• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Klassiker gehen wieder los!

Ja, finde es auch sehr schade, dass er als relativ kleiner ("leichter") Zeitfahrspezialist nicht mehr draus machen kann.. irgendwie kriegt man ihn (im Gegensatz zu v. Aert und anderen) halt doch immer recht schnell wieder, wenn er sich mal solo auf den Weg macht. Schade, mal so einen fetten Klassikersieg würde ich ihm sehr gönnen.
 
Typen wie Campenaerts sind halt One-trick Ponys. Jeder weiß, dass sie stark sind - Rennen aber eigentlich nur auf eine Art und Weise gewinnen können. Zu ihrem Pech kommt da dann selten was Großes bei raus.

Das Finale gestern war aber wirklich klasse. Jeder aus der Spitzengruppe am Limit. Wie MvdP das Loch zu Benoot zufuhr sah souverän aus, aber ich glaube das hätten auch keine 5m mehr sein dürfen.
 
Sein Angriff kurz vor dem Ziel fand ich auch gar nicht so schlecht; nur haben eben alle alles dran gesetzt ihn wieder zu kriegen
..ja, das ist halt immer die Kunst oder das Glück, genau den richtigen Punkt vorm Ziel zu erwischen, wo die anderen sich dann anschauen.. den Punkt zum schnell ranspringen verpennt, "wenn ich jetzt allein Gas gebe, bin ich im Finale raus".. nur dass man diesen Punkt vermutlich nie erwischt, wenn MvdP hinten ist, weil der nicht denkt sondern einfach losbrettert..

Wie MvdP das Loch zu Benoot zufuhr sah souverän aus, aber ich glaube das hätten auch keine 5m mehr sein dürfen.
..ja, der war ja auch richtig fertig anschließend, lange am Husten, als er da auf dem Boden saß.
 
Diese marginal gains scheinen den meisten Fahrern ja egal zu sein und dementsprechend muss sich auch kein Mechaniker damit beschäftigen.

Man muss sich nur mal Benoot angucken. Der hat die schmalsten Schultern im ganzen Peloton, fährt aber den breitesten Lenker. Da brauchste dann auch keine schnelle Kette...

1648719131322.png
 
nur dass man diesen Punkt vermutlich nie erwischt, wenn MvdP hinten ist, weil der nicht denkt sondern einfach losbrettert..
Außer in MSR... da ist mittlerweile, glaube ich, ne Idee mehr Überlegenheit dabei als zuvor.
Man muss sich nur mal Benoot angucken. Der hat die schmalsten Schultern im ganzen Peloton, fährt aber den breitesten Lenker. Da brauchste dann auch keine schnelle Kette...
Das denke ich auch jedes Mal bei ihm. Er sitzt auch sehr weit hinten im Vergleich zu den anderen. In der Kombi mit dem Lenker hat das so ein bisschen was von den frühen 90ern...
 
Wie ist das eigentlich generell: Müssen sich die Mechaniker um diese ganzen Extrawünsche von gewissen Fahrer kümmern oder wie läuft das? Teilweise ist das ja sicher eine ziemlich Extraarbeit....
Wenn natürlich die Arbeit ohnehin am Mechaniker hängen bleibt, frage ich mich warum nicht alle Fahrer so Sachen wie "gepuderte" Ketten nutzen; hat ja (außer es regnet) nur Vorteile;)
Hängt wohl vom Team, Sponsor und Rang des Fahrers ab.. hört man oft in den Besenwagen-Podcasts ganz gut raus.. da gibt es Teams, wo Du allein nichtmal Deine (vorher gefittete) Sattelhöhe um 3 mm ändern darfst (Glaube, DSM), dann hieß es bei der DropperPost-Causa bei Mailand-SanRemo ja von Mohoric, dass er sich netterweise beim Team durchsetzen konnte, dass an dem Tag (wohl dann fürs ganze Team) seinem Wunsch nach "normalem Rad mit 27.2er Stütze" nachgekommen wird, um die DropperPost montieren zu können. Stephan Küng erzählte wiederum, dass sie beim letzten Roubaix Reifenprobleme hatten, weil Shimano nicht die Freigabe erteilt hat, einmalig einen Fremdhersteller für die Felgen einzusetzen, damit 32er Tubeless besser funktioniert. Die 32er haben dann in Kombi mit den schmalen Shimanofelgen wohl zu desaströsem Fahrverhalten bei Nässe geführt (hatten sie vorher nicht testen können), da der Reifen in Kurven quasi auf der Felge kippte, und man auf der Karkasse fuhr.

Außer in MSR... da ist mittlerweile, glaube ich, ne Idee mehr Überlegenheit dabei als zuvor.
Ach stimmt, da war er auch mal nen Tag "normal".. 🙃
 
Ja, finde es auch sehr schade, dass er als relativ kleiner ("leichter") Zeitfahrspezialist nicht mehr draus machen kann.. irgendwie kriegt man ihn (im Gegensatz zu v. Aert und anderen) halt doch immer recht schnell wieder, wenn er sich mal solo auf den Weg macht. Schade, mal so einen fetten Klassikersieg würde ich ihm sehr gönnen.
Ich freue mich ja, wahrscheinlich umsonst, auf den einen feinen Tag, an dem alle pennen und VC und de Gendt gemeinsam vorne rausknallen... das wird wahrscheinlich nie passieren.
 
Nur verhält er sich oftmals taktisch nicht besonders clever, um es mal diplomatisch auszudrücken.

Grüße
Also gestern hat m.E. nicht soo viel gefehlt, um das nach Hause zu bringen. Die anderen mussten jedes Mal richtig ackern, um ihn wieder einzufangen. Man braucht halt auch mal etwas Glück, dass sich die anderen anschauen. Wäre das passiert, wärs von ihm genau die richtige Herangehensweise gewesen.
 
Die Bergab-Attacke war schon gut, keine Frage.
Aber vorher hat er wieder mal so 2-3 Aktionen gehabt, wo er aus der Führung der Gruppe heraus ein paar Meter fährt, um sich dann umzudrehen.. zuletzt bei Koksijde oder Nokere (?) fuhr er auf einem Pflaster-Segment volle Lotte, so daß sein eigener Team-Kollege das Hinterrad nicht halten konnte, um sich dann kurz nach dem Sektor wieder umzuschauen.. denke einfach, er wirft in solchen Momenten immer unnütz Körner auf die Straße.

Grüße
 
Nachdem Max Walscheid letzte Woche nach seinem Unfall von der Startliste des Schelderprijs gestrichen wurde, wurde er heute wieder draugesetzt. Sollte es ihm tatsächlich schon wieder gut genug gehen um nächste Woche zu starten?
 
Heute zum warm werden erstmal der seit 1945 ausgetragene Gran Premio Miguel Indurain.

Was viele nicht wissen, der hieß nicht von anfang an so.

Ist ja eher was für die Bergziegen. Almeida, Higuita, oder doch Buchmann oder Kämna? Kommt immerhin von Eurosport 1
 
Zurück