• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Diagnose "Tennisarm" / Wer weiß Rat?

AW: Diagnose "Tennisarm" / Wer weiß Rat?

eine solche spange ist nunmal blödsinn, entstehen die schmerzen doch beim bewegen, belasten des handgelenks. also: ein tape ans handgelenk zur dosierten ruhigstellung. gerade wenn das problem an der nichtdominanten seite besteht ist jedoch zu überprüfen, ob eventuell ein problem im schulter, halswirbelsäulenbereich vorliegt, welches dort gar nicht spürbar ist.

Was hälst Du generell von Querfriktion? Mein Doc hält gar nichts davon, ein Freund ist dadurch jedoch an der OP vorbei gekommen. Hatte einen holländischen Kollegen von Dir aufgesucht.

Gruß

Lucy
 
AW: Diagnose "Tennisarm" / Wer weiß Rat?

ferndiagnosen sind immer schwer. querfriktion ist ok. spange am arm der falsche weg. handgelenk tapen ist besser, weil ursächlicher, da der muskel um den es geht ein handgelenkstrecker ist. wenn deine schultern schon solange verspannt sind tippe ich eher auf eine weiter oben liegende ursache. op wäre der blanke wahnsinn.
 
AW: Diagnose "Tennisarm" / Wer weiß Rat?

ferndiagnosen sind immer schwer. querfriktion ist ok. spange am arm der falsche weg. handgelenk tapen ist besser, weil ursächlicher, da der muskel um den es geht ein handgelenkstrecker ist. wenn deine schultern schon solange verspannt sind tippe ich eher auf eine weiter oben liegende ursache. op wäre der blanke wahnsinn.


Habe über Vitamin B kurzfristig für den 02.08. einen Termin bei einem Orthopäden bekommen. Mal schauen, was er von der ganzen Sache hält. Werde alles mal ansprechen.

Vielen Dank für Deine Info.

Lucy
 
AW: Diagnose "Tennisarm" / Wer weiß Rat?

Hallo , ich hatte auch schon mal einen chronischen Tennisarm , letztendlich hat bei mir Akupunktur geholfen, es sollte aber schon ein gut ausgebildeter Doc. machen , nicht einer der sich das in einem Abendkurs angeeignet hat
Gruß Werner
 
AW: Diagnose "Tennisarm" / Wer weiß Rat?

Hi,

versuch mal diesen Link: http://airbed.ch/tennisarm/frm.htm?/tennisarm/welcome2.htm

Letztes Jahr hatte ich ca. 6 Monate lang starke Schmerzen von der Computermaus. :mad: Die Spritzen haben je ca. 4 Wochen den Schmerz genommen, die Probleme aber nicht beseitigt.Mit jedem Nachlassen der Spritzenwirkung wurden die Schmerzen stärker als zuvor und mein Orthopäde wollte schon einen OP Termin ansetzen.
Ich bin dann durch Zufall auf diese Seite gestossen. Das Dehnen hat nach kurzer Zeit bereits eine Schmerzminderung gebracht und nach einer Woche war ich praktisch schmerzfrei.:) Wenn es heute wieder anfängt zu zwicken dehne ich sofort und der Schmerz ist wieder weg.

Viel Glück

Lupo
 
AW: Diagnose "Tennisarm" / Wer weiß Rat?

Bei Dehnungen, Querfriktionen, Kryotherapie, Elektrotherapie, Ultraschalltherapie, Kräftigung der Antagonisten, Taping..... können gute Erfolge erzielt werden. Jedoch wird dabei hauptsächlich die Symptomatik behandelt.
Die Ursache einer solchen Entzündung zu behandeln ist da aber manchmal weitaus schwieriger. Denn nur selten kommt so ein Tennisellenbogen wirkl. vom Tennis spielen.

Gruß
GelsenPT
 
AW: Diagnose "Tennisarm" / Wer weiß Rat?

