• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

dringendes Problem. Sram Omnium in Aventon Cordoba Rahmen

.OnTheRun

Neuer Benutzer
Registriert
30 Dezember 2015
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hey,
habe gerade meine neue Omnium in meinen Rahmen verbaut.
Alles ist ordnungsgemäß montiert, und sitzt fest. Bis auf die Kurbel selbst.
Diese kann ich ca. 1mm hin- und her bewegen. Also wie als ob die Achse zu lang ist.
Mein Rahmen ist ein Aventon Cordoba.

Habe bis jetzt in keinem Forum von einem ähnlichen Problem gehört.
Hat jemand so ein ähnliches Problem, oder weis wenigstens woran es liegen könnte?
Ich weis dass eine Ferndiagnose immer recht schwer ist, aber mir fällt echt nichts mehr ein.

Habe leider auch keinen anderen Rahmen mit 68mm da, um zu testen ob es an der Kurbel oder am Rahmen liegt.

Grüße, Tobi
 
Problem ist gelöst. Sind wohl meist doch die einfachsten Sachen...
Gewinde des linken Kurbelarms war verdreckt oder unzureichend ausgefräßt. Mit einem ordentlichen Hebel lies sich alles festziehen (ja, die Lager laufen noch butterweich). Nun geht es auch mit weniger Kraftaufwand
 
54807049.jpg
 
Ich hab meine auf der Antriebsseite leicht aufgespacert. Damit ist die Kurbel dann auch fest geworden und die Kettenlinie hat sich so gut wie nicht verändert, weil einfach nur das Lager etwas nach aussen gewandert ist.
 
Haben die polnischen Alubruzzler so krass die Preise angezogen?
Kein Plan, aber für die 140 die der Aventón bei Goldsprint aktuell kostet kommt man bei Mielec auch nicht so super weit würde ich sagen...
Vom laxen Steuerrohrwinkel abgesehen bietet er mMn mehr fürs Geld als der Standard Mielec-Rahmen mit wurstigen Nähten und der Mash Geo die ja auch nicht jedermanns Geschmack trifft.
Versteh nicht warum der eine Aluhaufen abgefeiert wird und der andere verspottet... Mal vom Hype um Mielec und der angepeilten Käuferschaft des Aventóns abgesehen tut sich da garnicht mal so viel.
Dass da wohl kein Potential fürs Traumrad drin steckt stimmt, ist aber für den Preis auch nicht zu erwarten.
 
Hab meinen 2 mal ein Auto kontaktieren lassen und noch jede Menge anderen Unfug damit gemacht, hält.
 
120 steht auf der Polen seite..
Kein Plan, aber für die 140 die der Aventón bei Goldsprint aktuell kostet kommt man bei Mielec auch nicht so super weit würde ich sagen...
Vom laxen Steuerrohrwinkel abgesehen bietet er mMn mehr fürs Geld als der Standard Mielec-Rahmen mit wurstigen Nähten und der Mash Geo die ja auch nicht jedermanns Geschmack trifft.
Versteh nicht warum der eine Aluhaufen abgefeiert wird und der andere verspottet... Mal vom Hype um Mielec und der angepeilten Käuferschaft des Aventóns abgesehen tut sich da garnicht mal so viel.
Dass da wohl kein Potential fürs Traumrad drin steckt stimmt, ist aber für den Preis auch nicht zu erwarten.
der eine Aluhaufen bricht halt, und der andere hält..
 
120 steht auf der Polen seite..

der eine Aluhaufen bricht halt, und der andere hält..
Plus Versand aus Polen sind wir da schon in nem sehr ähnlichen Bereich.. zumal es für 120 bei Mielec ziemlich einfach gehalten wird (Ausfallenden, Nähte, mäßig lackiert/gepulvert, etc...). Hab bisher nur was von gebrochenen Alugabeln von Aventon gelesen, ging doch hier um den Rahmen. (Belehrt mich gerne eines besseren, aber nur weil ein, zwei dicken Dopeboys beim Bordstein hoch rumpeln oder in nen stehendes Auto skidden das Material versagt würde ich noch keine Kampagne daraus machen wollen.)

Nur nebenbei, ich will weder Mielec mies reden noch Aventon über den Klee loben aber diese Schwarz-Weiß-Malerei find ich ein bisschen schlicht.
 
Aventon hat auch probleme mit der klemmung.. und brechenden sitzrohren an der klemmstelle ;) nagut.. mein mielec war auch ein paar € teurer.. aber ich liebe ihn <3
 
Aventon im Zusammenhang mit der Sattelklemmung liest man auch relativ oft
Man muss ja nichts über Biegen und Brechen schöner reden als sie sind ;)
 
Zurück