• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Klassiker gehen wieder los!

Wahrscheinlich war er beim vorletzten Anstieg bei den Fußgängern mit dabei. Wenn Du mit so einer Mühle an nem 10%igen Anstieg erstmal absteigen musst dann kannst sicher erst wieder fahren sobald es flacher wird
Vielleicht durfte er auch gar nicht mehr auf Attacke gehen. Erst war ja Vermeersch vorne mit dabei und dann de Lie. Beide Male wäre eine Attacke von ihm ja kontraproduktiv gewesen...
Morgen wird er ja vielleicht im Stream verraten, woran es lag;)
 
Das mit dem 62er Kettenblatt ist ja nur die halbe Wahrheit ...

Edit: Einer war schneller ...
 
Campenaerts hatte doch eine Powershift-Nabe.
Damit relativiert sich das 62er wieder.
Das schon; knackig bleibt die Übersetzung aber trotzdem... Letztlich ist aber davon auszugehen, dass er wusste, was er verbaut und nicht während des Rennens von seinem Riesen-Kettenblatt überrascht wurde;) Ich wüsste aber gerne mal, was die anderen Fahrer so als kleinstes Kettenblatt für die steilen Passagen verbaut haben.
 
Die zweite Schaltstufe entspricht ungefähr einem 42er Blatt (0.68:1).
Hinten hatte er angeblich ein 34er.
Das sollte für ihn zu schaffen sein...
Ja, wenn das so war, hast du recht. Er wird ja auch keine Kamikaze-Aktion mit einer kaum machbaren Übersetzung gestartet haben... Dann hat entweder eben seine Form nicht gereicht oder er hat sich am Ende zurückgehalten, weil ohnehin de Lie vorne war. Er wird ja auch noch weitere Saisonziele im Frühjahr haben, bei denen er (mit einem ähnlichen Setup) Erfolg haben will...
 
62/34 kann doch jeder treten ... und dann auch noch mit dieser mickey-maus-nabe 🤣 nun gut sind ja nur kurze anstiege 🤣
ich hab mich schon sehr gewundert dass das auf einigen seiten vorher als mögliches set up für die klassiker diskutiert wurde
:crash::crash::crash:
 
62/34 kann doch jeder treten ... und dann auch noch mit dieser mickey-maus-nabe 🤣 nun gut sind ja nur kurze anstiege 🤣
ich hab mich schon sehr gewundert dass das auf einigen seiten vorher als mögliches set up für die klassiker diskutiert wurde
:crash::crash::crash:
Gibt halt Profis, die experimentieren und nicht nur 0815 fahren.
 
Wahrscheinlich war er beim vorletzten Anstieg bei den Fußgängern mit dabei. Wenn Du mit so einer Mühle an nem 10%igen Anstieg erstmal absteigen musst dann kannst sicher erst wieder fahren sobald
es flacher wird
Quelle: Instagram

1AFF8ACA-5290-4D24-A5D7-59AC5957ECC3.jpeg

FA710CA1-4BC6-4FC1-AFAE-2C456D3AC12C.jpeg
 
Ich habe zwar nicht richtig sehen können, warum so viele Fahrer absteigen mussten. Wahrscheinlich drehten aufgrund des nassen Grundes die Reifen bei den knackigen Übersetzungen durch. Allerdings verstehe ich den Sinn dieser knackig gewählten Übersetzungen dann nicht? Es sind Profis. Sie kennen die Wettervorhersage, wissen, dass es feucht sein kann und auch, dass vor ihnen Leute mir weniger Dampf drüber fahren könnten. Kann man da nicht auch so was wie 56/40 fahren und hinten z.B. 11-30 oder gar 11-34. Keine Ahnung, ob das jetzt so im Detail geht oder Gangsprünge zu groß sind oder 56/11 zu langsam wären? Aber nur mal so als Überlegung … die Situation jedenfalls wirkt auf mich verwunderlich, wenn sogar bei dem heutigen Material unprofessionel. Ich weiß, gab es auch in den früheren Jahren schon ..
 