Bei Dehnungen, Querfriktionen, Kryotherapie, Elektrotherapie, Ultraschalltherapie, Kräftigung der Antagonisten, Taping..... können gute Erfolge erzielt werden. Jedoch wird dabei hauptsächlich die Symptomatik behandelt.
Die Ursache einer solchen Entzündung zu behandeln ist da aber manchmal weitaus schwieriger. Denn nur selten kommt so ein Tennisellenbogen wirkl. vom Tennis spielen.

Gruß
GelsenPT

Die gute alte "Bibliothekarkrankheit"
Schonung, Schonung, nochmals.......
Hab es auch ab und an mal heftig, dauert 6 Monate bis es wieder weg ist:mad:
 
AW: Diagnose "Tennisarm" / Wer weiß Rat?

Hi,

versuch mal diesen Link: http://airbed.ch/tennisarm/frm.htm?/tennisarm/welcome2.htm

Letztes Jahr hatte ich ca. 6 Monate lang starke Schmerzen von der Computermaus. :mad: Die Spritzen haben je ca. 4 Wochen den Schmerz genommen, die Probleme aber nicht beseitigt.Mit jedem Nachlassen der Spritzenwirkung wurden die Schmerzen stärker als zuvor und mein Orthopäde wollte schon einen OP Termin ansetzen.
Ich bin dann durch Zufall auf diese Seite gestossen. Das Dehnen hat nach kurzer Zeit bereits eine Schmerzminderung gebracht und nach einer Woche war ich praktisch schmerzfrei.:) Wenn es heute wieder anfängt zu zwicken dehne ich sofort und der Schmerz ist wieder weg.

Viel Glück

Lupo

Hallo Lupo,

vielen Dank für Deinen Link. Ist sehr interessant und hört sich recht vielversprechend an. Habe bereits mit den Übungen begonnen. Trotz leichter Anwendung schmerzte es doch ziemlich. Den Termin bei dem Orthopäden werde ich aber trotzdem wahrnehmen, um auf der sicheren Seite zu sein und andere Ursachen auszuschließen. Aber es kann ja nicht schaden, als Patient Hintergrundwissen zu haben. Habe ja hier im Forum eine Menge über unterschiedlichste Therapieansätze erfahren.

Wie sieht es bei Dir heute nach dem RRfahren aus. Verspürst Du da noch Schmerzen?

Viele Grüße

Lucy
 
AW: Diagnose "Tennisarm" / Wer weiß Rat?

Guten Morgen Lucy,

Wie bereits beschrieben bin ich seit einiger Zeit praktisch schmerzfrei, auch beim Rennrad fahren:) . Ich hatte letztes Jahr solche Probleme, dass ich sogar beim Arbeiten am Computer von Maus "rechts" auf Maus "links" umgestellt habe (ohne Tastentausch).:mad: Jetzt arbeite ich wieder mit rechts. Beim Rennrad fahren konnte ich z.B. mit dem betroffenen Arm nicht mal die Trinkflasche aus der Halterung ziehen, und schon garnicht beim Trinken draufdrücken. jetzt ist alles wieder okay!
Wenn das stimmt, was auf dieser Seite gesagt wird, dann ist der normale Tennisellenbogen keine Entzündung, sondern eine Verspannung. Nach meinem Heilungsverlauf kann ich das bestätigen. Wie gesagt, wenn bei mir es mal wieder zwickt, besonders wenn ich viel am Computer mit der Maus arbeite, dann dehne ich 2-3 mal und ich bin wieder beschwerdefrei. Einem Mitarbeiter eines Freundes (CAD Zeichner in einem Architekturbüro) hat es nach 1 Woche auch geholfen! Die geplante OP hat er abgesagt!
Versuch's einfach, schaden kann es glaub ich nicht. Nach fast 40 Jahren bei vielen Orthopäden ist mein Vertrauen in diesen Berufszweig relativ gering geworden. Es gibt zu viele Pfuscher (z.B. Meine Unterschenkel Thrombose 2 Wochen als Sehnenreizung behandelt Anderer Orthopäde: Bei meinem Mutter einen Magendurchbruch als Bandscheibenvorfall 1 Woche behandelt. Sie hat knapp überlebt!) die alles nach Schema "F" abhandeln und am liebsten den Patienten schnell wieder aus dem Behandlungszimmer haben wollen.
Teste jedoch u.U. ob es sich wirklich um einen reinen Tennisarm handelt, indem Du den Arm flach auf den Tisch legst (Handfläche nach unten), mit der anderen Hand von oben die gestreckten Finger runterdrücken und jetzt versuchen die gestreckten Finger, gegen den Druck der anderen Hand, anzuheben. Wenn es jetzt an der bekannten Stelle schmerzt hast Du einen "schönen" Tennisellenbogen. Ich hatte auch immer Probleme beim Händeschütteln, wenn das zuviel wurde traten die selben Probleme auf. Kannst Du mal mit einem Helfer testen.

