• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dreiländergiro 2011

AW: Dreiländergiro 2011

bei der Richtzeit hab ich das letzte Jahr auch geschnauft. Aber letztes Jahr bin ich trotz 1 monatiger Pause im Mai und sehr wenig kilometer knapp über 7h gefahren. Also alles machbar und wenn nicht...stört doch keinen, dann sinds eben mehr als 8h.
 
AW: Dreiländergiro 2011

naja - mal sehen.

PS: hat ja keiner was von beurteilen gesagt - aber wenns für alle hier eher ein Spaziergang ist mache ich eben die rote Laterne - in der Nähe des Besenwagens solls ja auch nett sein :D

Keine Panik, beim 3LG gibt es Endzeiten von 7 bis 11 Stunden.
Ich will diesmal unter 8 Stunden bleiben, was ich aufgrund meiner bisherigen 2800 km und dem optimalen Wetter in 2011 locker schaffen sollte.

Na dann, nicht mal mehr 3 Tage
 
AW: Dreiländergiro 2011

Hallo zusammen,

habe für Kurzentschlossene noch einen Startplatz für Strecke A übrig. Wetter passt ja mittlerweile...
Bitte PM!

Gruß
infectious
 
AW: Dreiländergiro 2011

naja - mal sehen.

PS: hat ja keiner was von beurteilen gesagt - aber wenns für alle hier eher ein Spaziergang ist mache ich eben die rote Laterne - in der Nähe des Besenwagens solls ja auch nett sein :D

:daumen: ich bringe die blaue Laterne mit... Spaziergang wird das mit sicherheit nicht!!!
 
AW: Dreiländergiro 2011

So, zurück...

- Zeitnahme wie gewohnt Katastrophe
- Streckenabsicherung war auch schon mal besser
- Verpflegung: keine Riegel / Gels mehr? Hab zwar nur die Laben Stelvio / Ofenpass angesteuert, aber außer Bananen und einem Gel nach betteln war nicht zu holen... kein Vergleich zu den letzten Jahren
- Verkehr ab dem Ofenpass :spinner:

Ansonsten gutes Wetter, disziplinierte, nette Teilnehmer...

Werde im nächsten Jahr definitiv nicht mehr am Start sein....
 
AW: Dreiländergiro 2011

naja - in St. Maria gabs trockene Toastbrotscheiben (mit Scheibenkäse) und Riegel (keine Gels mehr) - und in Zernez gabs Balistoriegel und so eine Rosinen/Nuss-Mischung zum handvoll greifen.
Bananen wollte ich schon auf dem Stelvio nicht mehr (wenigstens gabs Nusswaffeln)

Streckenabsicherung habe ich nicht als schlecht empfunden und für den Verkehr am Ofenpass kann ja keiner was - aus irgendeinen Grund gabs vor dem "Gipfel" eine Schlange nach hinten und man musste sich langsam rechts an den Autos/Bussen vorbeischieben.

Zeitmessung war mir sowieso egal ;)

Wetter war genau richtig (früh noch nicht so warm) und das Rahmenprogramm hat mir persönlich sehr gut gefallen (RATA und sogar dieses Night-Race waren schon recht unterhaltsam).

Du kannst ja dafür im Winter eine Woche lang die Lifte nutzen :rofl:
 
AW: Dreiländergiro 2011

und für den Verkehr am Ofenpass kann ja keiner was - aus irgendeinen Grund gabs vor dem "Gipfel" eine Schlange nach hinten und man musste sich langsam rechts an den Autos/Bussen vorbeischieben.
Da hat eine Niederländerin an ihrem Auto die Kupplung zerstört und stand mitten im Pass .Hat lecker gerochen als ich vorbei bin:rolleyes:
 
AW: Dreiländergiro 2011

Möchte jemand sein Finisher-Trikot in XL gegen meines in L tauschen?

L ist mir doch ein wenig knapp...

Bei Interesse bitte PN.

axti
 
AW: Dreiländergiro 2011

Auch ich bin heute meinen ersten Dreiändergiro gefahren.

Den Verkehr habe ich einfach ignoriert, bzw. der hat mich nur mäßig gestört.

Versorgung hat bei mir noch gepasst. 5 Labestationen waren ja eigentlich recht viel. Wenn man sich nur darauf einstellen hätte können, wo es was theoretisch geben kann.

Was mich allerdings verunsichert ist, dass ich mich weder in der ausgehängten Ergebnisliste noch in der vorläufigen online verfügbaren Liste finde! Egal ob ich nach Name oder Startnummer suche. Mein Name wurde aber nach Durchfahrt ins Ziel vorgelesen - Chip war also nicht zerstört! Ich habe auch nicht die Strecke gewechselt, und kann mir auch nciht vorstelen, dass ich disqualifiziert worden bin. Ich will wissen, ob ich nun besser als 7:15 war oder nciht. Also +/- 2 Minuten!
 
