• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Di2 ohne Kontaktstelle (Junction) A möglich?

TheJohnny

Neuer Benutzer
Registriert
29 Dezember 2009
Beiträge
29
Reaktionspunkte
3
Hallo,

ich würde gerne wissen, ob man eine Kontaktstelle A – wie z. B. SM-EW90-A – zwingend benötigt, um ein Rad mit Di2-Komponenten auszurüsten.
Es sollen verbaut werden STIs (ST-R8070), Schaltwerk (RD-M8050), Umwerfer (FD-R8050), Kontakstelle B (SM-JC40) und externer Akku SM-BTR1 an BM-DN100.

Falls ich das über E-Tube vom Smartphone aus steuern wollen würde, würde ich noch ein Funkmodul EW-WU111 oder EW-WU101 benötigen sowie eine Kontaktstelle A wie SM-EW90-A, um die Verbindung zu initiieren.

Falls ich aber nur Einstellungen per SM-PCE1 oder SM-PCE2 vornehmen wollen würde, würde es funktionieren, auf die Kontaktstelle A zu verzichten und bei Bedarf das SM-PCE1/2 direkt am zweiten, freien Anschluss eines der STIs anzuschließen?

Welche Nachteile hätte ich dann?

  • Ich kann den Akkustand nicht auslesen.
  • Ich kann den Akku nicht über die Kontaktstelle A laden, sondern muss den Akku ans Ladegerät hängen.
  • Ich kann keine Funkverbindung aufbauen, sondern muss die Einstellungen per SM-PCE1/2 vornehmen.
Habe ich etwas vergessen oder etwas übersehen?

Vielen Dank!
 

Anzeige

Re: Di2 ohne Kontaktstelle (Junction) A möglich?
Du kannst die Schaltstellungen des Umwerfers / Schaltwerkes nicht einstellen/justieren
 
Ist nicht mit der PC-Software über das SM-PCE1 möglich?
Doch aber das ist ja nur in der Werkstatt oder Zuhause möglich. Unterwegs wenn es mal das Schaltauge durch einen blöden Zufall leicht verbiegt und nun die Kette auf den Ritzel herum Reitet bist froh wenn du mit einem Tastendruck das ganze etwas zu verstellen kannst.
Den externen Akku kannst du eh nur im dafür vorgesehenen Ladegerät laden. Das Laden im verbauten Zustand ist bei dem Akku nicht möglich. Aber warum will man den heute noch verbauen?
Die Funkverbindung findet nicht über das EW90 Modul statt die stellt das WU101 oder WU111 in Verbindung mit dem DN100 her. Denn das "Hirn" der DI2 sitz im internen Akku oder im Halter für den externen.

Was willst du dir durch das weglassen bezwecken, Geld sparen? Auf die JC40 kann man verzichten durch dem man die Kabel verlötet
 
Ich hab jetzt mal bei einem Bike in meinem Fuhrpark wo noch ein EW90 verbaut ist den Versuch gemacht.
Hab dort die Kabel ausgesteckt und alle drei Kabel in einen JC40 eingesteckt. So funktioniert die Schaltung (in dem Fall hier noch einen 6770 was aber normal egal sein sollte) nicht. Also wird die Schnittstelle in Form des EW90 oder dem RS910 gebraucht ohne geht nichts.
 
Vielen Dank für Deinen Test und den Hinweis, die Schaltung während einer Tour nachstellen zu können.

Genau, ich wollte mir das Geld für das SM-EW90-A-Modul sparen. Den externen Akku will ich verbauen, weil ich günstig einen bekommen kann und eine interne Leitungsverlegung nicht möglich wäre.
 
Zurück