Gute Besserung

Lupo
 
AW: Diagnose "Tennisarm" / Wer weiß Rat?

Guten Morgen Lucy,

Wenn das stimmt, was auf dieser Seite gesagt wird, dann ist der normale Tennisellenbogen keine Entzündung, sondern eine Verspannung[/B
Lupo


Klar, es ist keine echte bakterielle Entzündung, aber der verspannte Muskel zieht eben so lange am Epicondylus, bis dieser eben ,, gereizt" ist und Entzündungszeichen produziert.
Die Frage stellt sich doch, warum ist dieser Muskel denn immer dauerverspannt???

Gruß
GelsenPT
 
AW: Diagnose "Tennisarm" / Wer weiß Rat?

Guten Morgen Lucy,

Wie bereits beschrieben bin ich seit einiger Zeit praktisch schmerzfrei, auch beim Rennrad fahren:) . Ich hatte letztes Jahr solche Probleme, dass ich sogar beim Arbeiten am Computer von Maus "rechts" auf Maus "links" umgestellt habe (ohne Tastentausch).:mad: Jetzt arbeite ich wieder mit rechts. Beim Rennrad fahren konnte ich z.B. mit dem betroffenen Arm nicht mal die Trinkflasche aus der Halterung ziehen, und schon garnicht beim Trinken draufdrücken. jetzt ist alles wieder okay!
Wenn das stimmt, was auf dieser Seite gesagt wird, dann ist der normale Tennisellenbogen keine Entzündung, sondern eine Verspannung. Nach meinem Heilungsverlauf kann ich das bestätigen. Wie gesagt, wenn bei mir es mal wieder zwickt, besonders wenn ich viel am Computer mit der Maus arbeite, dann dehne ich 2-3 mal und ich bin wieder beschwerdefrei. Einem Mitarbeiter eines Freundes (CAD Zeichner in einem Architekturbüro) hat es nach 1 Woche auch geholfen! Die geplante OP hat er abgesagt!
Versuch's einfach, schaden kann es glaub ich nicht. Nach fast 40 Jahren bei vielen Orthopäden ist mein Vertrauen in diesen Berufszweig relativ gering geworden. Es gibt zu viele Pfuscher (z.B. Meine Unterschenkel Thrombose 2 Wochen als Sehnenreizung behandelt Anderer Orthopäde: Bei meinem Mutter einen Magendurchbruch als Bandscheibenvorfall 1 Woche behandelt. Sie hat knapp überlebt!) die alles nach Schema "F" abhandeln und am liebsten den Patienten schnell wieder aus dem Behandlungszimmer haben wollen.
Teste jedoch u.U. ob es sich wirklich um einen reinen Tennisarm handelt, indem Du den Arm flach auf den Tisch legst (Handfläche nach unten), mit der anderen Hand von oben die gestreckten Finger runterdrücken und jetzt versuchen die gestreckten Finger, gegen den Druck der anderen Hand, anzuheben. Wenn es jetzt an der bekannten Stelle schmerzt hast Du einen "schönen" Tennisellenbogen. Ich hatte auch immer Probleme beim Händeschütteln, wenn das zuviel wurde traten die selben Probleme auf. Kannst Du mal mit einem Helfer testen.

Gute Besserung

Lupo

Hallo Lupo,

Test leider "bestanden". Es weist auf einen Tennisellenbogen/-arm hin. Ein Golferarm ist es nach dem Test von Thomas (Link) nicht.