AW: Dreiländergiro 2011

Hallo,
war auch mein erster 3LG (und vermutlich auch der letzte), mich hatte der Stelvio gereizt. Ansonsten ist die Streckenführung für einen Alpenmarathon eben nicht ideal mit der langen Gegenwindpassage zwischen Zernez und Martina. Aber es gibt halt keine grossen Alternativen. Organisation fand ich auch OK, Verpflegung auch nicht so toll - überall nur Bananen - nur in Martina gabs Riegel und Gel und da haben die meisten nur noch für Getränke angehalten (wenn überhaupt). Von besagtem Verkehr am Ofenpass hab ich nichts mitbekommen.

Was hat es mit dem Skipass auf sich? Gibt es den nur für Übernachtungsgäste?

Gruss

Christian
 
AW: Dreiländergiro 2011

Auch ich bin heute meinen ersten Dreiändergiro gefahren.

Den Verkehr habe ich einfach ignoriert, bzw. der hat mich nur mäßig gestört.

Versorgung hat bei mir noch gepasst. 5 Labestationen waren ja eigentlich recht viel. Wenn man sich nur darauf einstellen hätte können, wo es was theoretisch geben kann.

Was mich allerdings verunsichert ist, dass ich mich weder in der ausgehängten Ergebnisliste noch in der vorläufigen online verfügbaren Liste finde! Egal ob ich nach Name oder Startnummer suche. Mein Name wurde aber nach Durchfahrt ins Ziel vorgelesen - Chip war also nicht zerstört! Ich habe auch nicht die Strecke gewechselt, und kann mir auch nciht vorstelen, dass ich disqualifiziert worden bin. Ich will wissen, ob ich nun besser als 7:15 war oder nciht. Also +/- 2 Minuten!

dito, hätte ich nicht besser schreiben können. Auch ich finde mich nicht auf der Startliste und wurde noch vom Sprecher im Ziel begrüsst. Naja, gibt nicht wirklich ein gutes GEfühl, theoretisch könnten wir noch im Strassengraben liegen und sie würden uns nicht mal suchen gehen... Zeitnahme, ein fertiger Witz - wird sicher mit den Kosten zusammenhägen was eine profeissionelle Zeitnahme wie z.B. Datasport angeht.

Ofenpass -Stau ? bis auf die kleine Baustelle war da nix und ich konnte "voll durchbrettern":p

die 60 km durchs Unterengadin mit einer netten Gruppe war voll der Hammer, und ja klar haben sich die Moped und Autofahrer genervt, ginge mir nichts anders.

und dann ging mein Schaltzug an Ar§§§ und ich war mehr oder weniger zu Fuss unterwegs Richtung Nobertshöhe, mit 7.12 h netto auf meinem Tacho hat das schon gepasst.

nächstes Jahr - schau mer mal
 
AW: Dreiländergiro 2011

Hallo an alle, ich bin auch das erst mal den 3LG gefahren.. Auch ich war etwas von der Streckensicherung entäucht geschweige von der Verpflegung.. Da bin ich von unseren RTF's besseres gwohnt. Mein Mitfahrer hat noch ein paar Riegel ergattern können der ist aber etwas schneller gewesen als ich.
Leider finde ich mein Namen nicht in der finisher liste, korrigieren die das eigentlich??
Ich gratuliere auch alle die sich an dieser Herausforderung gewagt haben und das Ding Geschafft haben,wir sind ALLE SIEGER!'!!!!!!!!
 
AW: Dreiländergiro 2011

An der Strecke wurde ja fleißig fotografiert. Weiß jemand, wo man die Fotos durchsehen und evtl. bestellen kann? Vielen Dank!


Ich finde auch, daß alles gepasst hat von der Organisation etc.
Zeitnahme sollte in Brutto/Netto erfolgen.

Daß das Finishertrikot am Stand für 20 Euro verkauft wurde ist m.M. ein Witz!

Gruß Hans
 
AW: Dreiländergiro 2011

An der Strecke wurde ja fleißig fotografiert. Weiß jemand, wo man die Fotos durchsehen und evtl. bestellen kann? Vielen Dank!


Ich finde auch, daß alles gepasst hat von der Organisation etc.
Zeitnahme sollte in Brutto/Netto erfolgen.

Daß das Finishertrikot am Stand für 20 Euro verkauft wurde ist m.M. ein Witz!

Gruß Hans

Links zu den beiden Foto-Firmen findest du direkt auf der Startseite des 3LG ...

www.dreilaendergiro.at
 
AW: Dreiländergiro 2011

Daß das Finishertrikot am Stand für 20 Euro verkauft wurde ist m.M. ein Witz!

Gruß Hans

... hast du nicht deinen Transponder abgegeben? Also ich habe das Trikot - welches alles andere als schön ist - im Tausch gegen den Transponder bekommen.
 
AW: Dreiländergiro 2011

Nun ist die vollständige Ergebnisliste online. Schade ist, dass die Bilder etwas teuer sind. Ein einzelnes ist da doch etwas teuer, und alle für 25?!
 
Zurück
Oben Unten