Hmm... Ich bastle ja auch ausgesprochen gern an Dingen, die man auch neuer, besser kaufen könnte, z.B. Fahrradrahmen und Automotoren. An Werkzeugen bastle ich eher nicht so gern, die kaufe ich. Trotzdem finde ich die Idee gut und naheliegend, eine Steuersatzpresse selbst zu bauen.
Wenn ich jetzt aber die Produktdesigner- oder Innenarchitektenstunde rechne, oder in meinem Fall die Grafikdesignerstunde, könnte ich ohne weiteres dieses Teil hier zu seinem Originalpreis als sehr gute Basis aller weiteren Experimente kaufen:
https://www.rosebikes.de/cyclus-tools-steuersatz-einpresswerkzeug-22686Das habe ich auch wirklich getan, bereits zwei Mal, nachdem Nummer eins "mal kurz ausgeliehen" und nie zurückgegeben wurde. Suchen musste ich danach schon im ersten Anlauf nicht mal eine Minute lang.
Vorteil von so einer Ausführung: Durch das Kugellager dreht sie sich auch unter Last noch leicht, durch das grobe Gewinde mit großer Steigung geht die Montage recht schnell, zusätzliches
Werkzeug braucht man nicht. Die Gewindestange hat dort 16 mm Durchmesser.
Vorher reichte mir fast zwei Jahrzehnte lang ein großer Schraubstock mit zwei Sperrholzbrettchen dafür, und es ist kein einziges Mal schiefgegangen. Wenn die Schalen simpler, altmodischer Steuersätze verkanten oder niemals richtig sitzen, liegen die Gründe dafür eher nicht beim Einpresswerkzeug.
Bei dieser Variante käme ich vor dem Eigenbau auch ins Grübeln, so preismäßig - allerdings auch mit den selben Nachteilen des Eigenbaus:
https://www.bike-components.de/de/A...MI87jioKb_6AIVRLTVCh2lRAb6EAQYASABEgIc-PD_BwE
Für einen Eigenbau mit 3D-Drucker würde ich mir einen vernünftigen T-Griff fürs obere Ende bauen und eine Gewindestange mit mindestens M12 verwenden, lieber noch dicker. Wenn es schnell gehen muss, würde ich auf den Griff verzichten, die obere Mutter festkleben und den Rest der Gewindestange darüber wirklich abwinkeln. Brechen wird sie bei gleichmäßiger Belastung anschließend bestimmt nicht, wieder M12 oder mehr vorausgesetzt.
Zum Ausschlagen nehme ich bis heute einfach eine etwas fettere Alustange, das reicht völlig.