• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Drehmomentschlüssel

MukMuk

Passione Celeste
Registriert
6 Juli 2012
Beiträge
9.283
Reaktionspunkte
5.884
Ort
München
Huhuu!

Da ich am Wochenende meinen Vorbau wechseln möchte muss ich mir endlich mal einen Drehmomentschlüssel zulegen. Am Besten mit den richtigen Aufsätzen für Räder.

In der näheren Auswahl habe ich diese hier:
Bei dem Mighty wären auch gleich die richtigen Aufsätze dabei. Hat jemand einen von diesen oder kann mir etwas nicht all zu teures empfehlen?

Danke im Voraus!

Viele grüße, MukMuk
 

Anhänge

  • Mighty.jpg
    Mighty.jpg
    12,9 KB · Aufrufe: 66
  • xTReme.jpg
    xTReme.jpg
    9,6 KB · Aufrufe: 65
Benutz mal die Sufu. Über den Mighti gibts schon nen Thread. Ich hab den übrigens und bin damit zufrieden.
 
Na prima. Dann wird er mir wohl auch reichen. Bei 45€ kann ja auch nicht so viel kaputt sein. :-)
 
ist ja auch ne komische Frage. Hast du dir mal die unterschiedlichen Einstellbereiche zwischen den Beiden angesehen. Da wäre die Frage eher Beide kaufen?
Für das Rad benötigst du aber mesitens vom Einstellbereich her den Mighty. Den gibts auch unter anderen Namen zB auch bei Westfalia für Preise bis zu 35€, ist immer das gleiche Gerät. Nutze ihn auch und bin damit zufrieden.
 
Du meinst die Abdeckung der unterschiedlichen Bereiche (Newtonmeter)? Ich nehme nun mal dieses Mighty und schaue mal, welche Bereiche dann noch fehlen.

Ziel ist, alle nötigen Wartungen und Reparaturen selbst durchzuführen. Normales Werkzeug habe ich, einen guten Montageständer ebenso. Kassettenabzieher etc. habe ich mir auch schon zugelegt. Fehlt nur noch ein Zentrierständer.
 
Du meinst die Abdeckung der unterschiedlichen Bereiche (Newtonmeter)? Ich nehme nun mal dieses Mighty und schaue mal, welche Bereiche dann noch fehlen.

Ziel ist, alle nötigen Wartungen und Reparaturen selbst durchzuführen. Normales Werkzeug habe ich, einen guten Montageständer ebenso. Kassettenabzieher etc. habe ich mir auch schon zugelegt. Fehlt nur noch ein Zentrierständer.

Der Mighti reicht für fast alle Arbeiten aus. Nur die Kassette wird mit 40 N/m oder mehr angezogen.
 
Nur die Kassette wird mit 40 N/m oder mehr angezogen.
Naja, das Tretlager braucht auch mehr als 10-15Nm, aber alles, was in der Grössenordnung ist, sollte wirklich mit Gefühl gehen, ohne was zu zerreissen, bzw. ohne, daß einem die Kassettenabschlussmutter im Zielsprint von allein runterfällt.
 
Müsste man mal eine Umfrage starten, wie viele hier ihre Kassetten mit einem Drehmo anziehen. Also ich gebe zu ich mach es nach der "Gib Ihm ordentlich"-Methode und gut, bislang auch noch nichts passiert....
 
Danke für die vielen brauchbaren Infos!

So kann man wohl zusammenfassen, dass der Mighty mit den bereits beiliegenden Aufsätzen für das nötigste zu Hause erstmal reichen sollte, um die Schrauben den Vorgaben nach richtig anzuziehen.

Wenige Teile erfordern ein stärkeres Drehmoment, das der Mighty nicht mehr unterstützt, also die größeren Sachen wie Tretlager, an die ich mich derzeit ohnehin noch nicht heran traue.
 
Kurbellager und Kassette ziehe ich auch so an, ohne Drehmoment. Bei der Kurbel hätte ich auch nie Angst, dass ich da was kaputt machen kann. Das Ding muss ganz einfach FEST.
Am Rad sind die meisten Teile bei 4-12NM.
 
Meine Meinung dazu ist, ein Drehmomentschlüssel im Bereich von 2-24Nm ist zwar schön anzusehen, aber unnötigt. Ich hab mir vor einigen Wochen auch so ein Teil von Mighty gekauft, und muß sagen, man braucht es nicht. Höchstens, um sein Gewissen zu beruhigen.

