Vintage-Racer
...mag gallische velos de course
...da ich kein Elektronik-Spezi bin kann ich das nicht beantworten!Gehört der braune Elko zum Schaltnetzteil oder zur Einschaltverzögerung?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...da ich kein Elektronik-Spezi bin kann ich das nicht beantworten!Gehört der braune Elko zum Schaltnetzteil oder zur Einschaltverzögerung?
Zunächst wurde meine Aufmerksamkeit auf die SMD-Elkos (22µF/50V) gelenkt; davon zähle ich 17 auf der Platine; alle "pro forma" wechseln?
Dann erkannte jemand, dass einer der 2 Siebelkos gebeult ist. Der Drucktest ergab einen knallharten Deckel; gleich beide mitwechseln?
...da hast Du Recht, ich habe ein wenig "unsauber" gepostet. Daher lade ich hier auch das entsprechende Bild hoch:So ein Cross-Post erschwert die Hilfestellung immer ein bisschen. Anscheinend hast Du drüben zusätzliche Bilder bereitgestellt und diese fehlen hier leider.
Nö, immer schön langsam mit den Pferden.
Ja, wenn dann gleich Beide.
Aber Du hast da drüben auch den Hinweis auf die CMOS-Batterie bekommen, welche sich auf Deinem einzigen hier geteilten Foto ein bisschen versteckt. Diese würde ich mal als Allererstes wechseln und nochmal ausprobieren, ob das Gerät wieder will. Danach die beiden großen Elkos, wovon einer angeblich eine Beule hat.
Abseits der Esotherik spricht da aus meiner Sicht nichts dagegen.Sacht mal,
ist es eigentlich technisch sinnvoll, Vinyl über digitale Lautsprecher (also bspw. drahtlose Aktivlautsprecher) auszugeben?
Ein Sakrileg ist es auf jeden Fall, aber um die Esoterik geht es nicht so sehr.
Aber so soundtechnisch - das Analogsignal muss dann ja irgendwo digitalisiert für die Funkstrecke und dann wieder analog gewandelt werden. Da würde ich doch denken, egal wie gut die Geräte sind, dass eine Digitalisierung vom Mastertape und digitales Remastering durch Profis - also die Herausgabe einer oder einer Streamingdatei - ist potentiell hochwertiger? Will heißen, warum würde man das tun, ist es dann nicht konsequent, eine CD Ausgabe bzw. einen Stream zu benutzen?
Für eine stationäre Beschallung würde ich immer Kabel wählen. Drahtlos mit hin und her Wandlung kostet und hat immer Einfluss auf den Sound. Hängt natürlich auch von den Ansprüchen ab. Wenn ich nur nebenbei Musik höre, ist das egal.Sacht mal,
ist es eigentlich technisch sinnvoll, Vinyl über digitale Lautsprecher (also bspw. drahtlose Aktivlautsprecher) auszugeben?
Ein Sakrileg ist es auf jeden Fall, aber um die Esoterik geht es nicht so sehr.
Aber so soundtechnisch - das Analogsignal muss dann ja irgendwo digitalisiert für die Funkstrecke und dann wieder analog gewandelt werden. Da würde ich doch denken, egal wie gut die Geräte sind, dass eine Digitalisierung vom Mastertape und digitales Remastering durch Profis - also die Herausgabe einer oder einer Streamingdatei - ist potentiell hochwertiger? Will heißen, warum würde man das tun, ist es dann nicht konsequent, eine CD Ausgabe bzw. einen Stream zu benutzen?
Na, ich denke, man kann auch hauptberuflich mit drahtlosen Boxen einwandfrei Musik hören.Für eine stationäre Beschallung würde ich immer Kabel wählen. Drahtlos mit hin und her Wandlung kostet und hat immer Einfluss auf den Sound. Hängt natürlich auch von den Ansprüchen ab. Wenn ich nur nebenbei Musik höre, ist das egal.
Kann man, aber eine hochwertige Drahtlosübertragung kostet.Na, ich denke, man kann auch hauptberuflich mit drahtlosen Boxen einwandfrei Musik hören.
Klar. Dafür kann man halt anderer Stelle sparen.Kann man, aber eine hochwertige Drahtlosübertragung kostet.
Technisch betrachtet würde ich sagen dass die drahtlose Übertragung von Musik zB per Bluetooth kompromissbehaftet ist und deren Klangqualität stark vom verwendeten Codec abhängt.Sacht mal,
ist es eigentlich technisch sinnvoll, Vinyl über digitale Lautsprecher (also bspw. drahtlose Aktivlautsprecher) auszugeben?
Ein Sakrileg ist es auf jeden Fall, aber um die Esoterik geht es nicht so sehr.
Aber so soundtechnisch - das Analogsignal muss dann ja irgendwo digitalisiert für die Funkstrecke und dann wieder analog gewandelt werden. Da würde ich doch denken, egal wie gut die Geräte sind, dass eine Digitalisierung vom Mastertape und digitales Remastering durch Profis - also die Herausgabe einer oder einer Streamingdatei - ist potentiell hochwertiger? Will heißen, warum würde man das tun, ist es dann nicht konsequent, eine CD Ausgabe bzw. einen Stream zu benutzen?
Der Schaltplan findet sich im Internet.
https://ia904503.us.archive.org/31/items/manual_4VR5436X_SM_JVC_EN/4VR5436X_SM_JVC_EN_text.pdf
Da sind alle Sicherungen mit ihren Werten drin.
Du musst also die richtige Sicherung im Schlatplan finden oder ein Bild machen, wo sie drin war, und jemand hier kann bestimmt die richtige raussuchen.