• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Di2 | Akku entlädt sich --> rechter STI?!

bomm3l

Aktives Mitglied
Registriert
16 Juli 2007
Beiträge
306
Reaktionspunkte
57
Ort
Detmold
Hallo zusammen,

mein Akku verliert seit 2 Wochen ziemlich schnell seine Ladung. Die Schaltgruppe ist eine R8050 mit EW-WU111. Ich bin mit dem Rad nicht gestürzt, es ist nicht umgekippt und steht in der Wohnung. Keine Regenfahrten. Quasi von einem auf den anderen Tag aufgetreten.

Nachdem ich gestern Abend nochmal geladen und gegen 23Uhr bei 100% abgeklemmt habe, war der Akkustand, laut Garmin, heute Mittag schon wieder auf 90% runter. Parallel hab ich gestern noch viel im Netz gelesen und mir schon überlegt wie ich die Fehlersuche am besten angehe.

Jetzt bin ich heute vor ner Runde kurzentschlossen beim örtlichen ZEG Händler mit Shimano Service Center vorbei und bei nem super netten Werkstattteam gelandet. Die Jungs haben das System zunächst mit dem aktuellsten E Tube Project untersucht, was beim Akku eine Auffälligkeit gezeigt hat. Irgendwas mit E1 im Fehler. Nach einem Anruf bei Shimano hat der Mechaniker dann nochmal "oldschool" eine ältere Etube Software aufgespielt womit er mit einer Direktverbindung alle Komponenten einzeln prüfen konnte. Dabei ist heraus gekommen, dass der rechte STI wohl eine Auffällig hinsichtlich seines Verbrauchs hat. Die anderen Komponenten sind alle i.O.. Wurden jeweils einzeln abgeprüft.

Bevor ich mir jetzt nenen neuen STI bestelle wollte ich zumindest nochmal in die Runde fragen ob das was bekanntes ist? Eigentlich steckt da ja nicht viel Technik drin. Die Funktion ist auch nicht eingeschränkt.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von bomm3l

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Was der STI an Strom ziehen soll kann ich mir nicht ganz erklären. Du kannst ja einfach mal den abstecken und überprüfen ob dein System dann bis morgen wieder Leistung verliert oder nicht.
Mein erster Versuch wäre aber die WU111 mal raus zu schmeißen und den Test zu starten wie lang es braucht bis der Akku an Leistung verliert.
 
So ganz kann ich mir das beim STI auch nicht erklären. Explizit nur die eine Komponente mit Fehler. Selbst die WU111 war ohne Fehler. Mit der App auf dem Smartphone hab nur vor 2 Jahren mal getestet. Bluetooth gestern beim Check via Kabel auch noch deaktiviert und auf ANT+ only umgestellt.

Das Fahrrad steht auch frei. Gestern noch genau drauf geachtet, dass weder Schaltwerk noch STI irgendwo anliegen.

Lade die Gruppe gerade noch und stecke dann den STI ab. Hätte das mit dem Händler heute nicht so gut geklappt, wäre ich wahrscheinlich zunächst mal mit dem kompletten Lenker inkl. der WU111 gestartet. Also abstecken und schauen.
 
Wie schon geschrieben meine erste Maßnahme wäre entfernen der WU111 und dann würde ich erst mal den STI abklemmen.
 
Was der STI an Strom ziehen soll kann ich mir nicht ganz erklären. Du kannst ja einfach mal den abstecken und überprüfen ob dein System dann bis morgen wieder Leistung verliert oder nicht.
Mein erster Versuch wäre aber die WU111 mal raus zu schmeißen und den Test zu starten wie lang es braucht bis der Akku an Leistung verliert.
Hatte ich, bzw. meine Frau bei einem Sram Red Etap Bremsschaltgriff nach 1,5 Jahren Nutzung auch. Gut, der wird zwar von einer Batterie betrieben, aber die war bis zur endgültigen Reklamation innerhalb der Garantie dann innerhalb von 2 Tagen leer und im Normalfall halten die bis zu 4 Jahre.

Es ist also möglich, dass auch ein STI von Shimano da mal so ein Eigenleben entwickelt.
 
