• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

soundbear

Dauerbackwarenvernichter
Registriert
12 April 2009
Beiträge
315
Reaktionspunkte
2
Ort
Cottbus
Hallo zusammen,

ich wollte mal hier Ideen zusammentragen, wie man seine Räder in Miethäusern sicher verstaut bekommt. Mittlerweile stehen hier 4 Räder und zwangsläufig müssen davon 1-2 in den Keller. Nach meinem Umzug stellt sich zudem das Problem, dass ich nicht mehr unten wohne, sondern weiter oben. So ein 8kg-Renner kann man ja hier und da die Treppe runtertragen, aber irgendwie ist das schon doof, wenn man eigentlich einen Keller dafür hat. Dem Frieden traue ich aber nicht wirklich, da die Parzellen in den Kellern nur durch Holzlatten getrennt sind.

Nun stellt sich für mich die prinzipielle Frage, wie ihr das so macht und wie man den Keller event. sicher bekommt oder die Räder so diebstahlsicher macht, dass man das sie halt nicht klauen kann.
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

Nun stellt sich für mich die prinzipielle Frage, wie ihr das so macht und wie man den Keller event. sicher bekommt oder die Räder so diebstahlsicher macht, dass man das sie halt nicht klauen kann.

Vergiss es! Man kann es den Dieben schwer machen, ihren Aufwand erhöhen, aber man kann einen Diebstahl nicht sicher verhindern.

- Decke/Plastikfolie drüber, damit die Räder nicht zustauben und damit nicht jeder Hinz draufgestoßen wird, was da rumsteht.
- An etwas feststehendem ANschließen
- Mehrere Schlößer nehmen
- Darauf achten, daß der gesamte Keller und alle Zugänge immer abgeschlossen sind.
- Bodenanker und richtig dickes Schloß.
- Fahrradgarage in den Keller stellen und am Boden festschrauben.
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

In so einem Keller kann man leider nicht viel machen. Wenn es dort nicht zu feucht ist und du Strom in der Nähe hast, kann man evt. noch eine drahtlose Kamera / Funk-Bewegungsmelder auf die Räder richten. Aber wenn man selber unterwegs ist, hilft das auch nicht viel.
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

Hausmitbewohner (laufend) sensibilisieren!
Jedesmal, wenn die Haustür offensteht, ohne dass jemand im Treppenhaus zu sehen ist, hänge ich einen kleinen Mahnzettel ins Treppenhaus. Hab mir ein paar vorgedruckt. :-)
Das zieht eigentlich ganz gut, bis sich das nach 2-3 Wochen wieder einschleift.
Ständer, Rad und Rahmen miteinander zu verschließen ist dann der nächste Schritt, Spontanmitnahme zu verhindern, wenn man nicht den Luxus eines abschließbaren Kellers genießt. Die unauffällige Positionierung trägt auch dazu bei, sich zumindest gewiss zu sein, alles einfach getan zu haben.
Leider wird hier in OS aktuell Raddiebstahl professionell und erwerbsmäßig begangen. Eine Bande kundschaftet Häuser mit lohnender Beute über mehrere Tage aus. Dann irgendwann unter der Woche vormittags werden einfach alle Klingeln gedrückt, irgendeine Oma drückt immer gutmütig auf den Summer, ohne zu prüfen, wer da reinkommt. Die geklauten Räder landen dann in einem gemieteten Transporter und verschwinden Richtung Holland.
Dagegen hilft nur Aufmerksamkeit.
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

Hallo, dass sind ja schon mal einige Tipps und Ideen. Das mit der Fahrrad-Garage hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, allerdings habe mich da die Preise doch sehr abgeschreckt. Großartig unter 1000,-€ ist da nichts so bekommen. Die Keller sind im neuen Haus natürlich an sich verschlossen und soweit ich weiß ist vorn die Tür zum Kellerraum auch noch mal. Das dürfte an sich ja schon mal viel Schutz sein, trotzdem möchte man sein Rad ja irgendwie möglichst gut absichern. Ich gehe eher davon aus, dass man da Gelegenheitsdiebe erwischt und keine Banden.

Sollte man in puncto Schlösser eher die Bügelschlosser oder Seilschlösser verwenden? Für unterwegs nutze ich nur Seilschlösser, die Bügeldinger sind ja zu unhandlich. Im Keller wäres ja egal.
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

Sollte man in puncto Schlösser eher die Bügelschlosser oder Seilschlösser verwenden? Für unterwegs nutze ich nur Seilschlösser, die Bügeldinger sind ja zu unhandlich. Im Keller wäres ja egal.

