• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Disc- vs. Felgenbremse

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 94587
  • Erstellt am Erstellt am
Gerade bei wirklich langen Abfahrten wird die Scheibenbremse wirklich heißer als Alufelgen. Das ist kein Geheimnis.

Was ist schlimmer? Ein geplatzter Schlauch bei 50km/h oder eine fadende Scheibe?
Ichhab 120 Kilo Systemgewicht und bringe auch auf längeren Abfahrten meine 160er Scheiben nicht zum faden.
Freue mich aber über die einiges redizierte nötige Griffkraft auf Dauer.......................
 
ich hoffe es immer und hab ja auch ne Antwort gegeben von der ich hoffe das sie @Saltim ein bisschen weiterhilft. Immerhin war ich selbst auch schon in einer eine Situation in der es mit der FB am Carbon LRS eng wurde. Und das war sogar im Trockenen, allerdings noch mit schlechteren Belägen. Mit den besseren Belägen ist da ok, aber ich bremse doch deutlich früher als ich dies mit Disk tun würde.
Nur wissen wir nicht wie der TE fährt oder fahren will und warum er einen Carbon-LRS und nicht Alu fährt. Ich kann für mich sagen das ich den Carbon-LRS wenig fahre, aber da wo ich das tue ich das bewusst tue und es mir auch auf höchste Geschwindigkeit ankommt. Und da ist bremsen schon wichtig. Und ich bin auch schön bei Nässe auf Alu gewechselt wo ich mit Disk Carbon gefahren wäre. Es ist also ein kleine Einschränkung.
Der Nachteil der FB ist jetzt für mich aber nicht so gavierend das ich mir allein deshalb eine neues Rad kaufen würde. Hätte ich noch Problem mit der Hitze an der Bremsflanke, würde ich das vielteicht anders bewerten.
Denke man sollte dem TE Hinweise geben diese Abwägung für sich sachlich vorzunehmen zu können.
 
Gerade bei wirklich langen Abfahrten wird die Scheibenbremse wirklich heißer als Alufelgen. Das ist kein Geheimnis.

Aber auch da kommt es darauf an, wie ich bremse, bremsen muss. Wenn ich von der Jägerhütte, über die Bleckenau und Schloß Neuschwanstein zum Parkplatz runter fahre, habe ich mit 80 kg, Fully und Rucksack mit meinen 160/160 Scheiben keine Probleme (Shimano XT KEINE Ice Tec, mit denen hatte ich nur Probleme). Da sind Teilstücke mit 20% plus X drin.
Von der Saloberalm runter zum Alatsee (oberhalb von Füssen), möchte ich unten nicht an die Scheibe ran, obwohl die Abfahrt nicht mal ein Viertel so lang ist, aber es viele 90 Grad kehren gibt, der Untergrund aus Grund und Steinen besteht und es durchgehend im zweistelligen % Bereich runter geht.
 
Dieses Thema ist schon leidig!
Zu meiner Erfahrung was das anbelangt.
Ich fahre beides.
Nun was finde ich besser?
Ehrlich gesagt ist es ehrlich gesagt wurst.
Bremsen tun beide und das besser als es mann braucht. Das ist Fackt.
Wenn man beim bremsen mit FB probleme hat würde ich was die Disc anbelangt aufpassen.
Warum?
Weil die Disc sehr schnell in einem Grenzbereich ist wo das Rad blockiert.
Bsb. Ich fahre vom Berg,- Autofahrer bremst kurz mit den Augen weg, sehen bremsen- gecrasht!
Ich hatte schon einige solche Augenblicke u. ich denke das ich mittlerweile bremsen kann.
Ein Schockmoment kann bei der Disc schnell ins Auge gehen!
Bei der FB hatte ich das noch nicht, da du immer stärker drücken musst und du die wesentliche besser drauf vorbereiten kannst.
Muss aber dazu sagen es gibt auch bei der Felgenbremse kombis (Bremsklotz+Felge) da wo es ganz ordentlich zulangt.
Für mich wird es wahrscheinlich keine FB mehr geben das in Zukunft die FB wahrscheinlich nicht mehr groß weiter entwickelt werden.
Und das ist für mich das größte Problem.
Ich habe jetzt zwei Discräder und eines mit FB, wechseln zwischen den Disc geht schnell und ohne Probleme.
Natürlich nicht im Rennen.
Was die Geräusche anbelangt, meine sind im großen und ganzen Geräuschfrei,- sollte was schleifen werden die Bremsen ausgerichtet und gut ist es. Also wirklich kein Problem.
In wirklich keit wenn man ehrlich ist kann man sich die Diskussion sparen, da die Zukunft es vorzeigt! Die Richtungen ist Disc und das ist die Zukunft!
Mehr gibt es nicht von meiner Seite!
Lg und Glück bei deiner Wahl!
Da ich weiß, wie schwer es als Anfänger ist!
Bertl
 
