• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die absolut grausamste FAHRT DES GRAUENS... Berlin-Brandenburg 10.-12.9.2021!

Wer möchte Kaffee und Kuchen?

  • Samstag und Sonnatg

  • Nur am Samstag

  • Nur am Sonntag

  • Ich möchte nichts essen


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Anzeige

Re: Die absolut grausamste FAHRT DES GRAUENS... Berlin-Brandenburg 10.-12.9.2021!
Nehmt Ihr eigentlich Neoklassiker mit? Mein Rad ist ja von 91.....

Den Weg kennt das Rad allerdings ganz gut, da wir eigentlich jedes Jahr mal eine Ausfahrt zum Schiffshebewerk machen. In diesem Sommer zwar coronabedingt ausgefallen, aber das Jahr davor mit fetten Pommes bei der Rast direkt am Hebwerk....
1991 ist doch längst auch ein Klassiker. Und so eng wird das eh nicht gesehen. Die Grenze von 1989 gibt es hier schon seit 10 Jahren. ;)
 
Nehmt Ihr eigentlich Neoklassiker mit? Mein Rad ist ja von 91.....

Den Weg kennt das Rad allerdings ganz gut, da wir eigentlich jedes Jahr mal eine Ausfahrt zum Schiffshebewerk machen. In diesem Sommer zwar coronabedingt ausgefallen, aber das Jahr davor mit fetten Pommes bei der Rast direkt am Hebewerk....

Dein Rad ist von 1991!!!😱😱😱
Na hör mal. Hier ist das Forum für Rennmaschinen bis 1990. 🧐
Hinfort mit Dir, Du Neuradfahrer!!!
Also nein. Sowas aber auch.
Demnächst kommen hier noch irgendwelche Leute die MTB‘s besitzen, oder Reiseräder, oder Räder mit Schaltbremshebeln. Wo soll denn das hinführen. 😩
 
Eine Umfrage bezüglich eines Termins macht wohl erst Sinn, wenn sich die Viren auf dem Rückzug befinden. Aber wir finden ganz sicherlich einen und im August/September ist das Wetter oft trockener als im Juni/Juli... denn eins wollen wir garantiert nicht, dass unserer Räder nass werden.😨

Terminumfrage macht schon Sinn, solange es nur um Tag und Monat geht. 🤔
Nur das Jahr bereits festlegen, wäre wohl hoffnungslos optimistisch. 🤗
 
Für die Auswärtigen habe ich noch einen Tipp für einen Ausflug. Wirklich gutes "Todespflaster" gibt es von Liepe am Oderbruch aus, kurz hinter dem Schiffshebewerk, hoch Richtung Parstein. Ist eigentlich auch der einzige richtige "Berg" in der Gegend, wenn man am Kanal zur Oder entlang fährt, bleibt es flach.

Hier mal die google Koordinaten, vielleicht fängt es aber auch erst ein wenig später Richtung Parsteiner See an.
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=neue+parsteiner+strasse

Berghoch teilweise wirklich schwer zu fahren. Bergab für die Felgen nicht ungefährlich. Meist jongliert man ja am Strassenrand zwischen Kopfsteinpflaster und Sand. Erfahrung auf dem Querfeldeinrad ist sicher hilfreich.....
 
Also, ich würde schon für eine frühe Terminfindung plädieren. So kann jeder langfristig schauen, ob es paßt oder eben nicht. Der ein oder andere muß vielleicht noch einen zwölfseitigen Antrag bei der Regierung oder AG einreichen, bangen & hoffen, daß er genehmigt wird (auch unter Verwendung entsprechender Bestechungs- & Erpressungsmitteln). Auch gibt es so "schöne" Termine wie Schuleinführung, Heirat ect. die man gekonnt umschiffen kann.
Zudem kann die Orga womöglich zielgerichteter planen & ggf Alternativen ins Auge fassen bzw. abklären. Was erfahrungsgemäß stets doof & anstrengend ist, ist kurzfristiges großes Umdisponieren, selbst wenn dieses Jahr - zum Glück - mehrere kräftige Schultern die VA tragen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich mir vorsichtshalber einen Reisepass beantragen?
In Niederfinow war ich ja schonmal, dort sprachen die Eingeborenen sogar noch verständliches Deutsch- aber wenn es dann noch weiter gen Osten geht......

