• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Klassiker gehen wieder los!

Sollte er wirklich starten zeigen ihm hoffentlich mal Fahrer wie van Aert (wenn er starten kann), MvdP, Pedersen und co. seine Grenzen auf.💪
Anstiege gibts in Roubaix ja nicht wie bei der Flandernrundfahrt...
Verstehe deinen Hass(?) nicht. Ein 23-jähriger, der jetzt schon ein ansehnliches Palmares hat, schnuppert (recht erfolgreich) in anderen Disziplinen rein ob es für ihn auch was ist. Unkenrufe kommen wenn und wenn nicht 😏🙄
 
Verstehe deinen Hass(?) nicht. Ein 23-jähriger, der jetzt schon ein ansehnliches Palmares hat, schnuppert (recht erfolgreich) in anderen Disziplinen rein ob es für ihn auch was ist. Unkenrufe kommen wenn und wenn nicht 😏🙄
Ich verstehe nicht, wie/ warum du in meine Aussage "Hass" rein interpretierst. Grade in einem Forum sollte man immer etwas auf seine Wortwahl achten... Solche Unterstellungen müssen echt nicht sein.
 
Ob er tatsächlich startet, weiß ich auch nicht.
Wie schon gesagt... ich finde es grundsätzlich cool, wenn man GT Fahrer nicht erst im Mai oder Juni zum ersten Mal bei Rennen zu Gesicht bekommt. Von daher.... und wegen des Aufwands für den BergFloh.... Chapeau.
Allerdings drücke ich lieber den Klassikertypen die Daumen. Das kann ja jeder halten wie er mag. Flache TretschweinRennen, wie P-R, sollten m. E. auch von Tretschweinen gewonnen werden. 😎😉
 
Ich verstehe nicht, wie/ warum du in meine Aussage "Hass" rein interpretierst. Grade in einem Forum sollte man immer etwas auf seine Wortwahl achten... Solche Unterstellungen müssen echt nicht sein.

Na, es ist ja okay, wenn man anderen Fahrern Erfolg wünscht, aber ihnen explizit Misserfolg zu wünschen..

Sollte er wirklich starten zeigen ihm hoffentlich mal Fahrer wie van Aert (wenn er starten kann), MvdP, Pedersen und co. seine Grenzen auf.💪

..das ist schon komisch, hat was von Fußballfans. Er ist ja auch kein Nacer Bouhani, der sonst irgendwie Negativ-Schlagzeilen gemacht hat.. außer, dass er ziemlich gut ist. Und selbst bei seinen recht dominierenden TdF-Siegen hat er zumindest auch mal wieder eine "proaktive Fahrweise" eingeführt, das gab es lange nicht mehr.
 
Das kann ja jeder halten wie er mag. Flache TretschweinRennen, wie P-R, sollten m. E. auch von Tretschweinen gewonnen werden.
Liegt ja an ihnen, sich nicht von einem Bergfloh die Butter vom Brot nehmen lassen.. wenn das passiert, sind sie halt keine Tretschweine mehr, sondern nur erfolglose Verfolger eines Bergflohs. 🙃
 
Liegt ja an ihnen, sich nicht von einem Bergfloh die Butter vom Brot nehmen lassen.. wenn das passiert, sind sie halt keine Tretschweine mehr, sondern nur erfolglose Verfolger eines Bergflohs. 🙃
Noch ist es ja nicht soweit, dass Pogacar Paris-Roubaix gewonnen hat; aber sollte es jemals soweit sein, kannst du dich ja mal fragen, wie realistisch es ist, dass ein "Bergfloh" ein Rennen mit sauberen Mitteln gewinnt, dass so flach ist, dass es fast nur auf reine Wattzahlen ankommt. Ich persönlich glaube nicht daran, dass sowas geht, aber kann ja jeder sehen wie er will. Selbst Merckx konnte ja nicht völlig auf die ein oder andere leistungssteigernde Substanz verzichten...
Meiner Ansicht nach braucht es keinen Dominator, der keinerlei Schwächen hat und jedes Rennen, egal auf welchem Terrain gewinnen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schöne an klassikern ist, dass man vorher nicht weiß wer gewinnt. Da gibt es oft 10 recht wahrscheinliche gewinner und 30-40 andere die es auch können. Wenn da nicht jeder ein Klassiker spezialist ist, umso besser.

Bei rundfahrteb ist ja diese offenheit nicht unbedingt gegeben
 
Im Gegenteil ich fande es immer widerlich dass so typen wie armstrong der ganzen welt suggeriert haben der komplette radsport besteht nur aus der tour de France und der rest ist nur schmückwerk.

Dass der aktuelle Dominator der komplette gegenentwurf ist, nicht bei seinem verhalten bei der tour sondern auch bei seinem sonstigen rennen, finde ich toll. Er ehrt quasi auch die anderen großen Rennen durch seine Fokussierung darauf.
 
kannst du dich ja mal fragen, wie realistisch es ist, dass ein "Bergfloh" ein Rennen mit sauberen Mitteln gewinnt, dass so flach ist, dass es fast nur auf reine Wattzahlen ankommt.
Thema Doping blende ich aus, da es, wenn es einer macht, eh wieder alle (Relevanten) machen. Entweder hat man es mittlerweile im Griff, oder halt nicht. Dass nur einer oder ein paar wenige (slowenische) Fahrer ein Wundermittelchen haben, daran glaube ich nicht. Und wenn wieder alle dabei sind, isses auch egal.

