Meine Meinung dazu ist, ein
Drehmomentschlüssel im Bereich von 2-24Nm ist zwar schön anzusehen, aber unnötigt. Ich hab mir vor einigen Wochen auch so ein Teil von Mighty gekauft, und muß sagen, man braucht es nicht. Höchstens, um sein Gewissen zu beruhigen.
Gerade im Lenkerbereich und Sattelbereich mache ich es lieber von Hand, ich zieh die Schrauben mit einem normalen Inbusschlüssel fest. Nicht mit Gewalt, sondern schön mit Gefühl.
Drehmomentschlüssel bringt nichts, weil man nie genau weiß, welchen Wert soll man denn nehmen soll. Max 5 Nm steht z.B. auf dem Vorbau, das ist aber das maximal zulässige Drehmoment. Und das ist auch stark abhängig von der Reibzahl im Gewinde. Ist das Gewinde gefettet oder trocken? Für welchen Zustand ist den das Drehmoment angegeben, wie genau ist der Schlüssel...
Andere schreiben, lieber erst mal weniger einstellen, also sagen wir mal 3-4Nm. Ich hab es selber mal ausprobiert, und die Vorbauschrauben von Hand normal festgezogen, dann den Schlüssel auf 5 Nm eingestellt, und was war, die Schrauben waren alle noch weit unter 5Nm, nichtmal 4 Nm. Ich hab mich auch gar nicht getraut, die mit 5 Nm festzuknallen, da ich meinen Carbonschaft der Gabel nicht plätten will. Und mein Lenker hat sich noch nie gelockert. Meiner Meinung nach Sinn mach so ein Ding eher für die Kassette und das Innenlager, da man 40Nm nicht mehr so gut abschätzen kann. Dafür hab ich einen großen Schlüssel, der geht von 25 bis über 120Nm.
Also lasst Euch nicht verrückt machen, ich schraube seit über 20 Jahren an Fahrrädern, und hab noch nie einen Lenker verloren, oder eine Schraube abgerissen. Und wenn mit
Drehmomentschlüssel, dann immer ca. 20% unter dem maximalen Wert bleiben, da auch die Schlüssel nie
100% genau sind.