• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dreifach Kurbel Ultegra umrüsten

fluffy

Neuer Benutzer
Registriert
22 August 2010
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ich frag hier mal mit wenig Ahnung:
Mein RR hat ne 3fach Ultegra, und stammt aus 2010.
Dann stand es rum. In diesem Spät-Sommer hab ich das Teil mal bewegt und so nach 1300 km sahen Kettenblatt und Ritzel nicht mehr so toll aus, auch die Kette ist schon an Ihren Grenzen.

Hab, zwar spät aber dennoch, Blut geleckt und das Thema lässt mich auch im trüben Wetter nicht los und so hab ich mir das mal genauer angeschaut und gegrübelt.
Ich fahre meistens vorne mit dem größten Blatt und nutze die kleinsten 5 oder 6 Ritzel.
Es passiert nur manchmal, dass ich runter schalte ( vorne) und das kleinste Blatt nutze ich nie.

Nun muss das Teil zur Inspektion ( ja es istn Rose-Rad Pro SL 3000) und ich überlege mir ob es Sinn macht Teile auszuwechseln.
2er Kurbel? Oder Compact, wobei Compact ja noch mehr gekurbele brächte, aber wie gesagt ich hab keine Ahnung.

Ich hab ggf auch vor ein besseres(?!) Bike anzuschaffen ( dann vom Fachhändler u. vor allem gscheit vermessen) und hätte dann zwei RRs.

Was würdet Ihr raten?
Was kostet ne Umrüstung und auf was sollte ich umrüsten?

Im Falle zweier Bikes, sollte ich die 3er Kurbel behalten und dann auf dem Neuen die Königskurbel oder Compact ?!

Ich fahre meist eine max hügelige Strecke und nur manchmal kurze Berge, also nix Alpen und so.

..und ja, ich bleib beim Rennradeln, todsicher :)

Fluffy
 
1. Das große Kettenblatt sieht vielleicht nicht mehr so gut aus, wird aber unter normalen Bedinungen keinesfalls verschlissen sein.
2. Wieso wollst du unbedingt auf 2-fach umrüsten? Es bringt bis auf ein paar Gramm Gewichtsersparnis keine wirklichen Vorteile. Ist hier vielleicht der "Ich fahr profimässig 2-fach Kettenblatt" Faktor im Spiel ;)

Was für Geschwindigkeiten und Trittfrequenzen fährst Du denn überhaupt wenn du "nur" auf dem 52-Zahn Blatt und den 5 kleinsten Ritzeln unterwegs bist?? Um da noch eine gute Trittfrequenz zu haben müsstest schon permanent über 30kmh und schneller fahren.
Wen dem alles so ist, würde an dem neuen Radel wohl nur eine 53-39 Heldenkurbel in Betracht kommen.
 
Ich bild mir ein hinten waren Zacken abgebrochen und dann passt das schalten irgendwie nicht...
Oder ist das ok so?

Zweifach hat vorn mehr Zacken dann bräuchte ich hinten die grösseren mehr und hätte nicht so nen Schräglauf....
Ist zumindest mein laienhafter Gedankengang.
Prahlerei liegt mir fern, wenngleich ich schon megageil auf ein neues Rad bin, hab mir aber ein Fitnessziel gesetzt und bis dahin ist noch ein bisschen hin - ist aber ein enormer Ansporn.

Da das Bike zu Rose muss dachte ich ... Nunja

Mich besorgt halt der enorme Verschleiß nach meinen paar Kleckerkilometer. ( nicht der Kosten wegens sondern da ich noch nie so nen Kranz ausgetauscht habe und einschicken einfach bescheiden ist)

Danke aber für alle Tipps und Anmerkungen.

Ach ja die Frage nach der Leistung...
Schnitt 28kmh. ( auf die Arbeit, mit Ampelstopps, Omas im Weg Rollerbladers u.a. hahaha tgl 40km). Und werd so 80 rum getreten haben, kann ich aber nicht genau sagen, da keinen Zähler.

