• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

'Dämliche' Frage Kettenlänge Sram Force XPLR

tonberry

Neuer Benutzer
Registriert
9 Februar 2025
Beiträge
14
Reaktionspunkte
2
Servus,
ich hab bei meinem Grail ein größeres Kettenblatt montiert inkl. neuer Kette. Laut Sram Anleitung soll man beim Kürzen der Kette (1x Antrieb) 2 innere und 2 äußere Kettenglieder hinzufügen. Da man ja immer nur 2 Glieder kürzen kann wären es bei mir dann eins zu viel (wie auf dem Foto). Oder soll ich lieber kürzen sodass sich "nur" 3 überlappend habe ?

Viele Grüße

Ton
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    193,6 KB · Aufrufe: 51
Wie viel Zähne hatte das alte Blatt und wie viel das Neue ?

Kette Reinigen 😁
 
Es wird beides funktionieren.
Entweder du lässt sie so oder du kürzt sie noch 2 Glieder.
Vllt willst du ja mal wieder ein größeres Blatt nutzen dann könnte man die Kette so belassen.
 
Größeres Kettenblatt gibt es nicht. Ist schon ein 46er.das alte hatte 42.
Kette sieht nur auf dem Bild so schlimm aus. Ist erst 50 KM gefahren und gewachst ☺️
 
Kette montieren, aufs größte ritzel schalten und dann schauen wie dein käfig aussieht.. je nachdem kannst ja noch glieder rausnehmen, so mach ichs immer, weniger nach berechnungen..
 
sieht nach wenig bis keine kettenspannung am kleinsten ritzel aus. . zeig mal bitte den abstand vom schaltwerk zur kassette wenn das größte ritzel aufgelegt ist
 
Raus machen müsste ich dann 2 da ich sonst ein inneres und äußeres Glied hätte und die nicht zusammen bekommen. Hier noch die Fotos
1.jpg
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    295 KB · Aufrufe: 9
Hat der Käfig vom Schaltwerk denn noch Spannung auf dem kleinsten Ritzel oder ist er komplett nach hinten wie ohne Kette? Auf dem Bild sieht es nämlich so aus. Wenn Spannung da ist und nichts schleift, kannst du es so lassen.
B-Screw mit Schablone eingestellt?
 
Hat der Käfig vom Schaltwerk denn noch Spannung auf dem kleinsten Ritzel oder ist er komplett nach hinten wie ohne Kette? Auf dem Bild sieht es nämlich so aus. Wenn Spannung da ist und nichts schleift, kannst du es so lassen.
B-Screw mit Schablone eingestellt?

Würde Ich auch so machen.

Sieht aber fast nach "ohne Spannung" aus, würde in diesem Fall dann auch zwei raus nehmen und dann mit B Screw eventuell korrigieren
 
Zurück