Baue die Dehnübungen - zzt. noch recht schmerzhaft - in meinen Tagesablauf ein. Habe aufgrund eines Tipps aus diesem Thread heute auch leichte Kräftigungsübungen mit einem weichen Ball versucht, um gleichzeitig meine Muskulatur wieder sanft aufzubauen. Ich werde hier über den Verlauf meiner Bemühungen berichten. GelsenPT hat sicherlich Recht, der Ursache für die ganze Angelegenheit sollte auf jeden Fall auf den Grund gegangen werden. Aufgrund meines jetzigen Kenntnisstandes werde ich sicherlich etwas kritischer den Bemühungen des Docs gegenüber stehen ... wir sind ja mündige Patienten. Es gibt solche und solche ... wie in jedem Berufzweig.

Nochmals vielen Dank!

Lucy
 
AW: Diagnose "Tennisarm" / Wer weiß Rat?

Klar, es ist keine echte bakterielle Entzündung, aber der verspannte Muskel zieht eben so lange am Epicondylus, bis dieser eben ,, gereizt" ist und Entzündungszeichen produziert.
Die Frage stellt sich doch, warum ist dieser Muskel denn immer dauerverspannt???

Gruß
GelsenPT

... da hast Du sicherlich Recht, darum werde ich in der kommenden Woche auch den Termin beim DOC wahrnehmen.

Grundsätzlich gebe ich mich nicht damit zufrieden, Pillen o. ä. verschrieben zu bekommen. Ich lasse ungern nur die Symptome behandeln, sondern möchte auch der Ursache auf den Grund gehen. Habe aber schon feststellen müssen, dass manchen Ärzten die kritischen Patienten nicht so lieb sind. Erklärungen dauern ihnen manchmal zu lange, auch sind sie es oft nicht gewohnt, dass Fragen gestellt werden. Bei manchen vielleicht auch immer noch Standesdünkel oder auch die Folge unseres Gesundheitssystems.

Auch Dir vielen Dank für Deine Hilfe.

Lucy
 
AW: Diagnose "Tennisarm" / Wer weiß Rat?

Habe aber schon feststellen müssen, dass manchen Ärzten die kritischen Patienten nicht so lieb sind. Erklärungen dauern ihnen manchmal zu lange, auch sind sie es oft nicht gewohnt, dass Fragen gestellt werden. Bei manchen vielleicht auch immer noch Standesdünkel oder auch die Folge unseres Gesundheitssystems.

Auch Dir vielen Dank für Deine Hilfe.

Lucy

versuche es doch mal mit einem fähigen PT ( Physiotherapeut ) :D ,

Gruß
GelsenPT
 
AW: Diagnose "Tennisarm" / Wer weiß Rat?

Schmerzt euer Tennis-/Maus-Arm innen am Ellbogengelenk oder aussen?
Hab eben mal die im pdf angegeben Dehnübung probiert, muss aber sagen , das ich finde dass dabei die Aussenseite gedehnt wird. Sollte ich dies trotzdem weiter probieren ? Ich selber habe nämlich seit ca 6 Wochen Probleme an der Innenseite, genau am Ellbogenknochen etwa. War noch nicht beim Doc, habe aber auch Maus-Arm in Verdacht. Kann zeitweise nicht mal ne leere Wasserkiste mit rechts tragen, sonst ne volle ohne Probs. Auch wenn ich ausgestreckt rechts stark zupacken will tut es weh. Mit angewinkeltem Unteram geht es eher.
Auf Mausarm komm ich weil ein Büroumzug anstand. Vorher hatte ich den rechten Unter-Arm (zur Maus-Bedienung) immer ganz aufliegen auf dem Schreibtisch, das geht nun nicht mehr so ohne weiteres wegen "kein Platz". Der Arm ist quasi fast gestreckt in der Luft beim "mausen", also nur die Hand liegt auf (auf der Maus). Hab schon gelesen das dies nicht grad ergonomisch ist. Merk auch dass dies im Gelenk schmerzt. Hab versucht die Maus weiter nach vorne zu legen, dass der Unterarm wieder ganz aufliegen kann, aber noch keine Besserung in Sicht. Sollte ich also auch die Dehnübung versuchen oder ist Mausarm gar nicht ein Problem an der Innenseite und ich hab doch was anderes ? Trinkflasche rausziehen tut auch weh !!
Gruss,
Peter
 