Gerade im Lenkerbereich und Sattelbereich mache ich es lieber von Hand, ich zieh die Schrauben mit einem normalen Inbusschlüssel fest. Nicht mit Gewalt, sondern schön mit Gefühl. Drehmomentschlüssel bringt nichts, weil man nie genau weiß, welchen Wert soll man denn nehmen soll. Max 5 Nm steht z.B. auf dem Vorbau, das ist aber das maximal zulässige Drehmoment. Und das ist auch stark abhängig von der Reibzahl im Gewinde. Ist das Gewinde gefettet oder trocken? Für welchen Zustand ist den das Drehmoment angegeben, wie genau ist der Schlüssel...

Andere schreiben, lieber erst mal weniger einstellen, also sagen wir mal 3-4Nm. Ich hab es selber mal ausprobiert, und die Vorbauschrauben von Hand normal festgezogen, dann den Schlüssel auf 5 Nm eingestellt, und was war, die Schrauben waren alle noch weit unter 5Nm, nichtmal 4 Nm. Ich hab mich auch gar nicht getraut, die mit 5 Nm festzuknallen, da ich meinen Carbonschaft der Gabel nicht plätten will. Und mein Lenker hat sich noch nie gelockert. Meiner Meinung nach Sinn mach so ein Ding eher für die Kassette und das Innenlager, da man 40Nm nicht mehr so gut abschätzen kann. Dafür hab ich einen großen Schlüssel, der geht von 25 bis über 120Nm.

Also lasst Euch nicht verrückt machen, ich schraube seit über 20 Jahren an Fahrrädern, und hab noch nie einen Lenker verloren, oder eine Schraube abgerissen. Und wenn mit Drehmomentschlüssel, dann immer ca. 20% unter dem maximalen Wert bleiben, da auch die Schlüssel nie 100% genau sind.
 
Meine Meinung dazu ist, ein Drehmomentschlüssel im Bereich von 2-24Nm ist zwar schön anzusehen, aber unnötigt. Ich hab mir vor einigen Wochen auch so ein Teil von Mighty gekauft, und muß sagen, man braucht es nicht. Höchstens, um sein Gewissen zu beruhigen.

Gerade im Lenkerbereich und Sattelbereich mache ich es lieber von Hand, ich zieh die Schrauben mit einem normalen Inbusschlüssel fest. Nicht mit Gewalt, sondern schön mit Gefühl. Drehmomentschlüssel bringt nichts, weil man nie genau weiß, welchen Wert soll man denn nehmen soll. Max 5 Nm steht z.B. auf dem Vorbau, das ist aber das maximal zulässige Drehmoment. Und das ist auch stark abhängig von der Reibzahl im Gewinde. Ist das Gewinde gefettet oder trocken? Für welchen Zustand ist den das Drehmoment angegeben, wie genau ist der Schlüssel...

Andere schreiben, lieber erst mal weniger einstellen, also sagen wir mal 3-4Nm. Ich hab es selber mal ausprobiert, und die Vorbauschrauben von Hand normal festgezogen, dann den Schlüssel auf 5 Nm eingestellt, und was war, die Schrauben waren alle noch weit unter 5Nm, nichtmal 4 Nm. Ich hab mich auch gar nicht getraut, die mit 5 Nm festzuknallen, da ich meinen Carbonschaft der Gabel nicht plätten will. Und mein Lenker hat sich noch nie gelockert. Meiner Meinung nach Sinn mach so ein Ding eher für die Kassette und das Innenlager, da man 40Nm nicht mehr so gut abschätzen kann. Dafür hab ich einen großen Schlüssel, der geht von 25 bis über 120Nm.

Also lasst Euch nicht verrückt machen, ich schraube seit über 20 Jahren an Fahrrädern, und hab noch nie einen Lenker verloren, oder eine Schraube abgerissen. Und wenn mit Drehmomentschlüssel, dann immer ca. 20% unter dem maximalen Wert bleiben, da auch die Schlüssel nie 100% genau sind.

Ich hab letztes Jahr eine der letzten Campa Record Carbonstützen bekommen. Da ist der Bereich mit min.18 und höchstens 22 Nm bei trockenem Gewinde angegeben. Und 18 Nm sind schon ne ganze Menge. Ich würde mir nicht zutrauen das ohne Drehmomentschlüssel ein zu stelllen. Auch für sämtliche andere Komponenten gibt Campa das Drehmoment an.

Mein Mechaniker,der mir letztens ein neues Schaltwerk montiert hat und auch das UT Tretlager demontiert hat, hat das aber auch so aus dem Handgelenk gemacht. Wer weniger schraubt und sich unsicher ist,ist aber mit nem Drehmomentschlüssel bestimmt nicht falsch beraten.
 
Zurück