• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Drahtreifen/Faltreifen mit brauner/transparenter Flanke

[...] Zum Glück musste ich nur 8 km auf dem platten Reifen nach Hause fahren.

Ein Mitfahrer von mir ist gestern so hier nach Hause gerollt. Mit weiterhin plattem Reifen aber hoffnungslos mit dem Ventil verkeilter Pumpe, die wir dann an den Speichen befestigt haben. Sie ging nicht mehr rauf, um den Reifen aufzupumpen und sie ging nicht mehr ab, um den Schlauch zu wechseln.
Neben ihm herzurollen, war echt ein dermaßen absurdes (und lustiges) Bild :D Die Felge hat's überlebt, meine Pumpe dann mit roher Gewalt in der Werkstatt später nicht.

Mein Pannen-Bild von zuvor war übrigens dann vom zweiten Teil der gestrigen Ausfahrt. Da hatte es mich dann erwischt ;)

PXL_20211127_104300448.jpg


Unbenannt.PNG
 
Ein Mitfahrer von mir ist gestern so hier nach Hause gerollt. Mit weiterhin plattem Reifen aber hoffnungslos mit dem Ventil verkeilter Pumpe, die wir dann an den Speichen befestigt haben. Sie ging nicht mehr rauf, um den Reifen aufzupumpen und sie ging nicht mehr ab, um den Schlauch zu wechseln.
Neben ihm herzurollen, war echt ein dermaßen absurdes (und lustiges) Bild :D Die Felge hat's überlebt, meine Pumpe dann mit roher Gewalt in der Werkstatt später nicht.

Mein Pannen-Bild von zuvor war übrigens dann vom zweiten Teil der gestrigen Ausfahrt. Da hatte es mich dann erwischt ;)

Anhang anzeigen 1017567

Anhang anzeigen 1017568
Wie passiert soetwas?
 
Da kann ich nur erwähnen, dass ich mit tubeless aufm crosser/gravel völlig zufrieden bin und tatsächlich noch nie nen Platten hatte.(zum Glück)
Wobei der Pumpenverkeiler auch da hätte passieren können.
 
Sagt jemand der Reifen Michelin Select etwas? Ist das der Vorläufer des Dynamic Classic? Ich habe den auf einem gekauften Rad und versuche herauszufinden, ob der irgendeine Form von Pannenschutz hat oder ob man die Reifen sofort wechseln sollte.
Ich hatte den Select Reifen an einem alten Renner mitbekommen. War optisch quasi ungefahren, hatte aber Rissbildung im Gummi. Schien mir ein sehr einfach gearbeiteter Reifen.

Manchmal hat man bei so alten Reifen Glück, dass man einen Satz mit wenig UV-Licht Einstrahlung bekommt und die Reifen auch wirklich noch einigermaßen weich sind. Am Ende sind die aber nur etwas für einen "wall hanger" oder ein Rad, dass vielleicht mal 200km im Jahr bewegt wird.
 
Ich hatte den Select Reifen an einem alten Renner mitbekommen. War optisch quasi ungefahren, hatte aber Rissbildung im Gummi. Schien mir ein sehr einfach gearbeiteter Reifen.

Manchmal hat man bei so alten Reifen Glück, dass man einen Satz mit wenig UV-Licht Einstrahlung bekommt und die Reifen auch wirklich noch einigermaßen weich sind. Am Ende sind die aber nur etwas für einen "wall hanger" oder ein Rad, dass vielleicht mal 200km im Jahr bewegt wird.
Dann fahre ich wahrscheinlich nur eine Runde damit und packe dann die GP4S drauf.
 
Sagt jemand der Reifen Michelin Select etwas? Ist das der Vorläufer des Dynamic Classic? Ich habe den auf einem gekauften Rad und versuche herauszufinden, ob der irgendeine Form von Pannenschutz hat oder ob man die Reifen sofort wechseln sollte.
Den gabs, als ich jung war. Muss also mind. 25 Jahre alt sein, denke ich.
 
Zu Dokumentationszwecken habe ich - in Ergänzung der oben zitierten tour-Testergebnisse - heute nochmal die letzten Tests in Roadbike und RennRad nachgeschlagen.

Ich hoffe, manch eine(r) hier findet es interessant, Lesezeichen-würdig oder gar hilfreich zur Orientierung:

RennRad

Anhang anzeigen 981449

Roadbike

Anhang anzeigen 981450Anhang anzeigen 981451
tour zum Vergleich
Anhang anzeigen 981453
Anhang anzeigen 981457Anhang anzeigen 981460
Der Vollständigkeit halber muss natürlich der legendäre Granfondo-Test hier auch Erwähnung finden:

https://granfondo-cycling.com/de/der-beste-rennrad-reifen/

Anhang anzeigen 985362
Anhang anzeigen 985363
Anhang anzeigen 985367Und ja, diese Tests haben zweifellos starke subjektive Elemente. Insbesondere die Angaben zu Gewicht und - mit Einschränkungen - Pannenschutz sind aber bestmöglich objektiviert und deshalb hoffentlich für einige Leser hilfreich.

Wie immer gilt: Wer es irrelevant findet, möge es ignorieren. 🙏
In der aktuellen tour gibt es jetzt die Aufklärung zum neuen GP 5000 TR. Der ist offenbar wirklich ein gemeinsamer Nachfolger für die Versionen mit und ohne Schlauch. Allerdings nicht attraktiv mit Schlauch:

1642956444224.png
 
Ignorieren und nicht kaufen. Irgendwann gibt der Handel nach.
Mittlerweile liegt er bei akzeptablen 45 Euro bei bike24. Das war es dem Nachbarn dann wert.

Bei eBay Kleinanzeigen gibt es sogar einen Anbieter mit 80 Euro pro Paar. Den hatte mir @Pananoia damals empfohlen, weil der auch einen Kampfpreis für die transparente Variante angeboten hatte.
 
Zurück
Oben Unten