• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Druckgefühl in beiden Knien.

fidelito86

Rennradlegende.
Registriert
28 Oktober 2007
Beiträge
249
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,
ich habe am Donnerstag, zwischen zwei Vorlesungen, ne kleine Runde mit dem Rad gemacht, da ich durch den Prüfungsstress im Moment kaum fahren kann.
Da mir klar war, dass ich höchstens für 50 km Zeit habe, dachte ich mir:"Ok, dann versuchste halt die ganze Strecke am Limit zu fahren."
Hat auch alles gut geklappt, nur habe ich seit gestern (also dem Tag danach) in beiden Knien ein Druckgefühl. Und zwar betrifft es jeweils die gleiche Stelle, direkt unterhalb der Kniescheiben..denke, das Druckgefühl kommt jeweils von der rechten Seite.
Hab mir gestern mal kurz die Anatomie des Knies im Netz angeschaut und denke, dass es evtl. vom Meniskus kommt.
Aber 1. bin ich kein Arzt und 2. habe ich keine Lust auf irgendwelche Folgeschäden, weshalb ich nachdem Wochenende den Arzt aufsuchen werde, falls es nicht besser wird.
Nur bin ich ein wenig beunruhigt, da ich sonst noch nie Probleme mit meinen Knien gehabt habe.
Kurz zu mir, bin 24 Jahre, fahr seit letztem Jahr Rad und komme dieses Jahr bisher auf lausige 1200 Km, allerdings keine wirkliche GA, da ich durch Umzugsstress im Winter null dazu gekommen bin.
Jedenfalls wollte ich einfach mal eure Meinung hören, auch wenn sie kaum Aussagewert haben wird, da Ferndiagnosen nichts Wert sind. :D
Kann dieses Druckgefühl auf beiden Seiten einfach das Ergebnis von Überanspruchung sein? Denn es tut nicht weh oder sonstiges, kann meine Knie auch normal belasten. Nur ist halt, sitzend oder stehend, dieses Druckgefühl in beiden Knien vorhanden (ständig).
Jetzt habe ich viel mehr unnötiges Zeug geschrieben, als ich eigentlich vor hatte. :o
 
AW: Druckgefühl in beiden Knien.

Internetdiagnosen sind ja immer so eine Sache, besonders wenn man sie selber macht. Da hat man ruckzuck einen Tumor oder so an der Backe... ;)

Nach deiner Umschriebung tippe ich eher auf Überbeanspruchung (Patellasehne?) als einen Meniskusschaden. Diesen bekommt man IMHO durch ein Ereignis wie plötzliche Quetschung, gerne mit Verdrehung oder sowas, aber eher nicht durch hohe gleichmäßige Beanspruchung. Auch war z.B. mein Innenmeniskusschaden eher ein spitzer Schmerz als ein Druck. Ich würde die Knie jetzt erst mal ruhig halten, vielleicht Voltarengel draufmachen und falls es nach dem Wochenende nicht besser ist, ab zum Arzt.

Und für die Zukunft bei mangelnder Trainingsregelmäßigkeit lieber Intervalle fahren als nur Bolzen. Man sollte vor allem den Sehnen und Bändern die Chance geben, sich erst nochmal an die Belastung zu gewöhnen.
 
AW: Druckgefühl in beiden Knien.

Wenn Du noch nie Probleme mit den Knien hattest, wirst Du Dir mit 24 Lenzen nach ner 50km Runde aufm RR kaum die Menisken zerstört haben.

Vermutlich hast Du zu lange aufm Hintern gehockt und durch Deine zackigere Minirunde die Oberschenkel ein wenig gestresst. Verkürzte Muskeln ziehen die Kniescheibe hoch und das erzeugt Druck. Kein Grund sofort zum Arzt zu rennen. Geh es einfach die nächsten Tage etwas lockerer an.

Versuch zukünftig nicht Faulheit mit Übereifrigkeit zu kompensieren und gewöhn Dir einfach an, regelmäßig v.a. aber nach dem Sport sauber zu dehnen. Da gibt es ein paar unverzichtbare Übungen, die insbesondere den äußeren Anteil der Hüft/Oberschenkelmuskulatur dehnen. Lässt man das Schleifen und ist zudem überehrgeizig, hat man sich ganz schnell mal ein ITPS-Syndrom geholt. Das äußert sich ganz ähnlich und kann sehr sehr unangenehm und langwierig sein.
 
