• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dreiländergiro 2011

Tobi_92

Mitglied
Registriert
20 Januar 2010
Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Ort
96465 Neustadt
Hallo,

werde nächstes Jahr die B-Strecke des Dreiländer Giro fahren. Habe jedoch noch sehr wenig Marathon Erfahrung, da heuer erst mein zweites Rennradjahr ist, bin auch erst einen Radmarathon gefahren. Ich hoffe, dass ich den Giro nicht unterschätze, da z.B. das Höhenprofil im Gegensatz zu meinem erstem Rennen (Frankenwald Marathon) recht "harmlos" ausschaut.
Würdet ihr dem 3LG für einen Anfänger empfehlen, da ich auch keine Alpenerfahrung in Sachen Radfahren habe?


MfG Tobi ;)
 
AW: Dreiländergiro 2011

Hallo Tobi

Ich denke auch daran, die B-Strecke zu fahren, nachdem ich eine Artikel ueber das RATA gelesen hatte. Das war mir etwas zu ueppig, aber der Artikel erwaehnte das 3-Laendergiro.

Ich glaube, mir der richtigen Vorbereitung kannst du das schaffen, und vielleicht ist es auch ein Motivationsschub, um durch den Winter zu kommen. :)
 
AW: Dreiländergiro 2011

Die B-Strecke ist aber nicht lohnenswert um dort anzutreten.

Der Ofenpass ist nicht besonders schön, da würde ich eher den Alpenchallenge empfehlen, die dortige B-Strecke ist interessanter.

Die schafft sogar mein Kumpel, der ist extrem lahm und am Berg sehe ich den nach 500 Metern nicht mehr, obwohl ich kein Bergfloh bin.

Oder wollt ihr unbedingt das Trikot?
 
AW: Dreiländergiro 2011

Hallo Tobi,

diese Veranstaltung bin ich sowohl auf der B- als auch auf der A-Strecke gefahren. Wenn man keinerlei Hochgebirgserfahrung hat, ist es vielleicht richtig, den Stelvio im Rahmen des Rennens auszuklammern. Rein sportlich gesehen kann man auch die B-Stecke anspruchsvoll fahren - alles eine Frage der Zielzeit.
Je nach dem, wie lang Deine Anreise ist, lohnt es sich von Samstag bis einschließlich Montag in Nauders zu bleiben, dann könntest Du am Montag in Ruhe das Experiment Stelvio in Angriff nehmen, so hab ich es z.B. gemacht.

Gut gewohnt hab ich übrigens im Hotel Dreiländerblick.

Viel Erfolg

Andreas
 
AW: Dreiländergiro 2011

Erstmal danke für eure Antworten :)

Ich glaube nicht, dass ich mir den Stelvio schon zutraue. Werde sowieso mit der Familie über's Wochenende einen Kurzurlaub buchen, also könnte ich ja wirklich am Montag das Stilfser Joch mal in Angriff nehmen.
Aber trotz eurer Kritik an der B-Strecke werde ich diese trotzdem fahren. Im Jahr drauf kommt die A-Strecke dann dran, bin ja noch am Anfang meiner "Karriere" ;)
 
AW: Dreiländergiro 2011

Die B-Strecke eignet sich sehr gut für erste alpine Gehversuche, die Strecke ist vllt. ohne Stelvio nicht sehr reizvoll, aber wer die Landschaft genießen kann, der fährt eh zu langsam :p. Du musst nur aufpassen, dass du nach dem Ofenpass nicht alleine fährst, sonst kanns ein langer Tag werden... ;).
 
AW: Dreiländergiro 2011

Am besten, bei der Labe warten, bis mehrere losfahren oder langsam vorausfahren und sich einholen lassen. So wird man nicht allein bis Santa Maria fahren müssen. Danach kommt die Norbertshöhe, die Labe davor nicht auslassen, ein Schluck Iso und ein Gel können nicht schaden.

Die beste Verpflegung gibt es beim 3LG!
 