Und Pogi ist halt nicht nur ein guter Bergfahrer, sondern auch ein verdammt guter Zeitfahrer. Ich würde ihn noch nicht als BergFLOH bezeichnen, das hab ich nur im Zitat übernommen, das wäre für mich eher die 60 Kilo-Fraktion, so wie Bernal oder Quintana.

Die Vorteile des größeren Gewichts auf Kopfsteinpflaster schwinden mit den größeren Reifendurchmessern wiederum immer mehr, mittlerweile sind die früher üblichen "2 Wochen Handgelenksschmerzen" nach Roubaix kein Thema mehr, auch leichtere Fahrer kommen mit 32er Tubeless vernünftig über die Cobbles.

Wiederum kommt ihm seine mit Sicherheit reichlich vorhandene Ausdauer zugute, das ist bei ü250 Km noch wichtiger als die puren Watt. Man hat ja gemerkt, wie am Ende alle Konkurrenten weggeploppt sind.

Ich habe mal die ganzen Hellingen von van der Poel durchgeschaut (weil ich seine Gewichtsklasse bin), er muss ja irgendwie immer halbwegs gleichschnell wie Pogi gewesen sein.. da ist als Einzelleistung nichts dabei, was nicht auch einige Foristi hier schaffen würden. Oft waren das 4-Minüter mit 400 Watt, auch mal 10 Minuten, auch mal 4 Minuten 470, am Ende auch mal 2 Minuten mit ü600.. das ist für sich genommen in der vdP-Gewichtsklasse alles nichts "Unmenschliches", allein die unzähligen Wiederholungen und die schiere Länge des Rennens machen hier den Unterschied, auch unter den Profis. Meines Erachtens wird das Finale auch bereits zeitiger eingeläutet als früher, mittlerweile wird von der ersten Muur an Gas gegeben. Will sagen, Ausdauer zählt hier mittlerweile mehr, als das oft genannte "Wattmonster".

Meiner Ansicht nach braucht es keinen Dominator, der keinerlei Schwächen hat und jedes Rennen, egal auf welchem Terrain gewinnen kann.
Na ja, er hat ja die Ronde auch nicht gewonnen. 😉
 
Wie kommen alle darauf das TP ein Rennen wie die Ronde nicht liegt? Er ist ein toller Allrounder der im Juniorenbereich viele Cross-Rennen gefahren ist und sein Rad super beherrscht ( siehe Strade-Abfahrt ).
Es gibt eine Menge giftiger Anstiege im Rennen die Kletterer eine gute Chance geben, nur häufig meiden diese die Positionierungskämpfe oder haben Angst vor stürzen die ihre Rundfahrtambitionen zerstören könnten. Um zu gewinnen braucht er halt etwas Glück bei der Zusammenstellung der finalen Gruppe, sonst wird er abgesprintet.
So erfrischend ich seinen Fahrstil in den Klassikern auch finde, muss er aufpassen nicht seinen Fokus ( oder den des Teams = TdF ) zu verlieren.
Ähnliches gilt für vdP, der im Moment von seiner Pause profitiert. Letztes Jahr hatte er seinen Peak zu Beginn der Saison. Alles was nach Tirreno kam war auf Substanz erkämpft.
Auch diese Fahrer halten ihre Topform nicht ewig.
 
Ja einige Argumente sind ganz schön verquer nur um zum Resultat zu gelangen, dass das pogi überhaupt nicht liegen kann.

Der beste bergfahrer der welt kann ja gar nicht in den anstiegen besser sein als die anderen. Hä? Jeder bergfahrer ist halt anders, mancher braucht tatsächlich lange gleichmäßige anstiege, buchmann zum beispiel, andere sind da flexibler.

Und die anstiege sind halt nicht nur 1-200 Meter lang wie es hier auch schon stand, sondern eher 1-2 km oder noch länger.
 
So erfrischend ich seinen Fahrstil in den Klassikern auch finde, muss er aufpassen nicht seinen Fokus ( oder den des Teams = TdF ) zu verlieren.
Ja, den Gedanken könnte ich mir insbesondere bezüglich der Sturzgefahr bei Roubaix vorstellen, die dort ja eigentlich keine Gefahr, sondern fast schon Garantie ist. Und ein Schlüsselbeinbruch Mitte April wäre mit Sicherheit nicht von Vorteil.
 
Ja, den Gedanken könnte ich mir insbesondere bezüglich der Sturzgefahr bei Roubaix vorstellen, die dort ja eigentlich keine Gefahr, sondern fast schon Garantie ist. Und ein Schlüsselbeinbruch Mitte April wäre mit Sicherheit nicht von Vorteil.
Steht er auf der Startliste?
 
Bisherige PR Startliste von UAE:

ACKERMANN Pascal
GAVIRIA Fernando
TRENTIN Matteo
OLIVEIRA Rui
LAENGEN Vegard Stake
 
Liegt ja an ihnen, sich nicht von einem Bergfloh die Butter vom Brot nehmen lassen.. wenn das passiert, sind sie halt keine Tretschweine mehr, sondern nur erfolglose Verfolger eines Bergflohs. 🙃
Ja. Entweder das oder der GT Mensch ist ein ebenbürtiges Tretschwein.

In meiner naiv romantischen Radsportwelt gewinnen halt diejenigen das Frühjahr, die nie auf einem GT Podium stehen. 🥰
Wenn einer alles gewinnt, geht für mich halt die Romantik verloren. Das ist natürlich nur mein persönliches Problem und niemanden wünsche ich deshalb Stürze o. ä.
 
Zurück