Für 2013 haben wir keine gesloopten Rahmen mehr im Programm. Bei uns ist diese Mode auch zu Ende.
Gruß
Ralf
Schade!
Ich hätte gerade für Langbeiner so oft euren einfachsten/günstigen Komfortrahmen für Freunde empfehlen können.
Den gibt es aber leider nicht mehr.
Auch ich kann nicht mehr zu euren Rennrahmen greifen.
4 cm weniger Sattelstützenauszugslänge bedeuten einen geringeren Komfort für mich.
(Hatte vorher eine RH 55 vom Mitbewerber. Bei euch war es bei gleichem Reach und Steuerrohrlänge ein 51er.)
Anfänglich habe ich altmodisch Sloping Rahmen auch nur als Mode angesehen.
Der
Komfort, lässt sich aber mit
geradem Oberrohr nicht realisieren:
1. wegen der geringeren Sattelstützenauszugslänge
2. weil die Steuerrohre kürzer nicht so lang sein können (Stichwort Überstandshöhe)
3. weil das hoch liegende Oberrohr für Fahrer mit kräftigen Oberschenkeln weniger Bewegungsfreiheit im Sprint lässt
Außerdem haben eure übrig gebliebenen Rahmen ein längeren Reach als noch die Komfortrahmen in vergleichbaren Rahmenhöhen.
Euer 55er R-SL Sport ist ganze 15 mm länger als noch das Komfortmodell (bei gleicher Steuerrohrlänge und Sitzrohrwinkel).
Den potentiellen Kundenkreis habt ihr damit leider eingeengt.
Und wie schon beim CX-Rad erwähnt:
Warum nur Pressfit bei Innenlagern, was die Wartungsfreundlichkeit (teures
Werkzeug fürs Ein- und Auspressen) einschränkt aber vorallem die Innenlagerwahl.
4Kant hat ja nicht umsonst überlebt.
Warum nur immer wieder das Steifheitsargument:
Ich habe 63 cm Oberschenkel und drücke mit die höchsten Gewichte bei uns im Kraftraum.
Trotzdem kann ich keine Schwächen am Vorgänger R-SL entdecken.
An der Dauerhaltbarkeit wird es doch nicht liegen?: Die EFBE hat dem alten Rahmen zumindest Bestwerte bescheinigt.
http://www.efbe.de/testergebnisse/fulltest/index.php?typ=3&sort=1
Ihr meint die eine sinnlose Mode zu verlassen und stürzt euch in wirklich sinnloseste Modeerscheinung.
