• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Portable Schutzblech(adapter)

ogr

Aktives Mitglied
Registriert
13 Juni 2025
Beiträge
239
Reaktionspunkte
330
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer portablen Lösung, um Schutzbleche schnell anzubringen bzw. abzubauen an einem Rad, dass keine entsprechenden Mounts besitzt. Welche sinnvollen Systeme gibt es, d.h. keine Asssaver oder irgendwie verkürzte Schutzblechvarianten.

Hintergrund:
Bei meinem Gravelbike mit Reifenfreiheit bis zu 45mm gibt es genügend Platz für Schutzbleche, wenn ich zum Beispiel einen LRS mit 36mm nutze. Aufgrund der An- und Abreise in einem Fahrradkoffer müssen die Schutzbleche abmontiert werden. Zudem gibt es an dem Gravelrad keine Mounts. Ich bin letztens an der Nordseeküste eine wunderschöne Radstrecke gefahren, allerdings ging die Strecke durch Weideland von Schafen und der Weg war an manchen Stellen mit entsprechend viel Exkrementen bedeckt. An dem Tag war es zum Glück sonnig warm und trocken, ich möchte mir aber nicht ausmalen, wie ich ausgesehen hätte, wenn ich den Weg genutzt hätte und es vorher kräftige geregnet hätte. Kurzum, ich suche nach einer Lösung, die portabel ist aber auch zuverlässig die Funktion eines Schutzbleches erfüllt. Ich habe nur Lösungen im MTB Bereich gefunden, Gravel oder gar Rennrad habe ich nicht wirklich sinnvolle portable Lösungen bis jetzt gesehen.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von spyfly

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wow, dass hatte ich bei meiner Suche nicht gefunden. Nur das Veloflex System von SKS. Scheint genau das zu sein, wonach ich suche. Wenn gleich ich die Lösung nicht optisch ansprechend finde, aber das wäre mir egal.
Nachtrag: Ich will ja die portable Lösung nur dann als Backup nutzen, wenn der Wetterbericht früh morgens Regenwahrscheinlichkeit anzeigt und ich die Strecke nicht kenne.
 
Evtl die Crud RoadRacer MK3? Wenn du mit annähernd unsichtbaren Klettstreifen leben kannst? Ich habe die damals am Crosser genutzt, den ich auch im Alltag gefahren bin. Ich hatte damals 33 oder 35 Reifen (weiß ich nicht mehr genau), hat aber gut gepasst und mit etwas Übung hatte man die ziemlich schnell an- und abmontiert.
 
Zurück