• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dura Ace Bremsschalthebel defekt

jok

Mitglied
Registriert
20 Mai 2007
Beiträge
63
Reaktionspunkte
12
Ort
Freiamt - Schwarzwald
Hallo,

ich habe beim Transport meines Rennrades den rechten Dura Ace Bremsschalthebel (9-fach) kaputt gemacht.

Jetzt ist die Frage ob ich ihn durch 105 oder Ultegra ersetze und gleich auf 10-fach wechsel, da der Hebel wohl um 300 € kosten wird.

Ich habe die 105-er Hebel meiner Frau mal benutzt und gemerkt das diese sich deutlich schwerer schalten lassen.
Liegt das am Hebel oder an auch an einem leichtgängigem Umwerfer bzw Schaltwerk?

Wie sind eure Erfahrungen mit den Gruppen?

Danke und Gruss jok
 
Du bräuchtest aber einen 105/Ultegra 9fach STI. Hast Du noch einen? Dann sind die kompatibel. Neue Ersatzteile bekommst Du nicht mehr.

Ich fahre 9fach 105 auf meinem Alurad und die schalten sehr leicht.

PS: Ich hätte da auch bald das richtige ersatzteil für Dich ;)
 
Hallo Claw,

was bedeutet STI?

Ich kann doch auf 10-fach umstellen mit dem neuen Hebel.
Dann würde ich noch zusätzlich eine 10-fach Kasette brauchen. Vielleicht auch andere Kette.
Der Rest müsste doch passen (Umwerfer).

Gruss Jan
 
Ich habe 6 Jahre Sora, dann: 105(5600), 105(5500), Ultegra(6600) und jetzt Dura Ace(7800).
Bis auf das 5500 105 (vernachlässigtes RR) schalten alle gleich gut - mit kleinen Unterschieden:
Bei Ultegra und DA sind die Shifter bei Schalten etwas leiser - nur kleinigkeiten, nichts wo ICH sagen würde: Haben muss!

Und ja, einfach irg. einen anderen 9er STI benutzen = fertig, (Deore 9Fach MTB ginge auch :) )
 
Hallo Panchon,

habe den Hebel beim Transport auf der Wohnwagendeichsel verbogen. Hat sich mit dem Rest der Fahrräder auf VW T5-Heckträger in einer Serpentine verhakelt. 6 Räder war wohl zu viel. Dabei ist irgendein Aluteil vom Bremshebel gebrochen (ist seitlich zu sehen). Habe es gerade gebogen und läßt sich auch schalten mit viel seitlichem Spiel. Jetzt aber Schiss das der Hebel beim Bremsen ganz bricht.
Entweder ich finde einen gebrauchten 9-fach Hebel oder neu dann eher 10-fach und neue Casette in 105 oder Ultegra.
Das Rad meiner Frau mit der 105er-Gruppe ist neu. Vielleicht sind die Hebel deshalb noch schwergängig.
 
ad mugger,
Deore 9-fach sähe am RR nur scheisse aus;)

ad all,
was heisst denn 105 (5500) und 105 (5600)?

gibt es irgendwo eine Übersicht / Chronologie?

Gruss jok
 
Du machst aber betont einen auf ahnungslos für jemand, der hier schon über sieben Jahre angemeldet ist. Die Produktgenerationen von Shimano sind nach Modellreihen nummeriert:

Dura Ace:
7700 (müsstest Du haben, müsste aber auch auf den Komponenten stehen)
7800
7900
9000 (aktuell)

Ultegra:
6500
6600
6700
6800

105:
5500
5600
5700
5800

7700 entspricht technisch 5500 und 6500. 10-fach sind 7800 / 6600-6700 / 5600-5700
 
Zuletzt bearbeitet:
@jok: Das würde mich tatsächlich ein wenig näher interessieren. Normalerweise geht da nicht so einfach etwas kaputt, es sei denn durch Abnutzung. Ich wüßte auch nicht, was am geschlossenen Hebel abbrechen könnte. Vorstellen kann ich mir alerdings, daß eine Metallnase so verbogen ist, daß man nicht mehr schalten kann, solange man sie nicht wieder zurechtbiegt (ich weiß nur gerade nicht mehr, ob das beim linken oder rechten Hebel so ist).

Hast du ein Foto vom STI samt abgebrochenem Teil?

Viele Grüße
Franz
 
@Franz
kann ich morgen mal machen.
Der Hebel hatte sich in der Serpentine mit dem Heckträger oder einem Rad verfangen und es hat beim Rausfahren aus der Kurve ordentlich gewackelt. Der Hebel war ziemlich nach aussen gebogen. Vielleicht hat er sich dabei auch geöffnet?

Gruss Jan
 
@Reiner_2
danke für die Aufstellung.
Gibt es dazu auch Jahreszahlen?