Die Bügelschlösser gelten wohl allg. als sicherer. Ich würde mich nach der Sicherheitsklasse bei Abus richten.

Da aber im Keller Gewicht keine Rolle spielt, könnte man sich auch etwas anderes ausdenken, was nicht so teuer ist, aber wirksamer.
Mörderstahlkette (oder -stange, die man evtl durch die Rahmen ziehen kann) mit Riesenvorhängeschloß z.B.. Halt was man so im Baumarkt findet.
Oder mal bei Motorradschlössern gucken, die sollten etwas dicker ausfallen, als welche fürs Fahrrad.

Hänger für die Wand oder Decke, richtig festdübeln und das Rad mit Kette und Vorhängeschloß sichern.
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

Ganz wichtig für den Fall eines Einbruchdiebstahls, der von der Hausratversicherung abgedeckt ist, ist ein Gutachten über den Wert der Räder, wenn sie selbst zusammengebaut wurden.
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

Sicherer als Seile sind immer Bügel- oder Faltschlösser. Den Rahmen mit dem Bügelschloss am Wand- oder Bodenanker festmachen, die Laufräder mit Seil sichern.
An der Wand reicht auch eine ( oder zwei) dicke Ösenschraube (12mm-Gerüstanker) aus, die kann man nicht herausziehen, und meist auch nicht mit dem Fahrrad daran herausdrehen.
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

Wir haben auch so einen Holzlattenverschlag. :( Aber in unserem Keller kommt die unterarmdicke Haupstromleitung rein - da hängt mein Fahrrad mit zwei Bügelschlössern dran :D

Zum Thema Sensibilisierung. Hier in Frankfurt läuft der Trick folgendermaßen ab: Die Diebe klingeln ausschliesslich ganz oben und behaupten, sie hätten ein Paket. Wenn die Tür aufgeht, rennen sie in Hinterhöfe und Keller, klauen das teuerste, nichtabgeschlossene oder leicht zu knackende Fahrrad uns hauen gleich wieder ab. Das geht in sekundenschnelle und bis die Person im obersten Stock sich wundert, warum keiner die Treppe hochkommt, sind sie schon wieder um alle Ecken verschwunden. Ein paar Tage/Wochen danach kommen sie noch einmal, weil sie davon ausgehen, das sich der Beklaute ein neues Fahrrad angeschafft hat, oder sie interessante Beute, die sie beim ersten Mal nicht mitnehmen konnten, dann mitgehen lassen.
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

was mir auch noch einfällt: die Seitenwände und Tür mit dünnen Spanplatten zunageln. Dann sieht man nicht sofort, was im Keller untergebracht ist...
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

was mir auch noch einfällt: die Seitenwände und Tür mit dünnen Spanplatten zunageln. Dann sieht man nicht sofort, was im Keller untergebracht ist...

Gute Idee, wenn Du aber den einzigen zugenagelten Verschlag im Keller hast, wird sich ein potentieller Dieb denken, dass es sich hier ganz besonders lohnen könnte:wut:

Greetz
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

Wenn man alle 4 Räder aneinander abschließt sollte es doch schon sehr schwer sein, diese unbemerkt klauen zu können. (Passen die so überhaupt durch eine Tür ohne das man vor lauter Lärm die Nachbarn auf sich aufmerksam macht)

Eine stinknormale Hausratversicherung übernimmt ja Einbruchdiebstahl, somit bekommt man im Falle des Falles ja auch den Neuwert ausgezahlt.
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

Ihr solltet Euch klarmachen, daß, wer auch immer, sich die Aktion macht, in den Keller einzubrechen, auch kein Problem haben wird, was auch immer für ein Schloss aufzumachen, zumal im Keller auch halbwegs Ruhe für solche Aktionen ist.
Selbst wenn Du 3 Paar Parkpfosten in den Boden betonierst, um zwischen den Paaren gehärtete Querträger je durch Vorder und Hinterrad und den Rahmen zu ziehen, wird das im Zweifel nicht helfen.
Es bleiben nur die oben genannten Möglichkeiten, grundsätzlich den Zugang zum Keller (nicht zum Verschlag, sondern grundsätzlich möglichst weit vorn) zu beschränken, bzw. die Räder zu "verstecken".
Gegen "nette Nachbarn", die sich neben 'ner Tasse Zucker auch mal ungefragt ein Rad leihen helfen i.a. einfache Schlösser.

