• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Di2 12speeed, wireless oder verkabeln (Vor-Nachteile)

Hi,

ja, ich möchte die Wirelessgriffe per Kabel an den Akku anbinden. Sind ja auf beiden Seiten jeweils 2 Ports vorhanden. Dazu verbindest du die beiden Griffe mit einem Y Kabel und das dann mit dem Akku.
Das Y-Kabel braucht es da nicht. Du geht mit dem Kabel von Akku in einen STI "A" Port 1 und von STI "A" Port 2 gehst zum STI "B".
 
Unbenannt.PNG


Quelle: bettershifting.com
 
Bezüglich Wireless Zusatzschalter für 12-Fach DI2.
Ist da was in der Pipeline ?
Bisher gibts ja nur die verkabelten DI2 SW-RS801
Nicht wirklich der Brüller zumal das technisch ja möglich sein sollte.
So was wie die SW-R671 mit Funkverbindung wäre für mich ein Kaufargument für 12-Fach
 
Bezüglich Wireless Zusatzschalter für 12-Fach DI2.
Ist da was in der Pipeline ?
Bisher gibts ja nur die verkabelten DI2 SW-RS801
Nicht wirklich der Brüller zumal das technisch ja möglich sein sollte.
So was wie die SW-R671 mit Funkverbindung wäre für mich ein Kaufargument für 12-Fach
Die verlinkten sind ja zwei verschiedene Arten, das eine sind Schalter für Extensions, das andere Sprintshifter, die unters Lenkerband kommen. TT/Tria-Schalter gibts ja noch gar nicht für 12fach, weder verkabelt noch wireless. Da muss man bisher noch 11fach Teile nutzen, die dann mit einem Adapter mit den 12fach Teilen verkabelt werden. Das hat mich schon bei der Präsentation gewundert, dass das so gemacht wurde. Ob die dann funken können oder nicht, keine Ahnung. Sprintshifter mit Funk erwarte ich bei Shimano erstmal nicht, denn die sind dann ja gleich deutlich größer und schnell zu groß, um sie unters Lenkerband zu packen.
 
Hi, ich aktiviere das Thema nochmal, weil es gut zu meiner Frage passt. Ich baue mir demnächst ein Rad mit Di2 auf. Da ich kein großer Fan von Batterien bin, würde ich gerne die Shifter verkabeln, um zumindest die Akkulaufzeit zu maximieren. Dazu wurde hier davon gesprochen, es sei möglich, die Shifter zu verbinden und dann von nur einem zum Akku zu verkabeln.


Das Y-Kabel braucht es da nicht. Du geht mit dem Kabel von Akku in einen STI "A" Port 1 und von STI "A" Port 2 gehst zum STI "B".

Die STI haben ja nur zwei Anschlüsse und an einem STI sind die beide belegt, wenn ein Kabel aus dem Rahmen kommt und eins zum anderen STI geht.

Ist das mit den aktuellen Schaltungen möglich? Bei Shimano und im Netz finde ich diese Möglichkeit nur für Felgenbremsen-Shifter, die mit 3 Ports ausgestattet sind. Die Voraussetzung wäre für Disc wohl, dass die Shifter über den Satellite-Port kommunizieren können. Weiß da jemand mehr bzw. hat das schonmal getestet?
Ansonsten bliebe wohl nur ein nicht optimaler Y-Split über diese Junctionbox irgendwo im Unterrohr (wie kriegt man das klapperfrei, in Schaumstoff packen?).

Dann würde mich noch interessieren, wie ihr das Kabel im Unterrohr verlegen würdet, um Geräusche zu vermeiden. Am einfachsten scheint mir, es zusammen mit der Hydraulikleitung in Schaumstoff zu ziehen, falls das passt.

Danke schonmal.
 
Hi, ich aktiviere das Thema nochmal, weil es gut zu meiner Frage passt. Ich baue mir demnächst ein Rad mit Di2 auf. Da ich kein großer Fan von Batterien bin, würde ich gerne die Shifter verkabeln, um zumindest die Akkulaufzeit zu maximieren. Dazu wurde hier davon gesprochen, es sei möglich, die Shifter zu verbinden und dann von nur einem zum Akku zu verkabeln.






Ist das mit den aktuellen Schaltungen möglich? Bei Shimano und im Netz finde ich diese Möglichkeit nur für Felgenbremsen-Shifter, die mit 3 Ports ausgestattet sind. Die Voraussetzung wäre für Disc wohl, dass die Shifter über den Satellite-Port kommunizieren können. Weiß da jemand mehr bzw. hat das schonmal getestet?
Ansonsten bliebe wohl nur ein nicht optimaler Y-Split über diese Junctionbox irgendwo im Unterrohr (wie kriegt man das klapperfrei, in Schaumstoff packen?).

Dann würde mich noch interessieren, wie ihr das Kabel im Unterrohr verlegen würdet, um Geräusche zu vermeiden. Am einfachsten scheint mir, es zusammen mit der Hydraulikleitung in Schaumstoff zu ziehen, falls das passt.

Danke schonmal.
Ich kann nur nochmal die Seite empfehlen wie oben bereits getan, da wird das Thema sehr ausführlich behandelt:

https://bettershifting.com/installation-guide/connect-12-speed-di2-shifters-by-wire/

Twelve-speed disc brake shifters have one SD300 type port, and one satellite shifter port. Again, the satellite shifter port is the bottom port.

And yep, as the text above implies, the bottom port on both rim brake and disc brake shifters is for satellite shifters only.

