• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dura Ace 7800 compact

ChiemseeRadler

Mitglied
Registriert
28 Februar 2009
Beiträge
732
Reaktionspunkte
7
Ort
Chiemgau
Hallo zusammen,

ich habe dzt. eine Dura Ace 7800 Standard-Kurbel.

Ich hab jetzt mal ein bisschen rumgesucht. Kann es sein, dass es von der 7800er keine compact-Kurbel gibt?

Ist es alternativ möglich, dass man bei der Standard einfach die Kettenblätter gegen 50/34 tauscht, oder sind die Kurbelarme grundsätzlich anders zwischen standard und compact.

Gruß
THomas
 
AW: Dura Ace 7800 compact

Hallo zusammen,

ich habe dzt. eine Dura Ace 7800 Standard-Kurbel.

Ich hab jetzt mal ein bisschen rumgesucht. Kann es sein, dass es von der 7800er keine compact-Kurbel gibt?

Genau, gibt es nicht.

Ist es alternativ möglich, dass man bei der Standard einfach die Kettenblätter gegen 50/34 tauscht, oder sind die Kurbelarme grundsätzlich anders zwischen standard und compact.

Nein, ist nicht möglich. Standart-Kurbel hat einen 130mm Lochkreis, die Kompaktkurbel hat einen 110mm LK. An einen Standart-Kurbel kannst du min. ein 38er Kettenblatt montieren.
 
AW: Dura Ace 7800 compact

Hallo vielen dank für deine AUskunft.

Das ist ja blöd. D. H. ich müßte auf einen anderen Hersteller ausweichen. Z.B. FSa oder? Taugen die was?

Gruß
THomas
 
AW: Dura Ace 7800 compact

Der FD 7800 kann theoretisch nur 15 Zähne Differenz zwischen den Blättern, das sollte aber gehen.

Schaltwerk sollte auch kein Problem sein, wegen 3 Zähnen mehr Differenz - kommt aber auch darauf an was du für eine Kassette drauf hast.

Im Übrigen eben die Kette kürzen.

Ansonsten ist noch die Frage, ob 50/34 für dich optimal ist. Es stehen ja auch andere Blätter zur Verfügung, z.B. 46/33 oder 48/34 oder sowas.
 
AW: Dura Ace 7800 compact

Nein, nur alte Kurbel raus, neue rein, Umwerfer tiefer, Umwerfer neu einstellten, fertig.
 
AW: Dura Ace 7800 compact

hm naja Ultegrakurbel bei sonst Dura ace möcht ich dann lieber nicht. Mag jetzt blöd klingen.

Aber ich glaub dass die Dura Ace ja recht schwer ist, da könnt ich ja evtl. etwas gewicht mit der fsa einsparen
 
AW: Dura Ace 7800 compact

Der FD 7800 kann theoretisch nur 15 Zähne Differenz zwischen den Blättern, das sollte aber gehen.

Schaltwerk sollte auch kein Problem sein, wegen 3 Zähnen mehr Differenz - kommt aber auch darauf an was du für eine Kassette drauf hast.

Im Übrigen eben die Kette kürzen.

Kette muss theoretisch um ein Glied kürzer sein. Ich habe nicht gekürzt.
Kurzes Schaltwerk hab ich auch gelassen. Funktioniert einwandfrei bei 50/34 Kurbel mit 12-27 Kassette
 
AW: Dura Ace 7800 compact

ich glaub da muß ich mal überlegen ob ich da investiere

wie ist es den mit dem Innenlager, kann man das weiterverwenden wenn ich z. b. auf FSA gehe? ist das kompatibel?
 
AW: Dura Ace 7800 compact

Ich denke, dass du bei einem Fremdhersteller in der Regel dann eine Kombi aus Kurbel und Innenlager kaufen mußt (bin aber nicht ganz sicher).

Was du außerdem noch beachten musst, ist die Kettenlinie. Die beträgt bei 2fach DA 43,5 mm.
 
AW: Dura Ace 7800 compact

Was haste denn hinten drauf? Ist das schon ausgereizt?
Kettenlinie kann Dir eigentlich wurscht sein, bei ner neuen Kurbel mit neuem Lager passt das ja wieder.
 
AW: Dura Ace 7800 compact

Hinten habe ich 12-27 drauf.

Bin auch am Überlegen ob ich mir mal eine 12-28 kaufen soll. Bin aber nicht sicher ob der eine Zahn mehr was bringt
 
AW: Dura Ace 7800 compact

hm naja Ultegrakurbel bei sonst Dura ace möcht ich dann lieber nicht. Mag jetzt blöd klingen.

Aber ich glaub dass die Dura Ace ja recht schwer ist, da könnt ich ja evtl. etwas gewicht mit der fsa einsparen

Die Dura Ace 2-fach wiegt ohne Lager in 175mm ca. 680g.
Mit welcher anderen Kurbel willst du da Gewicht sparen? FSA??? :D
Wenn du ein paar Gramm sparen willst (wenn überhaupt) und dann noch Wert auf Prestige legst, must du schon zu Campagnolo Record greifen.
http://www.velo-motion.com/product_...A-TORQUE-CT-CARBON-10s-Kettenradgarnitur.html
 
AW: Dura Ace 7800 compact

Schöne und leichte Kompaktkurbeln gibt es auch bei rpd.

Meine Token Carbon ist auch leichter als eine DA, ist aber 3fach und kostet 300 Euro, keine Ahnung ob es sowas auch als Kompakt gibt.
 
AW: Dura Ace 7800 compact

Lochkreis ist ja egal. Die ist schon mit 50/34 bestückt.
Ich würde persönlich jedoch zur Ultegra greifen. Einfacher Wechsel, kaum zusätzliches Gewicht.
 
AW: Dura Ace 7800 compact

Du weißt aber auch, dass auf Mischen von Campa und Shimano die Todesstrafe steht?
 
AW: Dura Ace 7800 compact

Wenn man besondere Ansprüche hat, sollte man auch mal ins "Feindeslager" schauen. :D Bei Dura Ace können normale Zubehöranbieter kaum eine Alternative bieten, die auch noch eine mögliche Verbesserung beinhaltet. ;)
Man kann natürlich auch der Marke treu bleiben und zu diesem Prachtexemplar greifen:
6412-Shimano%20Dura%20Ace%20Compact%20Kurbel%20FC-7950_0_0_1_20092241554.jpg

http://www.ciclib.de/Renn-Bauteile/...nId=&a=article&ProdNr=A4346&t=161&c=167&p=167
 
AW: Dura Ace 7800 compact

Die Dura Ace 2-fach wiegt ohne Lager in 175mm ca. 680g.
Mit welcher anderen Kurbel willst du da Gewicht sparen? FSA??? :D
Wenn du ein paar Gramm sparen willst (wenn überhaupt) und dann noch Wert auf Prestige legst, must du schon zu Campagnolo Record greifen.
http://www.velo-motion.com/product_...A-TORQUE-CT-CARBON-10s-Kettenradgarnitur.html

warum nicht mit FSA?
http://road.fullspeedahead.com/fly.aspx?layout=product&taxid=210
660g mit Innenlager.
Fahr ich seit 2 Jahren ohne Probleme.
 
Zurück