• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

ich liebe meine kleine dobermannhündin die auf den fuhrpark achtet wenn wir nicht zuhause sind
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

Z.B. das hier dürfte genügen:
http://www.louis.de/_40e61edf592c3760ac3f2261471e3e32f5/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=570&wgr=360&list_total=40&anzeige=0&page=0&artnr_gr=10001966
Wichtig ist noch, die Funktionsweise zu erklären.
Son Ding wird Aktiviert, wenn man den Schlüssel rumdreht und abzieht.
Mit einer kleinen Lichtschranke (Optokoppler) erkennt das Schloß ob es auf der Bremsscheibe sitzt. Da man am Fahrrad keine Bremsscheibe hat und die Speichen nicht ausreichen muss man ein lichtundurchlässiges Stück Pappe an Stelle der Bremsscheibe einschieben, damit die Sache funzt.

Fast!
Das Schloß wird über einen rein mechanischen Schalter scharf geschaltet indem man das Schloß an die Bremsscheibe hängt und dann gegen die Bremsscheibe drückt. Funktioniert aber auch ohne Bremsscheibe, ist dann aber etwas schwieriger zu aktivieren.
Deaktiviert wird es mit dem Schlüssel, der Schalter springt dann wieder raus und/oder der Alarm geht nach 30 Sekunden von allein wieder aus, das Schloß ist dann aber wieder scharf.

Es gibt von Abus auch noch das Detecto RS1, das nicht über Erschütterungssensor ausgelöst wird sondern bei Lageveränderung.

Per "Lichtschranke" funktionieren einige Schlösser von Xena, ist aber ohne wirklich große Bremsscheibe nicht gerade praktikabel.
Von Xena gibt es auch Alarmanlagen mit Batteriebetrieb und Fernbedienung mit denen man z.B. Garagen oder Kellerräume absichern kann.

Für die Alarm-Bremsscheiben-Schlösser gibt es oft auch noch Ketten als Ergänzung, da wird dann der "Verschluß" der Kette oder das Ende einer Schlaufenkette statt der Bremsscheibe in das Schloß geschoben.

btw:
Wenn die Schlösser als Alarmanlage bauartgenehmigt sind und deshalb auch z.B. von der Kfz-Versicherung anerkannt werden sind sie von der Alarmlautstärke begrenzt und dürfen max. 30 Sekunden am Stück dudeln. ;)
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

Unbedingt auch eine Fahrradzusatzversicherung abschließen, dann bekommt ich auch den Neupreis des Rades erstattet. Auch von allen Anbauteilen. Also immer schön die Rechnungen sammeln. :)

Nana,
keine Unwahrheiten hier verbreiten, eine Zusatzversicherung brauch man nicht zusätzlich zur Hausrat bei einem Einbruchdiebstahl.
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

darf ich kurz was einwerfen zur hausratsversicherung, zahlt die auch wenn aus einem nicht abschließbaren (in meinem kellerabteil ist die wasseruhr) kellerabteil das rr geklaut wird, oder aus dem hausflur? ist ein kleines 3 parteien haus (60ziger jahre) ohne zugangsbeschränkung zum keller bis auf die haustür...
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

Fast!
Das Schloß wird über einen rein mechanischen Schalter scharf geschaltet indem man das Schloß an die Bremsscheibe hängt und dann gegen die Bremsscheibe drückt.

Ja, sicher gibt es verschiedene Bauarten.
Meins war von Vespa und das ist auch schon eine Weile her. Die Variante mit dem Optokoppler war auch nur eine naheliegende Vermutung da ich in dem Spalt keinen Schalter entdeckt habe. Möglich wäre auch ein Magnetschalter. Aber sind Bremsscheiben nicht aus Edelstahl und fast gar nicht magnetisch? Wie auch immer.
Deshalb am besten Online Bestellen, vorsichtig ausprobieren und ggf. zurückschicken.
Es gibt auch noch viel billigere Erschütterungsalarme, allerdings sind die meist aus Plastik und lassen sich warscheinlich schon mit nem Fußtritt "ausschalten"
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

darf ich kurz was einwerfen zur hausratsversicherung, zahlt die auch wenn aus einem nicht abschließbaren (in meinem kellerabteil ist die wasseruhr) kellerabteil das rr geklaut wird, oder aus dem hausflur? ist ein kleines 3 parteien haus (60ziger jahre) ohne zugangsbeschränkung zum keller bis auf die haustür...

Gibt wohl verschd. Konditionen bei unterschiedlichen Versicherungen. Meist muss das Rad aber gegen einfaches Wegtragen gesichert sein, d.h. ANgeschlossen, nicht nur ABgeschlossen.
 
Zurück