• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Disc- vs. Felgenbremse

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 94587
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 94587

Hallo zusammen!

Ich möchte eventuell auf ein Rennrad mit Disc-Bremse umsteigen. Derzeit fahre ich Vollcarbonfelge mit Felgenbremsen und bei längeren und steileren Abfahrten bekomme ich ein mulmiges Gefühl und die Bremsleistung lässt auch zu Wünschen übrig. Bei der letzten Abfahrt habe ich dann beschlossen, das mit einem Discsystem zu umgehen. Ich möchte mehr in die Berge.
Dazu müsste ich mein derzeitiges Rennrad verkaufen und ein Neues kaufen. Natürlich wieder mit Aufpreis.
Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher und wollte fragen, welche Erfahrung ihr mir Disc habt. Lohnt sich der Umstieg?

Lg Martin

Lg Martin
 
Gegenüber der Felgenbremse an CFLR ist sie durchaus besser (ich habe beides an Rädern). Mit meinen 23mm Reifen langt mir auch die Felgenbremse, ich kann gut blockieren und ausreichend modelieren. Daher ist für mich die diak eigentlich nicht wichtig. Wenn Du aber mit der Bremsleistung an der Felge unzufrieden bist, ist disk sicher eine Überlegung wert. Ich kann meine mit einem Finger bedienen.
 
Ein Troll, der einfach eine Frage hat und auf Antworten hofft, die einem helfen. Nicht mehr oder weniger. Sorry, wenn dein Kommentar absolut nicht dazu gehört.
 
Wenn ich das o lese, hast du zwar ein mulmiges Gefühl, aber noch kein echtes Bremsanlagenproblem gehabt?
Lass dir doch kein schlechtes Gefühl einreden. Es läuft doch…

Egal ob Felge oder Disc, beide Systeme kann man zum Versagen bringen. Und genau das tun einige unwissentlich, weil sie nicht richtig bremsen können. Vielleicht macht eine Fahrtechnikschulung da mehr Sinn um das mulmige Gefühl loszuwerden.
Oder du nimmst dir mal einen gut bekannten Berg und bringst dein jetziges System bewusst an die Grenze und bedingst das Versagen.
Dann weißt du was geht und was nicht und kannst deine Entscheidung treffen.
 
Bevor man @Saltim als Toll denunziert, sollte man in Erwägung ziehen das es Menschen gibt die diese Frage tatsächlich interessiert und kein verfestigtes Vorurteil haben

Derzeit fahre ich Vollcarbonfelge mit Felgenbremsen und bei längeren und steileren Abfahrten bekomme ich ein mulmiges Gefühl und die Bremsleistung lässt auch zu Wünschen übrig.
Auch im trockenen ? Das sollte normalerweise mit besseren Belägen zu regeln sein. Problematisch kann wohl Überhitzung werden, kann ich aber aus eigener Erfahrung nix zu sagen. hatte ich, mangels langer Abfahrten noch nicht.
Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher und wollte fragen, welche Erfahrung ihr mir Disc habt. Lohnt sich der Umstieg?
Ich hab nur Disk am CX und nicht den direkten Verlgleich mit dem RR. Ich fahre am RR auch einen Vollcarbon-LRS mit Felgenbremse. Ich hab für mich erstmal, aus verschiedenen Gründen, entschieden bei meinen RR wie zu bleiben. Ich kann mit der Felgenbremse gut leben, würde mir aber aufgrund der guten Erfahrung mit Disk am CX auch kein neues RR mehr mit Felgenbremse kaufen.
Solange es tatsächlich nur um die Bremsleistung im Trockenen geht und keine wirklichen andern Probleme dazukommen, würde ich erst mal versuchen die Bremsleistung über die Beläge zu verbessern.
 
Als langjähriger MTB Fahrer bin ich schon jahrelang mit Disc (am MTB) unterwegs. Aber ganz ehrlich, beim Rennrad hab ich sie noch nie vermisst. Bei beiden Rennrädern hab ich Felgenbremsen. Einmal Ultegra auf Alufelgen und einmal Campa Potenza auf Zipp 302 Carbonfelgen (Beläge sind die Black prince swiss stopp). Bremsleistung und Dosierung bei den Carbonfelgen ist ein Traum! Beläge allerdings signifikant weicher und nutzen schneller ab.

Optik ist sicherlich Geschmackssache (die Disc passt für MICH nicht ans Rennrad), aber vor ein paar Wochen beim Dreiländergiro konnte ich Disc Fahrer bei den Abfahrten hören, bevor ich sie sah. Bei MTB quietschen sie auch immer wieder (da stört es mich nicht, aber die Ruhe beim Rennrad finde ich genial).

Just my two cents.
 
Bevor man @Saltim
Solange es tatsächlich nur um die Bremsleistung im Trockenen geht und keine wirklichen andern Probleme dazukommen, würde ich erst mal versuchen die Bremsleistung über die Beläge zu verbessern.

Oder einfach auf einen schönen, bergtauglichen Alu-LRS umsteigen. Mit nem Alu-LRS kann er -gegenüber dem Carbon-LRS- ja fast gedankenlos in die Bremse greifen.