Eberswalder Kanaldeutsch ist der Fachbegriff dafür.

Zwei relativ simple Regeln:
1. Es gibt weder "der" noch "das", sondern allein "die" und dieses ausschließlich in der Grundform.
Bsp: Wir gehen zu die Eltern.
2. Grammatikalisch ist erlaubt was gefällt.
 
Jetzt aber schnell, der Sommer steht vor der Tür und die FAHRT DES GRAUENS Berlin-Brandenburg 2021 ist noch nicht organisiert!!!

Anhang anzeigen 881398

Aber so viel steht schon mal fest, es wird noch viel grausamer werden, als in den Jahren zuvor und das will was heißen, denn die Latte hängt sehr hoch! Daher wurden keine Kosten und Mühen gescheut und Brandenburg wurde komplett saniert, renoviert und umgebaut, damit dem Grauen keine Grenzen gesetzt sind.

Eine komplette Kindergartengruppe wird vorübergehend die Räumlichkeiten und den Garten räumen müssen...

Anhang anzeigen 881413

Anhang anzeigen 881429

... damit wir ungestört Kaffee, Kuchen...

Anhang anzeigen 881416

... und natürlich EIS verköstigen können!

Anhang anzeigen 881407

Selbstverständlich wird auch auf der Strecke so einiges geboten.... eine extra noch schnell erstellte hochmoderne technische Anlage, die uns unglaubliche 27.500 000,- Reichsmark gekostet hat! Nun, in Berlin-Brandenburg dauert so was manchmal halt etwas länger.

Anhang anzeigen 881420

Für den besonderen Nervenkitzel ließen wir Rüttelstreifen oder rumble strips (für die Teilnehmer, die dem Berlinerischen nicht mächtig sind) auf der Straße anbringen.

Anhang anzeigen 881424

Und eigens für @Pananoia wurde noch ne Schranke am Bahnübergang errichtet.

Anhang anzeigen 881422

Auch eine Gefahr, die man nicht unterschätzen sollte, wilde Tiere in der unberührten Natur Brandenburgs.

Anhang anzeigen 881427

Anderes gefährliches Getier haben wir von einem Tierfilmer einfangen lassen...


Das alles und noch viel mehr erwartet Euch!

Um es kurz zu machen, wir Berliner und Brandenburger sind wie immer ganz hervorragend und professionell auf ALLES vorbereitet! Wir freuen uns auf Euch... es kann losgehen...
War ne tolle Tour! Freue mich sehr sie nochmal mit Euch PotsLinDauern zu fahren!
 
grauenhaft finde ich allerdings, daß das mal wieder so scheissweit von mir weg ist! Gaiole, Wiener Weinviertel, Saumur....alles wär näher...und ist auch schon...seufz! :rolleyes:
Dann hol das Grauen in den Breisgau! Der Süden ist sowieso mal dran, unbedingt! Vorher wollte ich es auch nicht gern ausrichten.

Ich wollte es in einem anderen Faden ja schon @alterstahl an die Backe kleben, dann wärn wir wirklich ein paaar Schritte weiter...
 
Für die Auswärtigen habe ich noch einen Tipp für einen Ausflug. Wirklich gutes "Todespflaster" gibt es von Liepe am Oderbruch aus, kurz hinter dem Schiffshebewerk, hoch Richtung Parstein. Ist eigentlich auch der einzige richtige "Berg" in der Gegend, wenn man am Kanal zur Oder entlang fährt, bleibt es flach.

