• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Klassiker gehen wieder los!

In Ergänzung: Mir ging gestern durch den Kopf, dass die Dominanz einiger weniger (Pog, vdP usf.) dazu führt, dass die "Kirmesrennen" umso umkämpfter sind. Milan, Groenewegen und weitere aus der "zweiten Reihe" brauchen die Siege dort...
Ich wollte fast ein Like geben, aber De Panne als Kirmesrennen bezeichnen ... 😨
 
Ich denke die meisten haben ja Disc+...da wird Dylan G. (gut, gerade er der in den letzten Jahren den vermeintlich schlimmsten Unfall verursacht hat....könnte man nun sagen..) interviewt und dort meint er wohl, dass die Hauptschuld schon bei den Beteiligten liegt. "Auch in der Wüste kracht es und dort sind die Straßen 20m breit..." es war jetzt sicherlich nicht wörtlich übersetzt, aber inhaltlich wohl stimmig
https://www.discoveryplus.com/de/video/sport/dplus-sport-dplus-sport-sport/classic-brugge-de-panne
Ab 01:53:20
Alle wissen um das (Sprint)Rennen und deren (Stecken)Auslegung im Vorfeld..🤷‍♂️..ist wie bei Paris-Roubaix, bei Strade und und und....da sind die Streckenführungen - Stichwörter Pave, Gravel - auch WEIT weg von optimal, aber da ists "ok"!? Rennen sind immer mit Risiko verbunden - ob auf Kopfsteinpflaster, Schotter oder bei Sprints auf engen Straßen. In diesem Sinne sind sie den Spielen hier ähnlich: Es gibt immer eine Chance zu gewinnen, aber es gibt auch Überraschungen.
Nun, ja, fahren wir alle nur auf perfektem Asphalt, ohne Wind, Regen oder Konkurrenten. Radfahren ist nichts für Schwächlinge
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ja, fahren wir alle nur auf perfektem Asphalt, ohne Wind, Regen oder Konkurrenten. Radfahren ist nichts für Schwächlinge
...hab ich was anderes gesagt? Ich bin auch der Meinung, dass es DIE perfekte Streckenführung / Auslegung / Untergrund / Absperrungen etc. nun mal nicht gibt, zumindest real nicht. Daher sollten sich die ein oder anderen Heißsporne sich und ihre rücksichtlose Fahrweise (AUCH....nachbessern bei den Gegebenheiten sind mit Sicherheit immer abzuklären) hinterfragen und nicht gleich immer dem Veranstalter den bösen Buben (komplett) zu zuschieben.
Neben den Fahrern sollten sich auch die Kollegen hinter dem Micro im Teamauto überlegen ob bei (fast) jeder kniffligen Passage der Befehl lautet:" ALLLE NACH VOOOORN!!" Das machen nämlich dann min 3/4 der anderen sportlichen Leiter auch. Da ist mir das Argument - "Mit Funk kann man vor Gefahrenstellen warnen" - ein wenig ad absurdum geführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde auch, das er disqualifiziert hätte werden müssen. Das war echt wahnsinnig gefährlich. Wer absichtlich die Gesundheit seiner Kollegen aufs Spiel setzt gehört hart bestraft.
 
Beim E3 kein Pog. Die wissen vor Schreck ja gar nicht, auf wen sie heute starren müssen.

Pedersen hat bei Instagram ein Foto seines Rades geteilt. 1x12 mit Riesenblatt und riesiger Kassette.
 
Der Kollege mutiert zum Stier und bekommt eine Gelbe "for obstructing a rider in order to prevent or delay the movement of another rider". Keine Rückversetzung etc., da es auf den Sprint keinen Einfluss hatte.
Gelbe Karte...für die Aktion ist ein Witz, so bekommt man nie Ruhe rein. Selbst eine Aberkennung des 2. Platzes würde ihn nur marginal tangieren, wär's ein Sieg gewesen schon ein bisschen mehr.
Ein paar (große und wichtige!!) Rennen der Benkzeit müsste man für so eine mit unter lebensbedrohliche - er nimmt damit billigend eine Schwerstverletzung eines Konkurrenten in Kauf - Aktion verhängen! Damit andere sich daran erinnern so nach dem Motto:" Hm 🤔 ich lass so was besser...ich denk da an Milan und seine Auszeit...!"

Was mit Kristoff war weiß ich nicht...wenn man da ähnlich eine Absicht erkennen kann..dann halt die gleiche Strafe 🤷🏾‍♂️ das würde aber trotzdem nicht Milans Aktion rechtfertigen. "Revanchefoul" wird meist höher bestraft..und zurecht.
 
Zurück