• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Di2 oder doch noch "klassisch" ?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1280
  • Erstellt am Erstellt am
Wie schon geschrieben, ich hätte beide Gruppen zu gerne einmal auf der Waage. Vielleicht ist den Japanern beim Wiegen der 9070 auch nur ein bisher nicht erkannter Fehler unterlaufen?
 
Eines finde ich ja ziemlich schwach:

Weder für die mechanische 11er Campa noch für die 11er Di2 ist ein Ergobrain bzw. ein Flight Deck am Start.

Da sollst du neue Sachen kaufen, gleichzeitig aber auf lieb gewonnene Features verzichten (wie zum Beispiel die virtuelle TF-Anzeige des Flightdeck). Wenn man schon den technikverliebten Kunden locken will, dann doch bitte nicht mit solchen Mankos.

Ich habe eine DA 7803 und wäre durchaus bereit, mal wieder was auszugeben, aber nicht für halbe Sachen.
 
Akkupack, Steuerung, Stellmotoren, Schalter und Kabel sind selbstverständlich massefrei :rolleyes:
Gewicht der neuen Shimano Dura-Ace und Dura-Ace Di2

SHIMANO DURA-ACE 9000

Kurbel: 683 g
Bremse (vorne und hinten): 297 g
Kassette: 166 g
Kette: 243 g
Schaltwerk: 158
Umwerfer: 66 g
Schalt-Bremshebel (links und rechts): 365 g
Gesamtgewicht: 1.978 g
Gesamtgewicht inkl. Zügen: 2.072 g

SHIMANO DURA-ACE 9070 Di2

Kurbel: 683 g
Bremse (vorne und hinten): 297 g
Kassette: 166 g
Kette: 243 g
Schaltwerk: 217 g
Umwerfer: 114 g
Schalt-Bremshebel (links und rechts): 237 g
Gesamtgewicht: 1.957 g
Gesamtgewicht inkl. Kabel und interner Akku: 2.047 g

Quelle: http://www.roadbike.de/news/shimano-dura-ace-top-gruppe-fuer-2013-mit-11-fach-kassette.632277.9.htm
 
Ist schon ein bisschen komisch. Ob Shimano die elektronische Schaltung so ein wenig "künstlich pushen" will?

Oder die Roadbike hat die Waage kaputt oder Teile vergessen.
 
glaube ich nicht... wer superleicht will, greift dann eher zur Sram Red (weiß nicht was die S-Record wiegt) und wechselt nicht wegen 50gr zur Di2 - vor allem bei dem Preisunterschied.
 
Schon klar, aber marketingtechnisch ist das schon ganz gut. Nach dem Motto:" Schaltet schneller und besser und ist noch leichter; warum dann noch die mechanische nehmen". So meinte ich das.
 
campagnolo-super-record-eps-electronic-weights.gif
 
Schon klar, aber marketingtechnisch ist das schon ganz gut. Nach dem Motto:" Schaltet schneller und besser und ist noch leichter; warum dann noch die mechanische nehmen". So meinte ich das.

Halte ich für unwahrscheinlich.
Oder sollte Shimano die 9070 STI´s mit Blei ausgießen um die
gesparte Mechanik zu kompensieren?

Außerdem ist "marketingtechnisch" gesehen die Hauptaussage von Shimano NICHT Leichtbau
sondern Zuverlässigkeit und Haltbarkeit.
 
Leben wir eigentlich 2013 oder 1913?

Das Prinzip der elektrischen Schaltung ist längst überfällig, weil die fehlerbehaftete Übertragung der Schaltwerkbewegung über einen Bowdenzug wegfällt.

Man muss sich das mal vorstellen: Ein Hobby-Modellhubschrauber hält automatisch die Fluglage und fliegt GPS-gesteuert wohin man will, und wir Radfahrer steuern Schaltwerk und Umwerfer noch über einen mechanischen Hebel mit Seilzug an? Hallo? Leben wir 2013 oder 1913?

Meiner Meinung nach ist es nur peinlich, wie zäh und langsam die Schaltungshersteller mit dieser "neuen" Technik um die Ecke kommen. Fast möchte man es auf die Schnelle selber bauen, so kompliziert ist das nicht.
 
Genau und ab morgen fährt das Fahrrad ganz von alleine...............................:D:D

Wann leben wir eigentlich, dass man sich noch mit Muskelkraft fortbewegen muß.......................:D:D
 
Meine Güte:

Beim Licht und beim Tacho haben wir auch eine Batterie drin. Warum also nicht an der Schaltung? Macht für mich keinen Unterschied.

Oder seid ihr Amish-People? :D
 
Meine Güte:

Beim Licht und beim Tacho haben wir auch eine Batterie drin. Warum also nicht an der Schaltung? Macht für mich keinen Unterschied.

Oder seid ihr Amish-People? :D

Du hast schon recht, wir leben 2013. Wir haben bereits vor gut zwei Dekaden schon die Postmoderne hinter uns gelassen.....................
 
Was hat eine elektronische Schaltung mit "auf der Zeit zu tun"? Bin ich ein Neandertaler wenn ich beim Auto eine Getriebeschaltung den Wippen, Halb- oder Vollautomatik vorziehe? Bin ich rückständig wenn ich weiterhin/wieder einen Plattenspieler nutze?

Es ist ja Ok, wenn einer immer das neueste Produkt nutzen will, umgekehrt lebt aber einer nicht hinter dem Mond, wenn er "Nein Danke" sagt. Um beim Fahrrad zu bleiben, ich hatte 8 Jahre lang, mit voller Begeisterung, die Shimano XT Dual Control Schalter gefahren. Davor Suntour- und Shimano Daumenschalter, Rapidfire und Grip Shift. Nun habe ich umgerüstet auf Sram Drehgriffschalter und was soll ich sagen, für mich perfekt. Back to the Roots und happy.

Sicherlich will der "normale" Radler nicht mehr auf windelweichen Rahmen mit 4-fach Kettenschaltung ohne Rasterung fahren und es ist auch unbestritten, dass es gute und vor allem für die Mehrheit nützliche Verbesserungen gegeben hat. Aber alles was sie einem vorsetzten muss man deswegen nicht toll, innovativ oder für sich persönlich nützlich finden.

MfG
Frank
 
Ich genieße es, daß mein Fahrrad mechanisch funktioniert.
Gerade in der heutigen "modernen" Zeit, wo alles nur noch auf Knopfdruck oder per App funktioniert tut das richtig gut.
 
Zurück