200 km Essen-Emmerich-Essen
Mein Liebling bisher.
Eine Strecke, die ich vor Allem nach Schönheit und Fahrbarkeit ausgesucht habe. Ich bin sie bestimmt 20 mal gefahren, und habe jedesmal ein bisschen an ihr herumgedoktort. Das Ergebnis: Nach dem Start in Essen nervt es evtl. über 25 km ein bisschen, weil es sehr kleingliedrig das Ruhrgebiet westwärts verlässt. Es geht durch Felder, Nebenstraßen, ruhige Wohnsiedlungen, Wirtschaftswege im Zickzack grob der Ruhr folgend bis zum Rhein. Ungeduldige Rennradfahrer sollten bis zur Duisburger Rheinbrücke eine andere Strecke raussuchen. Ich finde sie schön so.
Den Rhein abwärts geht es meist durch die Natur mit meist brauchbaren Radwegen und einigen der Schönheit geschuldeten Umwegen bis nach Emmerich (kurz vorher ist der Radweg echt kagge, da fahre ich dann auch auf der Straße), quert den Rhein und schaut einmal kurz nach Gelderland rein.
Der Rückweg geht quer durchs Münsterland, hier lassen die Versorgungsmöglichkeiten langsam nach. Der Supemarkt in Dingden ist die vorerst letzte Verpflegungsmöglichkeit. Die Landstraße hinter Dingden ist die einzige Alternative zu Wirtschaftswegen mit grobem Schotter, die Landstraße hinter Hünxe umgeht ein unbequemes Waldstück mit Matschpiste. Dazwischen liegt das Münsterland mit all seinen flachen Schönheiten.
Zum Schluss gibt es einige ganz wenige Höhenmeter, damit es nicht ganz sooo langweilig ist. Der Stadtverkehr in Oberhausen und Essen ist dafür dann der Stadtverkehr in Oberhausen und Essen.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=mhrsdqgscltleaop
300 km Essen-Arnheim-Zutphen-Essen
Bisher 3 mal gefahren und jedesmal optimiert, basiert auf dem 200er. Diese Strecke führt hinter Emmerich und Grenzübergang Elten zum Friedhof in Westervoort (astreines Wasser da, Streckenkilometer ca. 135), begleitet ein Stück die Ijssel nach Zutphen (Tapwaterkraan irgendwo da an der Strecke, habe ich bisher noch nicht gebraucht), führt über echt schöne Strecken nach Zieuwent (an der Ortskirche ein öffentlicher Wasserhahn bei ziemlich genau Streckenkilometer 200), geht über Ulft (wieder Tapwaterkraan, noch nie benutzt) und die grüne Grenze nach Isselburg in Deutschland, wo es dann über den 200er zurück nach Essen führt.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=ngcaqthpxvpdmycv
400 km Essen-Zeist-Essen
Das gleiche Spielchen wie oben, diese Strecke bin ich allerdings bisher nur einmal gefahren. Hinter Westervoort begleitet diese Route grob die A12 nach Utrecht, spart sich das Stadtgebiet und führt ab Zeist nach Norden. Landschaftlich außerordentlich reizvoll. Diesmla über Zutphen und Doetinchem zurück nach Isselburg, dann siehe oben.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=qnieprwdavbovgam
400 km Essen-Weser-Essen
Weil immer nur flach irgendwie langweilig wird, führt diese Strecke nach Osten ins Weserbergland. Mit dieser Strecke bin ich nicht ganz zufrieden. Die Strecke durchs Ruhrgebiet ist nicht weiter erwähnenswert, die Ortsdurchfahrungen Unna, Werl, Soest können auch nerven. Da gibt es bestimmt bessere Lösungen, dann wird es aber schnell ein 500er. Der Rest der Strecke ist einfach nur traumhaft schön, ich fahre sie richtig gern, bisher zwei Mal. Wenig gefahrene Landstraßen und Nebenstrecken. Flachland bis etwa Geseke, danach lang ansteigende Hochplateaus mit knackig steilen Abfahrten. Dann über Landstraßen mit verhältnismäßig wenig Verkehr bis zur Weser. Bisher habe ich dort übernachtet, weil das Familienveto die Solo-Nachtfahrt verhindert hat. Dann zurück

. Die vormals knackig steilen Abfahrten werden dann zu Anstiegen mit teils 25 Steigungsprozenten.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=qlqbwwghpxavarnu