Hier mal die google Koordinaten, vielleicht fängt es aber auch erst ein wenig später Richtung Parsteiner See an.
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=neue+parsteiner+strasse

Berghoch teilweise wirklich schwer zu fahren. Bergab für die Felgen nicht ungefährlich. Meist jongliert man ja am Strassenrand zwischen Kopfsteinpflaster und Sand. Erfahrung auf dem Querfeldeinrad ist sicher hilfreich.....
Bei KOPFSTEINPFLASTER und BERGHOCH muss ich immer an
die "Steile Wand" von Meerane denken.
Was DIESE "Helden" mit den damals üblichen kleinen Übersetzungen 47x24 geleistet haben,
ist von heute aus betrachtet einfach unglaublich.​
 
Für die Auswärtigen habe ich noch einen Tipp für einen Ausflug. Wirklich gutes "Todespflaster" gibt es von Liepe am Oderbruch aus, kurz hinter dem Schiffshebewerk, hoch Richtung Parstein. Ist eigentlich auch der einzige richtige "Berg" in der Gegend, wenn man am Kanal zur Oder entlang fährt, bleibt es flach.

Hier mal die google Koordinaten, vielleicht fängt es aber auch erst ein wenig später Richtung Parsteiner See an.
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=neue+parsteiner+strasse

Berghoch teilweise wirklich schwer zu fahren. Bergab für die Felgen nicht ungefährlich. Meist jongliert man ja am Strassenrand zwischen Kopfsteinpflaster und Sand. Erfahrung auf dem Querfeldeinrad ist sicher hilfreich.....

Todespflaster, da kenne ich eine Alternative: die L 312 zwischen Birkholz und Bernau, und ganz besonders die seitliche Dorfstraße in Birkholz selbst.
 
Die L 312 ist doch glattester Asphalt?? Die "Birkholzer Allee" ist wieder Feldkopfstein-Pflaster.....
 
Die Straße zw. Berlin und Birkholz war glatt, aber zw. Birkholz und der Autobahnbrücke vor Bernau Marterstrecke, zumindest letzten Sommer. Nach Karte ist das die L 312.
 
potztausend!!

Taxi-Driver-Robert-De-Niro-Clapping-Gif.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Eberswalder Kanaldeutsch ist der Fachbegriff dafür.

Zwei relativ simple Regeln:
1. Es gibt weder "der" noch "das", sondern allein "die" und dieses ausschließlich in der Grundform.
Bsp: Wir gehen zu die Eltern.
2. Grammatikalisch ist erlaubt was gefällt.
Der Schwager meiner Frau ist aus Aachen. Das sind dort auch so Freestyler! Als ich den damals kennen lernte, kam ich aus dem Staunen garnicht mehr raus! Auch dort ist das "die" der Fall für alle Fälle!
 
Wollte sowieso mal ein bisschen in Berlin und umzu gucken - wäre toll, wenn das mit der Gruselrunde zu verbinden ginge... Mal sehen, wie das dann mit dem Termin wird
:bier:
 
Bei KOPFSTEINPFLASTER und BERGHOCH muss ich immer an
die "Steile Wand" von Meerane denken.
Was DIESE "Helden" mit den damals üblichen kleinen Übersetzungen 47x24 geleistet haben,
ist von heute aus betrachtet einfach unglaublich.​
Großes Kino! Echt schade das es die Friedensfahrt nicht mehr gibt.

Die Wartburg Cabrios als Teamfahrzeuge sind echt interessant. Haben davon welche überlebt?
 
Bei KOPFSTEINPFLASTER und BERGHOCH muss ich immer an
die "Steile Wand" von Meerane denken.
Was DIESE "Helden" mit den damals üblichen kleinen Übersetzungen 47x24 geleistet haben,
ist von heute aus betrachtet einfach unglaublich.​
Tolles Zeitdokument. Bei den letzten Beiden hat einer versucht im Zick-Zack hochzufahren. Leider haben sie den Besenwagen nicht mehr gezeigt....
 
Zurück
Oben Unten