Dann kann er auf seinem jetzigen Rahmen sitzen bleiben. Wesentlich günstiger als die Komplettumstellung auf Disc ist es auch.
 
das ist ja gerade das Problem, das e sich durch zig Seiten sinnloser ideologischer Debatte durchkämpfen müsste, bis er seine konkrete Fragestellung bezüglich des Vollcarbon-LRS und Berge herausgefiltert hätte. Und einige Threads, wie der im Tour Forum,. sind ja schon quasi zu spammen aufgemacht worden.
 
Als langjähriger MTB Fahrer bin ich schon jahrelang mit Disc (am MTB) unterwegs. Aber ganz ehrlich, beim Rennrad hab ich sie noch nie vermisst. Bei beiden Rennrädern hab ich Felgenbremsen. Einmal Ultegra auf Alufelgen und einmal Campa Potenza auf Zipp 302 Carbonfelgen (Beläge sind die Black prince swiss stopp). Bremsleistung und Dosierung bei den Carbonfelgen ist ein Traum! Beläge allerdings signifikant weicher und nutzen schneller ab.

Optik ist sicherlich Geschmackssache (die Disc passt für MICH nicht ans Rennrad), aber vor ein paar Wochen beim Dreiländergiro konnte ich Disc Fahrer bei den Abfahrten hören, bevor ich sie sah. Bei MTB quietschen sie auch immer wieder (da stört es mich nicht, aber die Ruhe beim Rennrad finde ich genial).

Just my two cents.

100%tige Zustimmung. Am MTB nie mehr ohne, fahre ich da seit 2004. Am RR hatte ich noch nie DB. Sagt mir optisch nicht zu, DB schleifen, quietschen immer mal (bei dem das NIE der Fall ist, fährt nicht bei jedem Wetter und bringt sie nie ans Limit und dann braucht man sie wieder nicht ;)), Rahmenset und Bremse sind schwerer und die Mehrkosten stecke ich lieber in passende Anbauteile und einen besseren LRS. Zudem brauche ich sie ganz einfach nicht. Egal ob Starkregen oder Alpenmarathon, bisher hat die FB immer gereicht.

ABER wie bei @FreeriderMuc gilt das nur für mich. Wer mit dem RR das ganze Jahr und bei jedem Wetter fährt, ist mit der DB besser dran, ebenso der Technikfreak, der einfach eine DB möchte.

Mittelfristig werde ich auch beim RR mit Disk landen, was nicht daran liegen wird, dass ich sie möchte, sondern daran, dass es FB an Rädern in meinem Budgetrahmen nicht mehr geben wird, analog den MTBs. Aber ich lasse mich da gerne belehren und freue mich, wenn ich nicht recht behalte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ja gerade das Problem, das e sich durch zig Seiten sinnloser ideologischer Debatte durchkämpfen müsste, bis er seine konkrete Fragestellung bezüglich des Vollcarbon-LRS und Berge herausgefiltert hätte. Und einige Threads, wie der im Tour Forum,. sind ja schon quasi zu spammen aufgemacht worden.
Und du nimmst jetzt an, dass es in diesem Thread anders wird?
 
Ich fahre am Gravel Bike hydraulische Scheibenbremse und am Renner (weil etwas älter) noch Ultegra Felgenbremse.
Ich merke vor allem einen deutlichen Unterschied in der benötigten Griffkraft beim längeren Bergab Bremsen und in der Dosierbarkeit.
Von der Performance im Nassen brauchen wir gar nicht anfangen. Ganz zu schweigen von der einfacheren Montage der Räder und der freieren Reifewahl bei Disc.

Ich würde mir meinen nächsten Renner auf jeden Fall mit Disc holen.
 
das ist ja gerade das Problem, das e sich durch zig Seiten sinnloser ideologischer Debatte durchkämpfen müsste, bis er seine konkrete Fragestellung bezüglich des Vollcarbon-LRS und Berge herausgefiltert hätte. Und einige Threads, wie der im Tour Forum,. sind ja schon quasi zu spammen aufgemacht worden.

Es gibt ja auch nichts neues dazu. Wer Angst hat, egal ob er kein Vertrauen in seine Brems-/LR-Kombi hat oder in sein fahrerisches können, sollte sich eine DB zulegen.
Wer das neueste Material möchte, sollte sich eine DB zulegen.
Wer wirklich auch im Herbst-/Winter fährt, sollte sich eine DB zulegen.

Für gefühlte 95% ist sie nicht nötig. Aber nötig ist auch kein Carbonrahmen :D
 
Wer Angst hat, egal ob er kein Vertrauen in seine Brems-/LR-Kombi hat oder in sein fahrerisches können, sollte sich eine DB zulegen.
Ein Alu-Clincher ist deutlich Bremsfester als eine Scheibe! - Die verbauten 140/160er Scheiben sind rucki zucki heiß gelaufen, wenn man nicht Bremsen kann. Fading ist kein neues Phänomen. Taucht definitiv nicht so schnell bei Felge aus Alu statt.
 
Gerade bei wirklich langen Abfahrten wird die Scheibenbremse wirklich heißer als Alufelgen. Das ist kein Geheimnis.
 
Ein Alu-Clincher ist deutlich Bremsfester als eine Scheibe! - Die verbauten 140/160er Scheiben sind rucki zucki heiß gelaufen, wenn man nicht Bremsen kann. Fading ist kein neues Phänomen. Taucht definitiv nicht so schnell bei Felge aus Alu statt.

Ich weiß das, ich bezog es auf den TE, der ja seiner FB/Carbon-LR-Kombi nicht vertraut.
 
Zurück