• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die *endgültige* Anleitung zum Kettenputz

AW: Die *endgültige* Anleitung zum Kettenputz

Mach ich nach jeder Fahrt, bei längeren Touren auch ein- zweimal zwischendurch :) .

Das ist grob fahrlässiger Umgang mit dem Material. Ein verantwortungsbewußter Rennradfahrer wird diese Art der Kettenreinigung mindestens alle 25 km durchführen. Ich habe deshalb immer ein komplettes Reinigungsset inclusive Schutzanzug bei meinen Touren dabei.

Nur so hat man lange Freude an seiner Kette und kann sie getrost. 1.000.000.000 km fahren, ohne nennenswerten Verschleiß hinnehmen zu müssen.
 
AW: Die *endgültige* Anleitung zum Kettenputz

Während der Fahrt habe ich immer eine Hand mit einem Tuch direkt an der Kette, so gibt es eine durchgehende Reinigung... :)
 
AW: Die *endgültige* Anleitung zum Kettenputz

man sollte gar nicht mehr fahren, um die Kette zu schonen
 
AW: Die *endgültige* Anleitung zum Kettenputz

Hab die Tipps gleich ausprobiert, wobei eine Frage aufgekommen ist: nachdem man ein Kettenglied aus den Shelbrothanen Cleaning-Lösung genommen hat und bevor es in die Deaconale Rinsing-Lösung eingebracht wird - ist es angemessen das Wattestäbchen nach jedem Teil zu wechseln, oder ist es mehrfach verwendbar?

Gruß Julia

Viel Spaß beim Putzen... ;)
 
AW: Die *endgültige* Anleitung zum Kettenputz

Hab die Tipps gleich ausprobiert, wobei eine Frage aufgekommen ist: nachdem man ein Kettenglied aus den Shelbrothanen Cleaning-Lösung genommen hat und bevor es in die Deaconale Rinsing-Lösung eingebracht wird - ist es angemessen das Wattestäbchen nach jedem Teil zu wechseln, oder ist es mehrfach verwendbar?

Gruß Julia

Viel Spaß beim Putzen... ;)

Unbedingt wechseln. Ich habe es zuerst versucht, die Wattestäbchen mehrfach zu verwenden, das Ergebnis war erschütternd. Die Qualität der Watte nimmt durch den Reinigungsvorgang rapide ab.
 
AW: Die *endgültige* Anleitung zum Kettenputz

Hab ich gemerkt - die Flusenbildung ist enorm. Die feinen Fasern sind kaum wieder rauszubekommen. Mit ner Pinzette ging es auch nur begrenzt ... ;)
 
AW: Die *endgültige* Anleitung zum Kettenputz

Hab ich gemerkt - die Flusenbildung ist enorm. Die feinen Fasern sind kaum wieder rauszubekommen. Mit ner Pinzette ging es auch nur begrenzt ... ;)

Hast Du ein gutes Mikroskop? Ich weiß aus Erfahrung, daß ein Mikroskop ein nützliches Zusatzutensil zur Fasernentfernung ist.
 
AW: Die *endgültige* Anleitung zum Kettenputz

Wie wärs mit dem hier:

BLK.JPG


Professionelles binokulares Labor-Mikroskop, Vergrößerungsbereich von 105-fach bis 2250-fach, ...

640,91 EUR


Damit siehst du sicher jedes kleinste Staubteilchen ;)

:D
 
AW: Die *endgültige* Anleitung zum Kettenputz

ihr macht das gut. nur ist heute noch nicht morgen, wenn ihr versteht, was ich meine. ;)
 
AW: Die *endgültige* Anleitung zum Kettenputz

nee, nee, nee, für den Reinigungsaufwand bin ich eindeutig zu faul. Ich kauf mir jetzt nach jeder Ausfahrt eine neue Kette und tausch die gegen die verschmutzte ...:cool:
 
AW: Die *endgültige* Anleitung zum Kettenputz

Unbedingt wechseln. Ich habe es zuerst versucht, die Wattestäbchen mehrfach zu verwenden, das Ergebnis war erschütternd. Die Qualität der Watte nimmt durch den Reinigungsvorgang rapide ab.

Nicht nur das - es könnte auch gefährlich werden: Zitat "Deakinol Rinsing Solvent must NEVER be allowed to come into contact with Shelbroconol Pre-soak, as this combination is highly explosive, and will detonate withotut warning!". Das wird zwar normalerweise vermieden, aber bei Verwechslung (z.B. Konzentrationsschwäche beim Kettenglied 103 - rechte Seite - und resultierendeZweifel, ob jetzt schon Pre-soak angewendert wurde....was da schon alles passiert ist!!

Aber sind wir ehrlich: der Lohn der Mühen ist es Wert!
 
Zurück