• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

dringende kurze frage

axel-hh

Neuer Benutzer
Registriert
18 September 2005
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
hallo,
ich hab die möglichkeit ein nahezu neues giro pro von boc für 700€ zu kaufen, es kostet sonst 1200€. das einzige vermeintliche problem ist die rahmenhöhe. das zu verkaufende rad hat eine rh von 52 cm. ich habe eine schrittlänge von 85 cm. nach der faustregel "schrittlänge mal 0,665" käme ich so auf 56cm. ich war vor kurzem bei boc und bin ein paar räder probe "gefahren", immer im kreis halt. undzwar hatte ich räder mit rahmenhöhen zwischen 52cm und 58cm. der verkäufer sagte mir 52cm seien zu klein, während ich bei keinem der räder das gefühl hatte es würde besser oder schlechter passen als die anderen. außderm habe ich in diesem forum mehrfach gelesen, dass ein kleinerer rahmen für eine sportlichere fahrweise gut geeignet sein würde. die frage ist nur ob dieser rahmen wirklich zu klein bzw. zu "sportlich" ist. ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass diese 2 bzw, vier cm so viel ausmachen. nebenbei gesagt, ich bin anfänger und will mir mein erstes rad kaufen, vielleicht kommt es daher dass hinsichtlich der optimalen rahmenhöhe "gefühlstot" bin. Ich dachte mir dass ich bei dem Rad mit 52cm rh den sattel etwas weiter herausziehe, denn der lenker ist bei allen rädern nahezu leich hoch.
würde mich über antworten sehr freuen,
danke und grüße, axel
 
Moin!

Der Preis ist verlockend, aber das Rad leider wirklich zu klein.
Die Formel ist zwar auch nur ein Näherungswert, kommt aber in
der Praxis ziemlich gut hin, wobei eine Nummer größer oder kleiner
meiner Meinung nach in Ordnung sind.
Aber gleich zwei Größen kleiner...? Ich weiß nicht... Würde ich nicht
machen. Du wirst den Unterschied zwischen den Rädern merken, wenn
Du etwas länger fährst. Und ausschlaggebend ist dabei vor allem die
Oberrohrlänge. Du hast schon recht, daß man durch Verstellen des
Sattels etc. ein bischen korrigieren kann, aber das hält sich
wirklich in Grenzen! Die Rahmengeometrie muß halt stimmen.

Auch wenns weh tut: schlag Dir das Rad lieber ausm Kopf. Die
Gefahr, daß das ein Reinfall werden kann ist groß, und 700 EUR
sind auch viel Geld!


Gruß, Alex
 
hallo!
ziehst du die sattelstütze sehr weit heraus, ensteht eine große überhöhung, die du evtl. mit vielen spacern ausgleichen musst. nicht gut. entscheidend ist aber auch die oberohrlänge: ist dein oberkörper im verhältnis zur schrittlänge kurz, könnte der rahmen gefühlsmässig passen. ist er "normal" lang, benötigst du einen sehr langen vorbau, der das fahrverhalten negativ beeinflusssen kann.
es ist kaum möglich eine ferndiagnose zu erstellen. aber das sind die punkte, die du bedenken solltest. im zweifel kaufe das schnäppchen lieber nicht.

gruß
 
Da kann mich Alex nur anschließen. Ein 52 cm Rahmen ist für Dich auf jeden Fall zu klein. Die Sattelstütze muß unendlich lang sein und das Oberrohr ist auch zu kurz.

NICHT KAUFEN ! ! !
 
Ich denke auch, dass es allerhöchstens reicht, wenn du einen extrem kleinen Oberkörper hast...ansonsten wirst du dich irgendwann nur ärgern, das Rad gekauft zu haben. Es zählt eben nicht immer nur der PResi.
 
Hi,


vergiss es einfach!Die 700Euro wären zum Fenster rausgeworfen,und Du ärgerst dich hinterher nur.Ein 54er Rahmen wäre vielleicht das äuserste Minimum,aber da must du dann wieder mit längeren Vorbau und Sattelstütze alles korrigieren,was vielleicht optisch auch nicht der Hit wäre.


Gruß, Bernd
 
ok ok, überredet,...
vielen dank aber für die vielen superschnellen antworten, sehr lobenswert :-)
ich muss mich dann wohl noch ein wenig gedulden.
grüße, axel
 
Wenn so ein Schnäppchen ansteht, kommt es doch meist aus dem Freundeskreis. Das könnte doch bedeuten, daß Du es auch einmal – und vor allem: etwas länger – zur Probe fahren könntest.

Wenn Du zwei Stunden auf dem Rad gesessen hast, kannst du schon, bei Anwendung der kleinen Mittel, wie Sattelhöhe verstellen etc., tendenziell feststellen, ob das Rag für Dich passen könnte.

Die Größen sind Annäherungswerte und besser ist es, sich selbst ein Bild zu machen.

Ich fahre auf einem „zu großen“ Rad und komme damit sehr gut zurecht.

Übrigens glaube ich nicht, daß bspw. das Rad von Maurice Garin die perfekte Oberrohrlänge hatte …

Gruß,
wasserträger
 
Zurück