf groß schalten.

Hört sich aber nach 3fach an, oder?
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

Nein, das sind die Trimm-Raststellungen für den Umwerfer. Sind bei DA ziemlich viele. Klingt aber in Deinem Fall nach einem 2fach STI, denn einen 3fach kann man nicht in einem Zug von ganz klein auf ganz groß schalten.

Dirk
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

Ok, dann wäre höchstens noch die Option, einen Satz 3*10 DA-Hebel zu kaufen und erst mal nur den linken zu tauschen. So wie ich bei 321 gesehen habe, sehen die neuen fast gleich aus wie meine.

Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man die Hebel demontiert?
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

Ok, dann wäre höchstens noch die Option, einen Satz 3*10 DA-Hebel zu kaufen und erst mal nur den linken zu tauschen. So wie ich bei 321 gesehen habe, sehen die neuen fast gleich aus wie meine.

Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man die Hebel demontiert?
Das kann man tun. Zur Demontage werden die Schalt- und Bremszüge gelöst, das Griffgummi umgestülpt und der kurze Streifen Lenkerband so weit gelöst, dass der Griff selbst und der Zugang zur Klemmschraube frei wird. Nun kann man eine Innensechskantschraube erreichen, die in der Klemmschelle greift. Diese wird entweder mit einem langen Innensechskantschlüssel direkt gelöst, oder man nimmt die lange Seite eines kurzen Schlüssels, muss den zur Drehung verbleibenden kurzen Hebel aber vermutlich mit einer Zange greifen, da man ihn sonst kaum gelöst bekommt. Der Neue Griff wird dann ebenso mit zurückgeklapptem Gummi angesetzt, die Bremszughülle wieder eingesteckt und die Klemmschraube angezogen.

Das gesamte Lenkerband muss nur zur kompletten Demontage (Griff + Klemmschelle) abgezogen werden, bzw. wenn die Bremszughülle nicht aus dem alten Griff zu lösen ist. Wenn der neue Griff an die vorhandene Schelle passt, dann ist das Lenkerband zu erhalten und es muss nur der kurze Streifen, der direkt am Griff klebt, wieder per Doppelklebeband am neuen Griff (natürlich nach dessen Befestigung mit der besagten Klemm-Innensechskantschraube) befestigt werden. Zum Schluss das Griffgummi wieder zurückgeklappt und der Wechsel ist vollzogen. Falls Du Hebel mit Schelle wechseln willst/musst, dann ziehst Du danach entweder ein neues Lenkerband auf, oder Du schaust, ob Du irgendwoher ein textiles Doppelklebeband (z.B. Doppelklebeband, mit dem man Schlauchreifen auf Felgen kleben kann) bekommst, mit dem man das alte, in der Klebung dann vermutlich abgestumpfte Lenkerband wieder fest anbringen kann.
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

Was seid ihr eigentlich für Mädchen ich bin mit 39/28 den Gotthard und den Simplon hoch... mit 15Kilo Gepäck.

Ne aber mal im Ernst mit 39/28 sollte man doch überall hochkommen, bisschen quälen gehört am Berg einfach dazu. Ich wohn hier im Südschwarzwald und da kommt man mit der Übersetzung bestens durch. Einfach üben und sich an die Qual gewöhnen...
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

@Mi67

Ok, danke dir und euch allen, bin für heute weg.

Bevor ich anfange muss ich natürlich das komplette Material besorgen, da wird sich dann sicher noch die eine oder andere Frage dazu ergeben.
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

Was seid ihr eigentlich für Mädchen ich bin mit 39/28 den Gotthard und den Simplon hoch... mit 15Kilo Gepäck.

Ne aber mal im Ernst mit 39/28 sollte man doch überall hochkommen, bisschen quälen gehört am Berg einfach dazu. Ich wohn hier im Südschwarzwald und da kommt man mit der Übersetzung bestens durch. Einfach üben und sich an die Qual gewöhnen...
Dies war ja auch das erklärte Ziel des OP, weswegen er eigentlich auch nur eine Übergangslösung suchte.