AW: Diagnose "Tennisarm" / Wer weiß Rat?

versuche es doch mal mit einem fähigen PT ( Physiotherapeut ) :D ,

Gruß
GelsenPT

Guten Morgen,

darauf ziele ich ja auch ab. Da mein Hausarzt aber darin schon bei meinem Besuch in 11/06 keinen großen Sinn sah, hoffe ich auf eine Überweisung von dem mir entfernt bekannten Orthopäden. Hier in OB gibt es einen ganz guten holländischen PT. Gute Freunde von mir sind dort u. a. wegen Bechter. in Behandlung und von dessen Fachkenntnis begeistert.

Gruß

Lucy
 
AW: Diagnose "Tennisarm" / Wer weiß Rat?

Schmerzt euer Tennis-/Maus-Arm innen am Ellbogengelenk oder aussen?
Hab eben mal die im pdf angegeben Dehnübung probiert, muss aber sagen , das ich finde dass dabei die Aussenseite gedehnt wird. Sollte ich dies trotzdem weiter probieren ? Ich selber habe nämlich seit ca 6 Wochen Probleme an der Innenseite, genau am Ellbogenknochen etwa. War noch nicht beim Doc, habe aber auch Maus-Arm in Verdacht. Kann zeitweise nicht mal ne leere Wasserkiste mit rechts tragen, sonst ne volle ohne Probs. Auch wenn ich ausgestreckt rechts stark zupacken will tut es weh. Mit angewinkeltem Unteram geht es eher.
Auf Mausarm komm ich weil ein Büroumzug anstand. Vorher hatte ich den rechten Unter-Arm (zur Maus-Bedienung) immer ganz aufliegen auf dem Schreibtisch, das geht nun nicht mehr so ohne weiteres wegen "kein Platz". Der Arm ist quasi fast gestreckt in der Luft beim "mausen", also nur die Hand liegt auf (auf der Maus). Hab schon gelesen das dies nicht grad ergonomisch ist. Merk auch dass dies im Gelenk schmerzt. Hab versucht die Maus weiter nach vorne zu legen, dass der Unterarm wieder ganz aufliegen kann, aber noch keine Besserung in Sicht. Sollte ich also auch die Dehnübung versuchen oder ist Mausarm gar nicht ein Problem an der Innenseite und ich hab doch was anderes ? Trinkflasche rausziehen tut auch weh !!
Gruss,
Peter

Hallo Peter,

mach doch mal den angegebenen Tennis- bzw. Golfarmtest. Vielleicht kannst Du dabei schon herausfinden, welcher Bereich tatsächlich betroffen ist. Geh lieber sofort zu einem Fachmann und "hampel" nicht so lange herum wie ich.

Die Dehnübungen mache ich jetzt seit letzen Freitag. Eine leichte Besserung ist tatsächlich zu spüren, allerdings schmerzt der Arm direkt im Anschluss an die Übungen, danach wird es merklich besser. Wenn die Übungen sanft ausgeübt werden, können sie sicherlich nicht schaden.

Ich gehöre eher zu den friedlichen Menschen, aber solch einen Arbeitsplatz würde ich nicht akzeptieren. Hast Du einen zu schmalen Tisch und im Verhältnis dazu einen großen (tiefen) Monitor? Abhilfe könnte hier schon ein Flachbildschirm schaffen, dann könntest Du evtl. alles ein wenig nach hinten schieben. Aber auch hier bräuchtest zu wenigstens einen 90cm breiten Tisch. Muss doch im Interesse Deines AG sein, dass seine Leute gesund bleiben.

Donnerstag gehe ich auf jeden Fall zum Orthopäden um "Ursachenforschung" zu betreiben.