AW: Druckgefühl in beiden Knien.

@emka,

kannst Du bitte diese Übungen mal beschreiben?
 
AW: Druckgefühl in beiden Knien.

HI fidelito

mir gehts ähnlich wenn ich mit den Jungs ausm Forum ne Runde gedreht habe, ich schiebs bei mir auf Überlastung. Bin dann einfach die nächsten Tage locker weitergefahren, hatte sich nach 2-4 Tagen erledigt.

Liebe Grüße
Winnie
 
AW: Druckgefühl in beiden Knien.

@emka,

kannst Du bitte diese Übungen mal beschreiben?

Puh - diese 3D Übungen ohne Abbildungen & Fachtermini nachvollziebar zu beschreiben überfordert mich ein wenig. Ich kann folgendes Buch (ohne Eigentinteressen) vorbehaltlos empfehlen:

http://www.gymnastik.at/gymnastik-literatur/buch.html

Sind ne ganze Menge sinnvoller Übungen zur Mobilisierung, Kräftigung und Dehnung drin. Sehr gut beschrieben.

Speziell zum Rad( und Läufer-)typischen Themenkreis ITBS aber auch z.B. den Mitverursachern der ISG-Blockade gehts v.a. um Dehnung von

* sog. Harmstring
* M. Piriformis
* tiefe Beckenmuskeln (v.a. Iliopsoas)
* ITB (langer komplexer Muskel und Bänderstrang über 2 Gelenke von Hüfte bis Tibiakopf)

dazu empfehle ich Übungen, die man z.B. hier:
http://www.itbs.info/html/stretches.html

findet. Die Beckenmuskeln kommen hier ein wenig zu kurz aber immerhin.

Problem ist, man muss es halt auch regelmäßig machen.....;)
 
AW: Druckgefühl in beiden Knien.

moin,
im prinzip wie winnie ...
geh erstmal vom harmlosesten und naheliegendsten aus, du hast es dir einfach etwas heftig besorgt. fahr einfach ein paar lockere runden, wenn es sich dann nicht legt kannst du immr noch etwas andres unternehmen.
gruß
klaus
 
AW: Druckgefühl in beiden Knien.

Amputation beidseitig im Kniegelenk - ohne jeden weiteren Verzug; sofort!
Wenn Du zu lange wartest, müssen beide Beine bis zur Hüfte weg.
:rolleyes:

Viel hilft viel - nicht nur beim Trainig... :aetsch:

Red nicht so einen Quatsch, der Schmerzreiz wird schließlich im Gehrin verarbeitet - also kann nur die Kopfamputation dauerhaft helfen :D

Spaß beiseite....
Ich würde auch zuerst auf den Knorpel unter der Kniescheibe (Chondropathia patellae) oder die dort ansetzenden Sehnen tippen (Patellaspitzesyndrom).

Was genau heißt "unter der Kniescheibe? Die Rückseite der Kniescheibe? Oder der Rand der Kniescheibe?

Falls es eines davon wäre: Das kommt häufiger vor als man denkt (willkommen im Club) und ist besonders für Einsteiger ein Problem, weil sich die Kondition recht schnell aufbaut, aber sich die Sehnen, Knorpel und Bänder wegen fehlernder Durchblutung und entsprechend langsamem Stoffwechsel nur sehr langsam an die Belastung anpassen.

Dann wäre mein Tipp:
Erstmal ein paar Tage Pause, dann in nächste Zeit flach und mit relativ hoher Trittfrequenz weiterfahren und die weitere Entwicklung beobachten.

Guck auch mal nach der Sattelpostion (Höhe!!). Hast Du die Sattelhöhe verstellt oder ist die Sattelstütze vielleicht reingerutscht? Manche Leute bekommen bei zu niedrigem Sattel Probleme, ich habe mit zu hohem Sattel üble Probleme bekommen.
Und paßt Dein Übersetzung zur Topgraphie??

Hier habe ich versucht, das ausführlicher zu diskutieren. Es fängt zwar eher als Übersettungsfrag an, geht aber auch auf die medizinischen Hintergründe im Knie ein:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=64405
 
Zurück