• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Drehmoment Vorbau

Pinarello 2

Mitglied
Registriert
12 August 2007
Beiträge
52
Reaktionspunkte
1
Ort
Ludwigshafen
Hallo,

habe heute die 2 Schrauben meines Vorbaus mit 5NM angezogen (aufgedruckt sind 10NM).Reichen 5NM aus (Carbon-Gabelschaft mit Montagepaste)? Hab versucht den Lenker nach re+li zu drehen sitzt aber fest. Oder würdet ihr mir raten ein paar NM zuzulegen. Wie fest kann ich die obere Abdeckung?? (kenne leider denn Fachausdruck nicht) anziehen (reichen auch hier 5NM)?

Vielen Dank im voraus

Pinarello 2
 
AW: Drehmoment Vorbau

Wie ich nun mal bin, beantworte ich Deine Frage mit einer Gegenfrage ;)
Hast Du das Steuerlagerspiel nachgestellt, oder warum schraubst Du am Vorbau ?
Hintergrund ist, dass Du ja nach dem Lösen der beiden Vorbauschrauben mit der Schraube an der Abdeckung, deren Namen Du nicht kennst, eben besagtes Spiel einstellen kannst...Die Abdeckung nennen manche Ahead-Kappe, oder Steuersatz Abdeckung.

Wie man das Steuersatz Spiel einstellt, weisst DU ? wenn nicht, frag bitte nochmal nach.

Wenn 10 Nm draufstehen, würde ich auch solch Moment benutzen..schlimmstenfalls dreht sich beim Lenken mal Dein Rad nicht mit...AUA !!

Nach dem Anziehen der Vorbauschrauben, die Aheadkappe festzuschrauben ist Nonsens .

Grüsse
 
AW: Drehmoment Vorbau

Bevor du die beiden Klemmschrauben anziehst, stellst du mit der Verschraubung des deckels das lagerspiel des steuersatzes ein. Also so fest, dass die Lager kein Spiel mehr haben, aber noch locker genug, dass sich der Lenker leicht drehen lässt.
Dann die beiden Klemmschrauben anziehen. Hier genügt es, wie du es gemacht hast, sie so fest zu ziehen, bis sich Lenker/Vorbau nimmer aufm Gabelschaft verdrehen lassen.
Syntace gibt an, dass, speziell unter Verwendung von Klemmpaste (zB Dynamic) ca 80% des angegebenen, maximalen Drehmoments absolut ausreichend sind.
Speziell bei Carbongabelschaft oder -lenker würde ich so wenig Drehmoment draufgeben wie möglich.
Wichtig ist dann aber, dass du nach einiger Fahrstrecke (ca 50-100km, je nach Einsatz) sicherheitshalber nochmal nachziehst.
 
AW: Drehmoment Vorbau

Hast Du den Deckel oben mit 5NM angezogen bevor Du den Vorbau festgeschraubt hast, oder erst hinterher ??

5NM für das Einstellen des Steuersatzes halte ich für "etwas" viel.....

Und wenn 10NM auf dem Vorbau draufstehen, warum weniger nehmen ??
Auch wenn es heisst, daß mit der Paste XYZ "nur die halbe Kraft verwendet werden muss" oder so, wäre mir die Aufgedruckte Zahl wichtiger.
 
AW: Drehmoment Vorbau

Und wenn 10NM auf dem Vorbau draufstehen, warum weniger nehmen ??


Weil die Angaben auf dem Vorbau i.d.R. nur das maximale Drehmoment für den Vorbau selbst angeben, unabhängig von Material und Konstruktion des verwendeten Gabelschaftes.

Bei gerade auf Kerbkräfte sehr empfindlich reagierenden Carbonschäften kann dies dann eben schon im kritischen Bereich oder auch darüber sein.

So kann / muss man einen eingefetteten Aluminiumschaft z.B. deutlich stärker anziehen, als einen ungefetteten (oder ggf. sogar mit die Reibung erhöhender Montagepaste behandelten) Carbonschaft, um eine verdrehsichere Klemmung zu gewährleisten.

Diese unterschiedlichen "Einbaubedingungen" werden bei den Drehmomentangaben auf dem Vorbau nicht berücksichtigt, diese Angaben beziehen sich wie oben geschrieben nur auf die maximal zulässigen Drehmomente für den Vorbau selbst.
 
AW: Drehmoment Vorbau

@Cycle-Dragon: Den Deckel hab ich noch nicht mit 5NM angezogen (mit der Hand so fest angezogen (bevor ich den Vorbau mit 5NM angezogen habe) das sich die Spacer nicht mehr drehen).

Das Lagerspiel ist bei demontierten Vorbau+Deckel unverändert, wie bei montierten V.+D (kein spiel, und der Lenker läßt sich auch noch leicht drehen).
 
AW: Drehmoment Vorbau

100% Zustimmung zu speedy.

Dazu kommt: Im Falle eines Sturzes sollten sich unter Gewalteinwirkung Lenker, Vorbau und Bremsschalthebel etwas verdrehen können. Dadurch werden die Kraftspitzen genommen und die Überlebenschancen der Teile steigt erheblich.

Also: Die entsprechenden Schrauben nur so fest anziehen, daß die Teile im Normalbetrieb verdrehsicher sitzen, zur Sicherheit noch ne 1/8 Umdrehung dazu und gut.

Gruß messi
 
Zurück