Gruß

Lucy
 
AW: Diagnose "Tennisarm" / Wer weiß Rat?

Naja, sooo viel zu klein ist der Tisch eigentlich nicht, am alten war halt noch ne abgewinkelte Ecke dran wo Monitor und Keyboard schön drauf passten. Der Arm lag dann dabei schön auf dem eigentlichen Tisch auf. Diese Ecke fehlt nun halt. Und da ich "Voll-Tischler" bin ist es da nun recht knapp mit dem Platz auf dem Tisch :o Hab aber schon was umgeräumt das es ergonomischer ist, aber wie gesagt noch keine Besserung. Hab demnächst 2 Wochen Urlaub, mal sehen ob's dann bei 1 h PC am Tag statt mind. 10 h eine Linderung bringt. Sonst werd ich wohl doch auch mal zum Doc gehen müssen. Hatte vorher nie solche Probs, darum glaub ich dass die Ursache definitiv beim neuen Arbeitsplatz liegt... Das mein Arbeitgeber Interesse am Wohlergehen seiner MA hat, glaub ich leider nicht wirklich (Stichwort Outsourcing usw) , aber das führt zu sehr OT ...
Gruss,
Peter
 
AW: Diagnose "Tennisarm" / Wer weiß Rat?

@lle

Hier ein kurzer Zwischenbericht. Habe heute den Orthopäden aufgesucht. Den Tennisarm sieht er als Folge von starken Verspannungen im Schulter-/Nackenbereichbereich und den damit verbundenen Bewegungseinschränkungen. Um diese zu beheben hat er mir 50 Übungseinheiten Krankengymnastik (Dauer ca. 1 Jahr) an Geräten verordnet, um die Rücken- und auch Bauchmuskulatur aufzubauen. Zusätzlich erhalte ich noch Querfriktion (beim Physioth.) für den Arm.

Auf die angebotenen Schmerzspritze habe ich - aufgrund der letzen Erfahrung beim Hausarzt - dankend verzichtet, da ich das Gefühl habe, mit den Dehnübungen schon jetzt etwas erreicht zu haben. Diese (s. Link oben) mache ich jetzt seit knapp einer Woche. Die Schmerzen sind nicht stärker geworden - so wie vorher immer -, im Gegenteil, ich verspüre tatsächlich schon eine leichte Verbesserung. Ich werde sie auf jeden Fall weiter machen!

Fazit: Als RRfahrer hat man zwar "Beine", läßt aber den Rücken manchmal doch außer Acht.

Gruß

Lucy
 
AW: Diagnose "Tennisarm" / Wer weiß Rat?

@lle

Hier ein kurzer Zwischenbericht. Habe heute den Orthopäden aufgesucht. Den Tennisarm sieht er als Folge von starken Verspannungen im Schulter-/Nackenbereichbereich und den damit verbundenen Bewegungseinschränkungen. Um diese zu beheben hat er mir 50 Übungseinheiten Krankengymnastik (Dauer ca. 1 Jahr) an Geräten verordnet, um die Rücken- und auch Bauchmuskulatur aufzubauen. Zusätzlich erhalte ich noch Querfriktion (beim Physioth.) für den Arm.

Auf die angebotenen Schmerzspritze habe ich - aufgrund der letzen Erfahrung beim Hausarzt - dankend verzichtet, da ich das Gefühl habe, mit den Dehnübungen schon jetzt etwas erreicht zu haben. Diese (s. Link oben) mache ich jetzt seit knapp einer Woche. Die Schmerzen sind nicht stärker geworden - so wie vorher immer -, im Gegenteil, ich verspüre tatsächlich schon eine leichte Verbesserung. Ich werde sie auf jeden Fall weiter machen!

Fazit: Als RRfahrer hat man zwar "Beine", läßt aber den Rücken manchmal doch außer Acht.

Gruß

Lucy

Ich bin schon weit gekommen,
Ich hab schon viel geseh`n,
Aber `nen Tennisarm durch Rückenproblem,
Das kann ich nicht verstehn
:jumping: :jumping: :wink2:
 
Zurück