Ich habe zwar nicht richtig sehen können, warum so viele Fahrer absteigen mussten. Wahrscheinlich drehten aufgrund des nassen Grundes die Reifen bei den knackigen Übersetzungen durch. Allerdings verstehe ich den Sinn dieser knackig gewählten Übersetzungen dann nicht? Es sind Profis. Sie kennen die Wettervorhersage, wissen, dass es feucht sein kann und auch, dass vor ihnen Leute mir weniger Dampf drüber fahren könnten. Kann man da nicht auch so was wie 56/40 fahren und hinten z.B. 11-30 oder gar 11-34. Keine Ahnung, ob das jetzt so im Detail geht oder Gangsprünge zu groß sind oder 56/11 zu langsam wären? Aber nur mal so als Überlegung … die Situation jedenfalls wirkt auf mich verwunderlich, wenn sogar bei dem heutigen Material unprofessionel. Ich weiß, gab es auch in den früheren Jahren schon ..
Naja, sagt doch niemand, dass sie wegen ihrer Übersetzung da nicht hochkamen oder hat jemand gesehen, wie Campenaerts sein Gang zu schwer wurde und er abgestiegen ist? Reicht doch, wenn vorne einer stürzt oder es zu einem "Stau" kommt und die Fahrer anhalten müssen. Wurde gestern ja auch im Kommentar angesprochen; in den steilsten Passagen, die dann auch noch feucht waren, kommt keiner der erstmal stand wieder ins Fahren. Dann muss eben geschoben werden; an einer zu großen Übersetzung liegt das in meinen Augen nicht....
 
Naja, sagt doch niemand, dass sie wegen ihrer Übersetzung da nicht hochkamen oder hat jemand gesehen, wie Campenaerts sein Gang zu schwer wurde und er abgestiegen ist? Reicht doch, wenn vorne einer stürzt oder es zu einem "Stau" kommt und die Fahrer anhalten müssen. Wurde gestern ja auch im Kommentar angesprochen; in den steilsten Passagen, die dann auch noch feucht waren, kommt keiner der erstmal stand wieder ins Fahren. Dann muss eben geschoben werden; an einer zu großen Übersetzung liegt das in meinen Augen nicht....
Ok, ist schon klar.

Noch mal: Es sah aber so aus, als wenn irgendeiner wegen der Steilheit abschnallen musste. Das hatte natürlich den Rattenschwanz zur Folge. Aber das wäre ja gar nicht nötig, wenn der erste eine stimmige Übersetzung gewählt hätte. Ich weiß: Theorie

Einen Sturz habe ich halt nicht gesehen, vielleicht aber auch übersehen?
 
Naja, sagt doch niemand, dass sie wegen ihrer Übersetzung da nicht hochkamen oder hat jemand gesehen, wie Campenaerts sein Gang zu schwer wurde und er abgestiegen ist? Reicht doch, wenn vorne einer stürzt oder es zu einem "Stau" kommt und die Fahrer anhalten müssen. Wurde gestern ja auch im Kommentar angesprochen; in den steilsten Passagen, die dann auch noch feucht waren, kommt keiner der erstmal stand wieder ins Fahren. Dann muss eben geschoben werden; an einer zu großen Übersetzung liegt das in meinen Augen nicht....
Würde ich auch so sehen. Wenn man da in einer richtig steilen Passage einmal zum stehen kommt, ist es wahrscheinlich schneller zu schieben als auf dem feuchten Pavé das Anfahren zu versuchen. Da ist die Übersetzung relativ(!) egal.
 
Müßig.

Einer musste aus irgendeinem Grund runter. So wie jedes Jahr, und seit hundert Jahren.
Muss man nicht seitenweise theoretisieren.
Zumal von denen, die da hinten rumturnen, keiner mehr eine Rolle spielt.

 
Würde ich auch so sehen. Wenn man da in einer richtig steilen Passage einmal zum stehen kommt, ist es wahrscheinlich schneller zu schieben als auf dem feuchten Pavé das Anfahren zu versuchen. Da ist die Übersetzung relativ(!) egal.
Es war einfach eine Überlegung. Mir ging es hier nicht wie (manchmal hier im Forum :rolleyes: ) um „richtig“ oder „falsch“. Ja, bei 15 Prozent nicht mehr die Kurbel rumkriegen bedeutet dann schieben. Mit den RR-Platten stelle ich mir das ziemlich bescheuert vor, vor allem wenn es schnell gehen muss.
Müßig.

Einer musste aus irgendeinem Grund runter. So wie jedes Jahr, und seit hundert Jahren.
Muss man nicht seitenweise theoretisieren.

Witzig aber wenig konstruktiv ;)
 
Zurück