The bottom port is for EW-RS801 satellite shifters only
Regular EW-SD300 wires can be plugged into that bottom port, but doing so won’t have the desired result.

Using the bottom port to wire shifters to the battery will NOT work.

Only satellite shifters work in the bottom port.

Das Kabel in der selben Tülle mit der Bremsleitung zu verlegen, wird nicht klappen, da das Teil schon gut eng über die Leitung geht. Es gibt von Shimano extra SD300 Kabel mit Kabelhaltern, die für die interne Verlegung sind. Das dürfte die Geräusche eliminieren (https://r2-bike.com/SHIMANO-E-Tube-...MI46L644u9hwMVFmdBAh3gEwTrEAQYAiABEgIAzPD_BwE)

Edit: Lösung für klappernde EW-JC304? Falls die ins Unterrohr soll habe ich schon oft Lösungen mit Schaumstoff und Kabelbinder gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Das Kabel in der selben Tülle mit der Bremsleitung zu verlegen, wird nicht klappen, da das Teil schon gut eng über die Leitung geht. Es gibt von Shimano extra SD300 Kabel mit Kabelhaltern, die für die interne Verlegung sind. Das dürfte die Geräusche eliminieren (https://r2-bike.com/SHIMANO-E-Tube-...MI46L644u9hwMVFmdBAh3gEwTrEAQYAiABEgIAzPD_BwE)

Die Teile sind schon nett wenn man das Rad aufbaut. Aber bei wieder demontieren ist es Stellenweise unmöglich die "Kabelbinder" wieder aus dem Rahmen zu bekommen. Ich mußte da schon zwei mal Kabel einfach abreisen
Ich verbau lieber die Schläuche von Capgo hab damit bis jetzt nur die besten Erfahrungen gemacht.
Edit: Lösung für klappernde EW-JC304? Falls die ins Unterrohr soll habe ich schon oft Lösungen mit Schaumstoff und Kabelbinder gesehen.
Geht auch diese Luftpolsterfolie, Schaumstoff hat den Nachteil das der sehr gerne Wasser aufnimmt und so lang Feuchtigkeit im Rahmen verbleibt.
 
Super, danke für die Tipps.

Wie ist denn bei euch die km-Leistung wireless?
Da ich keine 12x fahre kann ich das so nicht beantworten.
Aber Kilometerangaben bringen dir recht wenig, wichtiger wären die Schaltimpulse. Denn wenn einer eine Runde von 100km hat und schaltet da vielleicht 20x hält da der Akku natürlich länger als wenn einer bei 100km 200x - 300x auf die Taster drückt.
 
Super, danke für die Tipps.

Wie ist denn bei euch die km-Leistung wireless?

Da ich keine 12x fahre kann ich das so nicht beantworten.
Aber Kilometerangaben bringen dir recht wenig, wichtiger wären die Schaltimpulse. Denn wenn einer eine Runde von 100km hat und schaltet da vielleicht 20x hält da der Akku natürlich länger als wenn einer bei 100km 200x - 300x auf die Taster drückt.
Korrekt. Als Maßstab, meine "älteste" 12x Di2 ist jetzt seit 2,5 Jahren im Einsatz, ca 30.000 Km, Kontroll-Lampe an den STI leuchtet noch grün
 
Da habt ihr natürlich recht mit den Schaltvorgängen. Bzgl. Hauptakku, der soll ja je Quelle zwischen 30 und 50 % länger halten, wenn die Shifter verkabelt sind. So als Ansatzpunkt: In welchen Abständen hängt bei dir das Rad am Ladekabel?
Wenns mal aufgebaut ist, wird die Überwindung groß sein, wie ich mich kenne, nochmal Kabel einzuziehen.
 
Ich habe (gezwungenermaßen) 12 fach Verkabelung am TT und Wireless am Rennrad. Per Kabel habe ich die doppelte Akkulaufzeit. Auch wenn das Ding länger rumsteht, verbraucht Wireless mehr Strom und iwann kann man nicht mal eben spontan losfahren.

Bei externer Kabelführung würde ich immer zu Wireless greifen. Wenn man im integriertem Cockpit das DI2 Kabel unsichtbar durchbekommt und sonst keine Nachteile hat, verkabelt es.

Ich lade meine Räder nur vor großen Bikepacking Urlauben oder wenn mein Wahoo sagt, ich soll laden (afaik <15%).😊
 
Da habt ihr natürlich recht mit den Schaltvorgängen. Bzgl. Hauptakku, der soll ja je Quelle zwischen 30 und 50 % länger halten, wenn die Shifter verkabelt sind. So als Ansatzpunkt: In welchen Abständen hängt bei dir das Rad am Ladekabel?
Wenns mal aufgebaut ist, wird die Überwindung groß sein, wie ich mich kenne, nochmal Kabel einzuziehen.
Wie gesagt 12x kenn ich nicht. Aber ich denke viel Unterschied zur 10x und 11x wird es mit komplett Verkabelung nicht geben. Wenn ich führ noch den Winter durchgefahren bin mit dem CX und da auch sehr viel im Gelände hatte ich alle 2 Monate geladen. Das waren zirka 800km - 1000km und normal schalten man, zumindest ich, im Gelände wesentlich öfter als in reinen Roadbetrieb
 
Bei externer Kabelführung würde ich immer zu Wireless greifen.
Ist komplett intern. Wollte eigentlich wieder mechanisch aufbauen, das ist vom Rahmenhersteller sogar als möglich angegeben, allerdings hat mir der Händler davon abgeraten. Das wäre sicher auch eine ziemliche Fummelei. Also wohl oder übel Di2
 
Zurück