Bin halt immer am max Limit gefahren - weiss nun das ist nicht das beste was man tun sollte - bin aber so, denn wenn ich nicht fix und alle bin hab ich das Gefühl es bringt nichts.

Nun pedaliere ich auf nem Heim Spinner und da halt ichs mit 80 er. 90 er Frequenz ne Stunde oder auch zwei (langeweile !! durch, - mein Knie macht aber derzeit mucken ...



Ps... War kurz verwirrt mit der Königskurbel quasi gleich dreifach ...
Ich hab nochmal bei Rose geschaut, da steht das die dreifach 50 Öcken hat und nicht 53, hab aber meine jetzt nicht gecheckt, lieg schon im Bett mittels ipad

Ok das war ein Rose Tippfehler ...
 
Die Kette sollte bei minimaler Pflege wenigstens 2000km halten, wahrscheinlicher sind eher das doppelte. Die Kette lässt sich per Verschleisslehre nachmessen, was wohl bei Rose gemacht wird..... Die Kassette Hinten hält 2-3 Ketten wenn die Ketten rechtzeitig gewechselt wurden. Abgebrochene Zähne sind natürlich nicht normal, aber vielleicht stellst mal ein Bild der Kassette ein oder googelst wie andere aussehen. Die Zähne sind auf jedenfall nicht alle gleich und manche sehen im Neuzustand schon recht mitgenommen aus. Schaltprobleme können natürlich an einer verschlissenen Kette/Kassette liegen, meistens aber doch eher an einer nicht richtig eingestellten Schaltung. Wieviel km hat das Rad denn insgesamt runter?


Zweifach hat ganz genau 1 Zahn mehr als deine Tripple Kurbel, nämlich 53 Zähne und macht daher einen kaum spürbaren Unterschied.
Wenn du Groß-Groß fährst wird der Kettenschräglauf doch höher, je größer das hintere Blatt wird, sollte also vermieden werden! Genauso wie Klein-Klein. Stell das Rad mal auf den Kopf und schalte alle möglichen Gänge durch, dann sieht man es sehr gut.

Hier kannst mal ein wenig rumprobieren http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html

Wenn sich ein neues Rad erstmal im Kopf eingenistet hat wird man es nicht mehr los bis es im Keller steht :D
 
Hahaha so ist es .... Zu deinem letzten Satz.

Ich hab das Teil schon in den Karton gewürgt, weil es am Samstag wegkommt, somit ists schlecht mit Bildern ...
Es hat nicht mehr als 1500 insgesamt drauf, aber das wird sich in der kommenden Saison ändern.
Ich liebe es auf die Arbeit zu rauschen, da sinnvoll mit nützlich von A nach B vereint und Zeit und Sprit gespart wird.

Und mit wachsender Fitness kam auch mal ne Wochenendtour dazu.
Eine 90 km durchgefahren, dann war mir aber schon schwummerig vor Augen, gleichern Schnitt...
Leider war der Sommer zu schnell um und ich hab zu spät gestartet.
Sitz beruflich viel auf dem Hinterteil und vorher lernen lernen lernen, da hab ich mir das Rad angeschafft und kam nicht drauf zum fahren ....:)
 
Also ich habe bei einem meiner Räder nach 35.000 km noch keinen Kettenblatt-Wechsel benötigt!
Die Kettenblätter KÖNNEN nach 1300 km einfach nicht fertig sein!
Die Zähne sind angeschliffen als Schalthilfe, einige mehr, andere weniger.

Bevor Du einen nagelneue Kurbel austauschst, würde ich Dir raten, lieber erstmal etwas damit weiter zu fahren.
Anfänger treten oft viel zu niedrige Trittfrequenzen. Also warte noch ein bisschen ab, bevor Du da was machst an der Kurbel.
 
Zurück