• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Klassiker gehen wieder los!

Wenn Almeida fit ist - wobei ich nicht weiss was er in letzter Zeit wo gemacht hat - wäre das noch einer um die letzte Woche interessant zu gestalten.
Stimmt....der versucht es auch immer.

Hart glaube ich nicht....der war 2020 natürlich stark, hat aber auch viel von der Diesellok Dennis profitiert. Dennis war gerade am Stelvio unheimlich stark.
 
Man muss halt wirklich ins detail gucken, also wie sind die profile. Wenn es nicht extrem steil ist, gewinnt roglic auch keine zeit auf remco ggf sogar umgekehrt. Bei den ganz steilen rampen ist dann Roglic der bessere.

Und es gibt aber nicht so oft bei den schlussanstiegen. Auf etappe 19 sind die letzten 4 km richtig heftig. Etappe 18 ist auch schwierig ab fast letzten berg gibts noch 3 km mit 10%.

Ansonsten dürfte roglic keine zeit gewinnen in dem bergen.
18 und 19 sind auch die schwersten Etappen...da sollte wohl der Giro entschieden werden. 20 ja noch das Bergzeitfahren....
 
Wenn Almeida fit ist - wobei ich nicht weiss was er in letzter Zeit wo gemacht hat - wäre das noch einer um die letzte Woche interessant zu gestalten.
Jo, der ist gerade in der letzten Woche stark und immer konstant. Zeitfahren kann er auch ganz gut.

edit: aber vielleicht verlagern wir die Diskussion in den Giro-Thread.
 
Auf jeden Fall haben die 3000 Höhermeter bei Eschborn-Frankfurt nicht unbedingt die reinen Sprinter angelockt.

Philipsen, de Lie, Kristoff, Matthews und neuerdings auch Ackermann traue ich zu gut über die Hügel zu kommen.

Bennett, Nizzolo, Bauhaus, Walscheid wird man sehen
 
Auf jeden Fall haben die 3000 Höhermeter bei Eschborn-Frankfurt nicht unbedingt die reinen Sprinter angelockt.

Philipsen, de Lie, Kristoff, Matthews und neuerdings auch Ackermann traue ich zu gut über die Hügel zu kommen.

Bennett, Nizzolo, Bauhaus, Walscheid wird man sehen
Findest du? Die meisten Teams sind doch mit ihrem schnellsten Mann am Start... Bennett, Philipsen, Ackermann, Nizzolo, Bouhanni und co. sind doch auch reine Sprinter. Ein paar Allrounder wie Matthews sind immer am Start.
Von den reinen Sprintern fehlen eigentlich nur Groenwegen und Jakobsen.
 
Mit reine sprinter meine ich so die die es vor allem sehr flach mögen. Philipsen für mich auch n guter klassikerfahrer. Kommt super über die Hügel. Also schon ganz anders als jakobsen, groenewegen, cav, gaviria, walscheid, bauhaus.

Meinte damit auch nicht dass das Feld nicht stark besetzt wäre.

Aber Ackermann würde ich nach seinen leistungen bei Gent-Wevelgem da inzwischen auch zu bergfesten Sprintern zählen
 
Mit reine sprinter meine ich so die die es vor allem sehr flach mögen. Philipsen für mich auch n guter klassikerfahrer. Kommt super über die Hügel. Also schon ganz anders als jakobsen, groenewegen, cav, gaviria, walscheid, bauhaus.

Meinte damit auch nicht dass das Feld nicht stark besetzt wäre.

Aber Ackermann würde ich nach seinen leistungen bei Gent-Wevelgem da inzwischen auch zu bergfesten Sprintern zählen
Ok, das ist dann wohl Definitionssache;) Walscheid und Bauhaus sind aber auch am Start, mal sehen was die so reißen können und ob sie überhaupt in den Sprint eingreifen...
 
Heute dann auch wieder großkampftag im Hessischen Rundfunk

7:50 Uhr Der Henninger Turm - Bau eines Wahrzeichens
8:35 Uhr Mit dem Rad ganz oben - Reisedoku in 5 Etappen von Hann. Münden bis auf die Wasserkuppe
9:20 Uhr 60 Jahre Radrennen - Doku von Florian Naß über die Geschichte von Eschborn - Frankfurt
10:05 Uhr Mein Freund die Giraffe - Spielfilm Neuseeland (kommt bestimmt auch n Fahrrad vor)
11:15 Uhr Frankfurts Eschenheimer Tor
12:00 Uhr Radrennen Eschborn - Frankfurt dann in voller Länge mit dem bekannten Rahmenprogramm sicher von den anderen Rennen des Tages
17:15 Uhr mit dem Rad an Rhein und Main
18:00 Mit dem Rad auf Sardinien
 
Die Startliste ist schon nicht so toll für ein WT Rennen. Da könnte man den WT Status nächstes Jahr los sein, da nicht die erforderliche Anzahl an WT Teams auf der Startliste erreicht wurde.
 