Bei meinen Hebeln kommt der Schaltzug oben seitlich raus,

Was bedeutet innen verlegt?
Ist das gemeint wenn der Zug unter dem Lenkerband verläuft?
Hatte vor 20 Jahren mal sowas wo der Lenker mittig durchgebohrt war für den Zug und Hülle. War aber glaube ich nur bei den Lenkerend-Daumen-Schaltern oder wie die heissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier mal Fotos.
Definitiv ist etwas abgebrochen.
Lies sich heute auch nicht mehr gut schalten.
Ich suche mal bei "verkaufen" nach einem 9-fach Hebel.
Bei 10-fach sagen die Händler muss evtl. das Schaltwerk und die Kurbel neu.

Gruss jok
 

Anhänge

  • DSC_0010.JPG
    DSC_0010.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 33
  • DSC_0011.JPG
    DSC_0011.JPG
    74,7 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Für einen so Ahnungslosen ist DuraAce "Perlen vor die Säue" werfen.
Steige auf Sora oder 105er 10-fach um und gut is.

DonRon
 
Für einen so Ahnungslosen ist DuraAce "Perlen vor die Säue" werfen.
Steige auf Sora oder 105er 10-fach um und gut is.
??? Wieso das denn?
Ich habe einen Bekannten mit DA-Ultegra-Mix am Rad. Der fährt viel und gerne. (Um die 12.000 - 15.000km im Jahr.)
Aber Ahnung? Der wüßte nicht mal genau, wo er die Schaltung nachstellen sollte.
Entweder, ich mache das hier oder eben irgendein Radladen um die Ecke.

Und das ist in diesem Fall auch besser. Der hätte sowieso zwei linke Hände. Ist doch auch nicht schlimm. Der Mann hat eben andere Qualitäten.

Im Übrigen fahre ich derzeit v.a. einen Mischmasch aus Tiagra, 105, Ultegra, DA. Funktioniert bestens. Reinsortig DA? Ich wüßte nicht wozu.
Anständig gewartet funktioniert auch Sora problemlos. DA ungewartet tut es ebenso schlecht, wie ungewartetes Billigmaterial.

Natürlich könnte man sich bei der Art das Rad zu transportieren, wie der TE das machte, schon mal fragen, ...
Andererseits täte das Sora oder 105er genauso wenig gut.
Und Sturzschäden können genauso aussehen.
 
Hallo,

ich würde den Hebl nicht mehr fahren, keinen km. Da ist das Drehgelenk der Bremse abgebrochen, dass du überhaupt noch bremsen kannst damit, wundert mich etwas. Schmeiß weg und verhöcker es in der Bucht als Ersatzteilspender und kauf dir einen 9 fach STI nach deinen belieben. Da müsstest du aber auch in der Bucht schauen.
 
Ich würde als preiswerten Ersatz noch die Microshift-Hebel erwähnen wollen.... Die Schaltlogik ist etwas anders als bei den Shimanohebeln aber die Umstellung klappt schnell (der Bremshebel ist nur zum Bremsen, kleiner Schalthebel kleineres Ritzel, großer Schalthebel größeres Ritzel). Schaltet genau so reibungslos wie die Dura Ace 9-fach Hebel und das ist ein großes Kompliment.
 
Ich würde als preiswerten Ersatz noch die Microshift-Hebel erwähnen wollen.... Die Schaltlogik ist etwas anders als bei den Shimanohebeln aber die Umstellung klappt schnell (der Bremshebel ist nur zum Bremsen, kleiner Schalthebel kleineres Ritzel, großer Schalthebel größeres Ritzel). Schaltet genau so reibungslos wie die Dura Ace 9-fach Hebel und das ist ein großes Kompliment.
Hast du die selbst im Einsatz? Halten die "dauerhaft" bei guter Funktion?
Ist irgendwie blöd. Da liest man seit Jahren im Netz, dass es sie gibt, findet aber kaum mal Nutzer und deren Erfahrungen damit.
 
Hast du die selbst im Einsatz? Halten die "dauerhaft" bei guter Funktion?
Ist irgendwie blöd. Da liest man seit Jahren im Netz, dass es sie gibt, findet aber kaum mal Nutzer und deren Erfahrungen damit.
Ja, ich habe Sie seit Anfang des Jahres im Einsatz. Das ist für einen "Dauertest" natürlich nicht aussagekräftig. Die Schaltfunktion ist aber top und tatsächlich auf Dura Ace Niveau (meine Frau sagt: sogar besser). Die Hebel liegen gut in der Hand und lassen sich sowohl aus der Bremsgriff- wie aus der Unterlenkerhaltung gut bedienen. Die Bedienbarkeit ist auch für kleine Hände gut (mein Sohn hat die Hebel auch an seinem Rennrad). Vom Aussehen her gefallen mir allerdings die Dura Ace Hebel besser. Aber das ist Geschmackssache.
 
Zurück