AW: Dreiländergiro 2011

Wir denken noch drueber nach die B-Strecke im naechsten Jahr in Angriff zu nehmen.

Den Stelvio moechte ich unbedingt naechstes Jahr fahren.
Vielen Dank fuer den Tipp, dass er fuer Autofahrer geschlossen wird, und wenn es nur fuer einen Tag ist. :)

Ist es dann voll mit Radlern?
 
AW: Dreiländergiro 2011

Wir denken noch drueber nach die B-Strecke im naechsten Jahr in Angriff zu nehmen.

Den Stelvio moechte ich unbedingt naechstes Jahr fahren.
Vielen Dank fuer den Tipp, dass er fuer Autofahrer geschlossen wird, und wenn es nur fuer einen Tag ist. :)

Ist es dann voll mit Radlern?

Oh ja, da ist es richtig voll!!!;)
 
AW: Dreiländergiro 2011

Ich habe mich auch angelmeldet. Kann mir jemand ein Hotel empfehlen? Sollte es direkt Nauders sein oder gibt es interessante Alterantiven?
 
AW: Dreiländergiro 2011

Ich habe mich auch angelmeldet. Kann mir jemand ein Hotel empfehlen? Sollte es direkt Nauders sein oder gibt es interessante Alterantiven?

Empfehle dir die "Etschquelle" in Reschen. Super Preis-Leistungsverhältnis. Der Inhaber ist den 3LG selbst schon mitgefahren und weiß, was Radler wollen :D Entweder rollt man dann zum Start nach Reschen, oder man stellt das Auto bei der Bergbahn oberhalb von Nauders ab.
 
AW: Dreiländergiro 2011

Hallo,

werde nächstes Jahr die B-Strecke des Dreiländer Giro fahren. Habe jedoch noch sehr wenig Marathon Erfahrung, da heuer erst mein zweites Rennradjahr ist, bin auch erst einen Radmarathon gefahren. Ich hoffe, dass ich den Giro nicht unterschätze, da z.B. das Höhenprofil im Gegensatz zu meinem erstem Rennen (Frankenwald Marathon) recht "harmlos" ausschaut.
Würdet ihr dem 3LG für einen Anfänger empfehlen, da ich auch keine Alpenerfahrung in Sachen Radfahren habe?


MfG Tobi ;)

Also wenn du deinen eigenen Tritt fährst und dich nicht verrückt machen läßt schaffst Du auch den Stelvio, fahre am besten mit Pulsmesser und immer unter 90 % deiner Höchstmarke:rolleyes:
dann kommst Du sicher an
 
AW: Dreiländergiro 2011

Servus,

bin in diesem Jahr vielleicht auch dabei.

Wahrscheinlich werde ich aus dem Südtirol anreisen, d.h. aus der Meraner Richtung.

Kann jemand, der schon dabei war, einschätzen, ob man am Sonntag Morgen noch aus dieser Richtung anreisen kann? Sind da Straßen gesperrt? Ist da soviel Trubel, dass man ohnehin nicht durchkommt? Oder kann man sich vor Nauders, z.B. am Reschen-See, von der Begleitung rauswerfen lassen und dann den Rest zum Start mit dem Rad rollen?

Kurz: Muss man sich eine Übernachtung in der Nähe von Nauders organisieren, um halbwegs stressfrei zu starten?

Schon mal Grazie für die Infos!
 
AW: Dreiländergiro 2011

servus,

das hotel kannst du dir von mir aus gesehen sparen. die straßen sind am morgen frei und du kannst ohne probleme bis nauders hineindüsen, dort parken und mittags wieder heimfahren. ob du dir den schlafentzug antun willst ist eine andere sache, da hat ja jeder so seine vorlieben, ich persönlch bin einmal selbst gefahren und einmal hab ich mich fahren lassen um ausgeruhter starten zu können. wesentliche unterschiede hab ich jetzt aber nicht bemerkt.
 
Zurück