Wenn es *jetzt* noch nicht geht und man sich bei noch deutlich vorhandenem Übergewicht nicht mit Mörderaktionen Sehnen und Gelenke verschleissen will, dann ist doch der Wunsch nach einer noch leichteren Übersetzung legitim!? *Wie* man das realisiert, ist dann die folgende Frage, bei der wir mittlerweile angelangt waren.

Klar, ich bin auch untrainiert und mit 42/26 den Gavia, das Hochtor, Kühteisattel, das Penser Joch oder das Würzjoch hochgestampft, aber schön und Gesundheits-zuträglich ist anders! Was bringen mir die Monsterbeine wenn die Patellasehne im Ansatz schmerzt? So eine Spassbremse muss man nicht unbedingt erzwingen.
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

Ich habe mal die Wegbegrenzungen am Umwerfer geöffnet und den Zug so verstellt, dass ich maximalen Weg bekomme:

Mein Eindruck ist: Er kann 3fach. Jedenfalls schnappt er beim nachlassen des Zuges in zwei Stufen zurück.

Beim Ziehen rastet er insgesamt in 5 Positionen, man kann ihn dann noch in eine 6. ziehen, in der er nicht mehr rastert. Allerdings kann man alle Stufen beim Ziehen in einem Zug durchlaufen, d.h. man könnte bei 3fach in einem Zug von klein auf groß schalten.

Hört sich aber nach 3fach an, oder?

Wie oft lässt der Bremsschaltgriff sich, aus 0-Stellung heraus, voll durchziehen, einmal oder zweimal?
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

geht leider nur ein Mal. Macht dabei zwar viel Weg, dass man denkt, es könnten zwei Blätter sein, geht aber definitiv auf einmal.

@Thema 39:27 am Berg

Zwei erfahrene Radler, beide älter als ich, hatten mich ermutigt, die 53/39-Kurbel zu behalten und nur hinten auf 27 oder 28 umzubauen. Einer der beiden, ein Hobbyfahrer und auch kein Leichtgewicht, hat berichtet, dass er mit über 40 Jahren mit 39:28 alle möglichen Alpenpässe gezwungen hat. Und er ist absolut glaubwürdig.

Insofern bin ich nun schon überrascht, dass mir hier die Mehrheit zum Gegenteil rät, nämlich mich von 53/39 ganz zu trennen.

Andererseits habe ich nichts gegen eine 3er-Kurbel, ich bin immer für das technisch optimal machbare zu haben, so lange es nicht allzu viel wiegt und halbwegs bezahlbar ist. Wenn ich das richtig sehe, wird dieser Umbau aber nicht ganz billig, muss es nun in den kommenden Tagen mal zusammenstellen.

Und mein Gefühl sagt mir bei reiflicher Überlegung, dass das auch sportlich der bessere Weg ist. Bei allem Sport, den ich betreibe, habe ich mir angewöhnt, nichts zu erzwingen. Insofern ist es auch nicht mein Stil, mich mit Gewalt mit einer falschen Trittfrequenz irgendwo hoch zu knüppeln.

So werde ich nun das Material mal planen und die Kosten überschlagen, mal sehen was da so rauskommt.

Kann sein, dass ich einstweilen auf die Schnelle trotzdem das XT/34 drauf mache, denn das hatte ich heute morgen nach der Bestätigung von jkd schon bei 321 umgehend geordert. Irgendwie interessiert es mich auch, wie sich das fahren würde. Nach Gebrauch am RR kann ich es immer noch am MTB montieren.
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

Hallo,

ich bin zwar Campa-Fahrer aber ich habe die Themen Anfänger Rennrad, Abnehmen, Übersetzung auch durchgemacht.