Fahre Disk am RR, Gravel und am MTB sowieso. Gerade bei längeren Abfahrten möchte ich diese nicht mehr missen. Mit Fading hatte ich noch nie Probleme, ehr mit Bremsbelägen, die nicht richtig eingebremst waren. Mit einem Leih-Rad in Spanien gings aber auch mit Felgenbremsen ganz gut. Kommt halt auf das Einsatzgebiet an. Im Flachland würde ich auf Disk zugunsten des Gewichts verzichten. Obwohl das wohl immer schwieriger wird. Mein kleiner Händler hat aktuell gar kein Rad mehr mit FB in der Ausstellung.
 
Ach noch was bezüglich Hitze!
Wie ich vor 2 Jahren zum Rennrad fahren begann war das durch die Berichte meine größte Sorge.
Wisst ihr was, ich habe es in den letzten 3 Monaten bei über 70000hm nicht geschaft das es da ein Problem hätte geben sollen.
Einige von euch anscheinend schon, darf ich Fragen wie ihr das macht!
Ausgenommen die mit viel Gebäck unterwegs sind! (Das ist selbsterklärend)
Bertl
 
Ich fahre an meinem Schlechtwetterrad eine Disc, vor allem weil da der Felgenverschleiß bei mir immens war: pro Winter eine durchgebremste Felge.
Außerdem sehen aktuelle Disc-Rennräder besser und cleaner aus als jedes Felgenbremsmodell.
Aber am Schönwetterrenner würde ich mir nach wie vor eine Felgenbremse dranschrauben, weil günstigerer Preis, leichtere Wartung und weil dort Felgenverschleiß keine Rolle spielt.

Und das war die endgültige und ultimative Wahrheit. Thread kann zu! Danke fürs Zuhören!
 
Mir ist nur einmal die Bremse wirklich heiß geworden, den Namen des Berges bekomme ich leider nicht zusammen, war in den deutschen Alpen. Schnelle Abfahrt mit vielen harten Serpentinen, da haben die Bremsen wirklich gearbeitet.
Bremsversagen durch Überlastung habe ich in all den Jahren noch nicht erlebt. Bremsversagen durch Defekt dafür schon.
 
Ausgenommen die mit viel Gebäck unterwegs sind! (Das ist selbsterklärend)
..so vieeeel davon wird man auch nicht mitnehmen, dass man unbedingt Disc benötigt.. :)
688468
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre an meinem Schlechtwetterrad eine Disc, vor allem weil da der Felgenverschleiß bei mir immens war: pro Winter eine durchgebremste Felge.
Außerdem sehen aktuelle Disc-Rennräder besser und cleaner aus als jedes Felgenbremsmodell.
Aber am Schönwetterrenner würde ich mir nach wie vor eine Felgenbremse dranschrauben, weil günstigerer Preis, leichtere Wartung und weil dort Felgenverschleiß keine Rolle spielt.

Und das war die endgültige und ultimative Wahrheit. Thread kann zu! Danke fürs Zuhören!

Bis auf die Sache mit der Optik, hast Du meinen Segen :D
 
Also die meiste Zeit mit meinem Rennrad verbringe ich obendrauf, also fahrend. Und da sehe ich die Bremsen nicht.
Also ist mir die Optik ziemlich egal.

Aber gut, wer sich ein Rennrad nur zum ansehen kauft.... :rolleyes:


Im übrigen kann ich noch sagen: Wenn Disc, dann hydraulische! Meine mechanischen TRP Spyre sind nicht das Gelbe vom Ei und auch nicht besser/schlechter als FB.
 
Zurück