P.S.: Wenn ich mir das bei uns im Haus so ansehe...da bist Du leichter in den Wohnungen, als durch die Stahltür zum Kellerbereich. Es hilft allerdings, daß das eine überschaubare Hausgemeinschaft ist, die sich kennt.
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

Naja, das Thema ist schon sehr vielfältig. Ich habe mich zunächst entschlossen das Crossrad und den Straßenflitzer im Keller zu deponieren. Die leichten Rennräder kommen hoch in die Wohnung. Ich meine, sowas wie Bügelschlösser sind doch verdammt sicher - ich möchte den sehen, der in der Nacht im Keller mit der Eisensäge da sitzt. Die Gefahr besteht meines Erachtens einfach auch darin, dass die LR, Sattel, etc. recht fix (auch ohne Schnellspanner) entfernt werden können und das kost ja auch alles viel Geld. Das ist halt die Grütze am Radsport - die Dinger gehen mal gern weg, wenn man nicht aufpasst!
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

Ich meine, sowas wie Bügelschlösser sind doch verdammt sicher - ich möchte den sehen, der in der Nacht im Keller mit der Eisensäge da sitzt.
Ich will Dich nicht um Deinen Schlaf bringen...meiner Freundin haben sie das Rad aus der Tiefgarage der Firma (eigentlich verschlossen und zugangskontrolliert), tagsüber (d.h. da hast Du nicht die Ruhe, wie in einem Keller eines Mietshauses), mit Bügelschloss am Gasrohr angeschlossen geklaut. Da war alles säuberlich weg, bis auf das Gasrohr, das nichtmal einen Kratzer hatte. Auch Abus Schutzklasse sonstwas ist für einen halbwegs qualifizierten Dieb maximal ein wenig Arbeit.
Und Vollpfosten, die das nicht aufbekommen sind dann das Kaliber, die treten Dir aus Frust das Rad in Klump.
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

Gute Idee, wenn Du aber den einzigen zugenagelten Verschlag im Keller hast, wird sich ein potentieller Dieb denken, dass es sich hier ganz besonders lohnen könnte:wut:
Nicht penibel mit "teuren" Spanplaten zunageln, sondern billig und unaufgeräumt aussehen lassen. Mit aufgeschnittenen Pappkartons vernageln, Kisten davor stapeln, Rad mit alter Decke oder Bettlaken abdecken (nicht die verräterische Fahrradkontur erscheinen lassen)
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

Unbedingt auch eine Fahrradzusatzversicherung abschließen, dann bekommt ich auch den Neupreis des Rades erstattet. Auch von allen Anbauteilen. Also immer schön die Rechnungen sammeln. :)
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

Im Motoradhandel gibt es Schlösser für die Bremsscheibe mit Alarmfunktion. Die lösen bei einer Erschütterung aus. Im freien sind sie nicht zu verwenden, da sie bei mir wegen dem Morgentau Fehlalarme ausgelößt haben. In einem Keller sollten sie aber einwandfrei funktionieren.
Du musst nur darauf achten, dass sie nicht schon ausgelößt werden, wenn jemand an der Tür wackelt. Der Alarm ist so laut, dass der Einbrecher mit Sicherheit keine Lust hat, lange zu probieren, ob er das Ding aus kriegt.
Nach etwa 10 Minuten geht der Alarm aus und beginnt wieder bei der nächsten Erschütterung. Kostet etwa 50€ - 70€ und wenn du online bestellst, kanst du es innerhalb 14 Tagen zurückschicken, wenn die Sache am Fahrrad nicht handlebar ist.

Wenn mein Bike in den Keller müsste würd ichs so machen.
 
AW: Diebstahlsicherung für Mietshäuser und Keller gesucht

Z.B. das hier dürfte genügen:
http://www.louis.de/_40e61edf592c3760ac3f2261471e3e32f5/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=570&wgr=360&list_total=40&anzeige=0&page=0&artnr_gr=10001966
Wichtig ist noch, die Funktionsweise zu erklären.
Son Ding wird Aktiviert, wenn man den Schlüssel rumdreht und abzieht.
Mit einer kleinen Lichtschranke (Optokoppler) erkennt das Schloß ob es auf der Bremsscheibe sitzt. Da man am Fahrrad keine Bremsscheibe hat und die Speichen nicht ausreichen muss man ein lichtundurchlässiges Stück Pappe an Stelle der Bremsscheibe einschieben, damit die Sache funzt.
 
Zurück