Was soll denn in diesen STI wo nur drei Taster verbaut sind Strom verbrauchen? Bei Sram ist es logisch dort ist ein Funk Teil verarbeitet das dann ständig sendet. Sowas gibt es bei Shimano aber erst bei den neuen 12fach Gruppen nicht aber bei der 8070.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll denn in diesen STI wo nur drei Taster verbaut sind Strom verbrauchen? Bei Sram ist es logisch dort ist ein Funk Teil verarbeitet das dann ständig sendet. Sowas gibt es bei Shimano aber erst bei den neuen 12fach Gruppen nicht aber bei der 8070.
Ich denke mal, dass auch ein Shimano STI nicht ganz so simple aufgebaut ist, wie man vermuten mag und wenn die Analyse im Shop schon ergeben hat, dass dort etwas nicht stimmt, wird es wohl auch so sein.
 
Das Rad stand jetzt 18 Stunden unangetastet und mit abgeklemmten STI in der Ecke. Akkustand bei 100%. Ich lasse dass jetzt noch bis heute Abend so laufen und teste dann nochmal mit angesteckten STI gegen. Scheint aber wohl die Fehlerquelle zu sein.

Ich hab auch erst gedacht, dass da eigentlich nichts drin ist. Aber es sind ja nicht nur die Taster für rauf und runter. Jede Komponente hat ja auch ne eigene Firmware. Es muss also auch ne Platine oder Steuerung verbaut sein, die die Signale verarbeitet und über den Bus auf den Weg schickt. Wenn der Hebel jetzt aber zum Beispiel nicht einschläft, auf Grund eines Fehlers oder sonst was, sondern den Bus permanent wach hält, kann man sich das mit dem Verbrauch schon herleiten. Es muss ja nicht zwangsläufig ne Komponente Geräusche machen oder in Bewegung sein um da einen Verbrauch zu erzeugen.
 
Da würde ich eher mal an ein defektes Kabel tippen hast du da mal ein anderes was du testweise vom Verteiler zum STI verlegen kannst. Dazu mußt ja kein Lenkerband erneuern.
Einen "Schlaftmodus" wie es ihn bei Sram gibt, gibt es bei Shimano nicht.
 
Da ich kein Kabel zum Testen habe sowie der Verteiler nicht zugänglich ist, werde ich wohl direkt mit nem neuen STI testen. Eine relative Sicherheit gibt mir da auch die Fehlerdiagnose aus der Direktverbindung mit dem STI.
Ansonsten bin ich natürlich bei dir, dass jetzt auch die Kabelverbindung zum STI noch eine potentielle Fehlerquelle sein könnte. Ein Kriechstrom irgendwo in der Leitung würde dann aber auch bei abgesteckter Komponente auffallen.

Bzgl. des "Schlafmodus" kenne ich SRAM nicht. Aber wie auch z.B. im Auto wird Di2 Canbus nicht die ganze Zeit Party mit seinen Teilnehmern feiern und ständig fragen ob noch alle da sind und sie nicht Lust auf nen Schaltvorgang haben. Einen Ruhezustand wird es auch hier geben. Da ich aber nur Maschbauer bin, ist das nicht so mein Steckenpferd.
 
In der Händler-Anleitung zu den STIs ist beschrieben wie man die Taster ausbaut und wechselt. So könntest wenigstens mal diese ausbauen und mit Pressluft ausblasen eventuell ist da ja etwas Dreck reingekommen.
 
Das wäre noch ne Idee. Wobei das System schon sehr gut verschlossen ist. Schadet aber nicht da mal reinzuschauen.

Müsste ich mal sehen, wo ich so nen kleinen Torx her bekomme. War da gestern schon dran, aber mein kleinster Torx ist noch 1 oder 2 Nummern zu groß.
 
Wenn du das Gehäuse von Taster aufschraubst mußt acht geben da sind Federn drin die sich gerne verselbstständigen und das dann eine ewiges Suchen mit sich bringt :)
 
Kannst Du nicht das Kabel vom anderen STI nehmen und an den vermeintlich defekten anklemmen um das Kabel auszuschließen ? Ich kenne mich mit DI2 aber nicht aus.
 
Kurzes Update:

Seit Samstag Mittag ist rechts ein neuer STI verbaut. Zeitgleich nochmal geladen. Seitdem ungefähr 8 Stunden Fahrzeit mit viel Schalten und halt die Standzeit seit Samstag. Akku noch bei 100% laut Garmin.

Der STI ist also für den erhöhten Verbrauch verantwortlich gewesen obwohl er normal funktioniert bzw. geschaltet hat. Kabel konnte ich auch ausschließen.
 
Das zum Thema, was soll ein STI schon an Strom ziehen. Möglich ist halt alles.

Glückwunsch zum gelösten Problem.
 
Zurück