Die Startliste ist schon nicht so toll für ein WT Rennen. Da könnte man den WT Status nächstes Jahr los sein, da nicht die erforderliche Anzahl an WT Teams auf der Startliste erreicht wurde.
Wie viele WT-Teams sind Pflicht? Aber ist es denn die Schuld vom Veranstalter, dass die Teams nicht starten? Das Problem ist halt der Termin, der ist Tradition und und traditionelle ungünstig gelegen nach allen Klassiker. Aber sie halten immer daran fest, ich kann’s einerseits verstehen, andererseits auch nicht.
 
Die Startliste ist schon nicht so toll für ein WT Rennen. Da könnte man den WT Status nächstes Jahr los sein, da nicht die erforderliche Anzahl an WT Teams auf der Startliste erreicht wurde.
Was ist denn an der Startliste nicht toll? Viel besser besetzt kann ein Feld mit Fahrern wie Bennett, Ackermann, Kristoff, Philipsen, de Lie, Matthews etc. doch gar nicht sein...

Von den wirklich guten Sprinterteams fehlt nur Quickstep und die haben die letzten Jahre nie teilgenommen.
 
Ich bin aber mal gespannt, ob UAE für Ackermann fährt; theoretisch könnte es ja auch Hodeg im Sprint machen...
 
Köarer favorit heute dürfte Philipsen sein. Vielleicht auch noch die Lie oder Bennett. Und natürlich Kristoff dem Deutschland ja liegt und als Rekordsieger das Rennen im Spezielllen.

Seit 2014 immer auf dem Podium, erst 4 mal in Folge gewonnen, dann 3 mal in Folge Platz 3
 
Wie viele WT-Teams sind Pflicht?
10. Also ist doch alles in Ordnung. Hatte 12 im Kopf. Die Türkei Rundfahrt hat deshalb bspw. ihren Status verloren. Ist auf jeden Fall schade, dass dieses Rennen in den letzten Jahren gerade so an der Grenze kratzt. Wobei das natürlich auch in die Verantwortlichkeit der UCI fällt, diese B-WT Rennen eingeführt zu haben.

An der Startliste finde ich schade, dass es doch extrem sprintlastig ausfällt, obwohl die Strecke endlich mal härter gemacht wurde, was von vielen ja seit Jahren gefordert wird.
 
Köarer favorit heute dürfte Philipsen sein. Vielleicht auch noch die Lie oder Bennett. Und natürlich Kristoff dem Deutschland ja liegt und als Rekordsieger das Rennen im Spezielllen.

Seit 2014 immer auf dem Podium, erst 4 mal in Folge gewonnen, dann 3 mal in Folge Platz 3
Immer sicherheitshalber auf Kristoff tippen! Könnte aber dieses Jahr etwas schwierig werden mit der neuen Strecke...

Ich drehe durch...perfektes Wetter draußen, alle Kumpels fahren das Jedermannrennen und ich liege mit Erkältung zuhause o_O
 
10. Also ist doch alles in Ordnung. Hatte 12 im Kopf. Die Türkei Rundfahrt hat deshalb bspw. ihren Status verloren. Ist auf jeden Fall schade, dass dieses Rennen in den letzten Jahren gerade so an der Grenze kratzt. Wobei das natürlich auch in die Verantwortlichkeit der UCI fällt, diese B-WT Rennen eingeführt zu haben.

An der Startliste finde ich schade, dass es doch extrem sprintlastig ausfällt, obwohl die Strecke endlich mal härter gemacht wurde, was von vielen ja seit Jahren gefordert wird.
Ist doch eigentlich klasse; zahlreiche Topsprinter starten, aber es nicht klar, wer nachher eingreifen kann in den Sprint oder ob es doch mal ein Solist schafft. Finde ich besser, als ein Rennen, bei dem klar ist, dass irgendwer solo ankommt...
 
Sehe ich jetzt nicht in jeder einzelposition wie der HR

Screenshot_20230501_121635_Chrome.jpg
 
Zurück