Ich kämpfe altersmäßig(47J.) und gewichtsmäßig(99 kg) ebenfalls in deiner Liga:)

Letztlich ist es so, dass je nach körp.Veranlagung, Verschleißzustand Knie ect, Revier vor Ort, geplante Strecken und vor allem Streckenlänge! das Thema jeder für sich beantworten muß.

Was nach 50 km am Berg noch easy geht, sieht nach 200 km (wenn man Ambitionen hat, die Herausforderungen wachsen mit der Zeit) und evtl. Einbruch total anders aus.

Ich habe mich für 50/34 und 13-30 entschieden.

Axel
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

Hallo axel,

13-30 klingt nach einem 8fach-Packet, oder hast du eine Sonderanfertigung?

Ich habe mich nun endgültig für einen 3*9-Umbau entschieden, siehe hier. Hatte den neuen Thread angefangen, weil das ja nun eine andere Thematik ist.
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

Hallo axel,

13-30 klingt nach einem 8fach-Packet, oder hast du eine Sonderanfertigung?

Ich habe mich nun endgültig für einen 3*9-Umbau entschieden, siehe hier. Hatte den neuen Thread angefangen, weil das ja nun eine andere Thematik ist.

Nö, normales 13-26 10fach Campa Paket Veloce, da alles Einzelritzel.
Dann den 16er raus und dafür von anysystem.de einen 30er Rettungsring.
 
AW: Dura Ace mit 11-34?

@Mi67

Danke nochmal für die Beschreibung, hat damit perfekt funktioniert:

Zur Demontage werden die Schalt- und Bremszüge gelöst, das Griffgummi umgestülpt und der kurze Streifen Lenkerband so weit gelöst, dass der Griff selbst und der Zugang zur Klemmschraube frei wird. Nun kann man eine Innensechskantschraube erreichen, die in der Klemmschelle greift. Diese wird entweder mit einem langen Innensechskantschlüssel direkt gelöst, oder man nimmt die lange Seite eines kurzen Schlüssels, muss den zur Drehung verbleibenden kurzen Hebel aber vermutlich mit einer Zange greifen, da man ihn sonst kaum gelöst bekommt. Der Neue Griff wird dann ebenso mit zurückgeklapptem Gummi angesetzt, die Bremszughülle wieder eingesteckt und die Klemmschraube angezogen.

Das gesamte Lenkerband muss nur zur kompletten Demontage (Griff + Klemmschelle) abgezogen werden, bzw. wenn die Bremszughülle nicht aus dem alten Griff zu lösen ist. Wenn der neue Griff an die vorhandene Schelle passt, dann ist das Lenkerband zu erhalten und es muss nur der kurze Streifen, der direkt am Griff klebt, wieder per Doppelklebeband am neuen Griff (natürlich nach dessen Befestigung mit der besagten Klemm-Innensechskantschraube) befestigt werden. Zum Schluss das Griffgummi wieder zurückgeklappt und der Wechsel ist vollzogen. Falls Du Hebel mit Schelle wechseln willst/musst, dann ziehst Du danach entweder ein neues Lenkerband auf, oder Du schaust, ob Du irgendwoher ein textiles Doppelklebeband (z.B. Doppelklebeband, mit dem man Schlauchreifen auf Felgen kleben kann) bekommst, mit dem man das alte, in der Klebung dann vermutlich abgestumpfte Lenkerband wieder fest anbringen kann.
Genial ist, dass ich die Klemmschelle drin lassen konnte, so mußte ich am Lenkerband nichts machen, konnte den neuen Hebel drunter schieben.

Habe nun links den neuen und rechts momentan noch den alten drin, fahre also vorübergehend 3*9, Materialeingang für den endgültigen 10fach-Umbau dauert noch 2 Wochen (Kurbel und Kassette).

Morgen heize ich endlich mit dem RR die steilsten Bergstraßen hoch :) (naja, momentan ist es provisorisch eher ein RMTB: 48/38/28 auf 11-34 :D )
 
Zurück