• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dickes lenkerband?

AW: Dickes lenkerband?

also verrutscht ist mir da noch nie was. das mit den lenkerstopfen stimmt, kenne ich auch:D
waschen...keine ahnung, einen versuch wäre es wert.
 
AW: Dickes lenkerband?

Die Gelpads gibt's günstig von Rose. Das Fitzik Microtek Tape hat bei mir den Rekord. Am Oldie gewickelt, eine Saison gefahren, dann ab- und wieder drangewickelt um andere Bremsgriffe dranzumachen, nächste Saison das Rad zerlegt und das Band monatelang auf der Werkbank liegen lassen und neulich am Fixie wieder drangewickelt. Das ist echt sein Geld wert! :D
 
AW: Dickes lenkerband?

P.S. In weiß verdreckt es auch ziemlich schnell - kann man es eigentlich in der Waschmaschine waschen?;)

Das band hab ich auch aber in black is beatyfull :)
einmal weiß und nie wieder weiß. Band sieht genau 2 Wochen schön aus. Außerdem nach jeder Ausfahrt putzen, auch nervig. Also mein weißes hab ich mit normalem Spülreiniger und einer Bürste nach jeder Ausfahrt gereinigt. Ging ganz gut, aber eben end nervig. Deswegen nun wieder schwarz. Passt eh besser wenn der Rahmen weiß (für meinen Geschmack)
Doof nur dass ich nun noch irgendwann nen schwarzen Sattel brauch, weil schwarzes Band und weißer Sattel geht mal gar nicht :D
 
AW: Dickes lenkerband?

Das habe ich auch und bin sehr zufrieden. Sehr gute Dämpfung und ein sattes Griffgefühl.:daumen:
Aber am Lenkerende ist es eine ziemliche Fummelei: das Band ist so dick, dass kaum noch die Stopfen reinpassen. Und dass das Band keinen Klebestreifen hat, ist mir ebendort schonmal zum Verhängnis geworden: beim Versuch, zum Schluss den Stopfen reinzumachen ist es verrutscht und ich durfte alles nochmal ab- und wieder draufwickeln.:wut:

Amigo:wink2:

P.S. In weiß verdreckt es auch ziemlich schnell - kann man es eigentlich in der Waschmaschine waschen?;)

Da ich das Profile Lenkerband verwende (ist haptisch so schön), das neuerdings keinen Klebestreifen mehr hat, ist mir das beim ersten Wickeln auch passiert. Mir ist es jedoch nur bis zum Bremsgriff wieder aufgesprungen, da ich, und ich mein so ist die Regel, vom Lenkerende nach oben wickle. Ergebnis ist in meinem Benutzeralbum anzuschauen.
 
AW: Dickes lenkerband?

Da ich das Profile Lenkerband verwende (ist haptisch so schön), das neuerdings keinen Klebestreifen mehr hat, ist mir das beim ersten Wickeln auch passiert. Mir ist es jedoch nur bis zum Bremsgriff wieder aufgesprungen, da ich, und ich mein so ist die Regel, vom Lenkerende nach oben wickle. Ergebnis ist in meinem Benutzeralbum anzuschauen.

Na wenn das selbst einem Lenkerbandwickelprofi wie dir schon passiert ist, dann bin ich ja beruhigt.:D
Klar, gewickelt habe ich von unten nch oben. Und als ich oben fertig war, hat es sich unten wieder abgelöst.:(
Lässt sich das Profile besser reinigen?

Gruß,
Amigo:wink2:

P.S. Das Roubaix habe ich auch noch in schwarz rumliegen, das kommt dran, sobald das weiße verschlissen ist. - Mit einem schwarz-weißen sattel sollte das doch gehen?:D
 
AW: Dickes lenkerband?

@ Zum Reinigen nehme ich Zekol Kunststoffreiniger (gab es mal bei Lidl oder Aldi), auch Waschbenzin hat sich bewährt. In einem Thread habe ich gelesen, dass man auch Handwaschpaste verwenden kann, habe ich jedoch noch nicht ausprobiert. Ich mag das Profil hauptsächlich Greifen, also vom haptischen her. Ob es sich leichter reinigen läßt kann ich nicht sagen, ich habe es jedoch schon einmal über 2 Saisons, d.h. 9-10000 km dran gehabt. Mein letztes, ein anderes Fabrikat hielt nur eine Saison.
Grüße,
Leeh
 
AW: Dickes lenkerband?

Kennt jemand was brauchbares in silber? Habe das von Deda, optisch sehr schön aber federt nicht gut weil es Plastik ist. Relativ schwer noch dazu.

Diese Gel Pads von Fizik sollen auch um die 100g wiegen, wobei ich das nur am Oberlenker bräuchte.

Oder das Fizik Band mit Korkband am Oberlenker, daß Band soll sich aber nicht so gut dehnen lassen.

In schwarz würde ich einfach Kork nehmen aber das sieht an meinem unlackierten Rahmen langweilig aus.
 
Zurück