• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Di2 12fach Batteriebefestigung in runder Sattelstütze

Schotterfreund

Aktives Mitglied
Registriert
18 März 2021
Beiträge
1.698
Reaktionspunkte
1.525
Hallo,
ich fürchte ich habe gerade einen Knoten im Hirn... ich habe eine BN-DT300, die ich eine eine Standard-27,2mm Sattelstütze einbauen möchte. Das Handbuch habe ich dabei so interpretiert, dass man die zwei Plastik"schalen" einfach um die Batterie legt und dann irgendwie die drei Unterlegscheiben und dann den Sprengring montiert - aber mir scheint der Durchmesser deutlich kleiner zu sein als die Sattelstütze und ich verstehe gerade nicht so recht, wie das klemmen soll...
Was mache ich da falsch? Gibt's irgendwo eine Videoanleitung für Grobmotoriker???
 

Anhänge

  • Unknown.jpeg
    Unknown.jpeg
    150,3 KB · Aufrufe: 162
Hilfreichster Beitrag geschrieben von [k:swiss]

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Welche zwei Plastikschalen?
Du benötigst eine Halterung für die Sattelstütze...

z.B.:
deda-di2-batterie-adapter-sattelstuetze-272mm.jpg
 
Der Halter ist imho von PRO richtig?
Es gibt auch zwei Halbschalen von Shimano zur Befestigung.
Die steckt man in die Stütze, dort dann den Akku reinschieben und mit dem Sprengring gegen rausrutschen sichern.
IMG_1725.jpeg

Muss man probieren ob das so funktioniert.
Ansonsten, der Halter von Pro bietet mehr Futter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, diese Halbschalen meinte ich (s. Bild - Anhängen hat vorher leider nicht geklappt). Für mich wirkt das so, dass der Sprengring da nicht so richtig von innen halten kann - irgendwie weiß ich nicht, wogegen der drücken soll. die Halbschalen enden nämlich bündig mit dem runden Teil der Batterie und der Sprengring hat im entspannten Zustand einen deutlich geringeren Durchmesser als die Sattelstütze lichte Weite hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir einfach auch an allen Rädern dieses gummierte Dings gekauft und verbaut - damit kriegste den Akku nicht mehr ohne Gewalt raus, fühle ich mich insbesondere am CX im holprigen Gelände einfach sicherer das alles an Ort und Stelle bleibt.
 
@Schotterfreund auf der Seite von Shimano gibt es eine Anleitung dazu. Ich habe die gerade jetzt nochmal ausgesucht, da @YMS heute die Frage auch gestellt hat.

https://si.shimano.com/en/dm/BT0002/install_battery

Wie man hier sehen kann, wird in der Regel noch ein Battery spacer benötigt. Ich habe keine Ahnung, ob dieser von Shimano ist, welche Nummer er hat und ob er überhaupt gut hält. Bei mir ist die Sattelstütze innen nicht perfekt rund, da Carbon, deswegen weiß ich überhaupt nicht, ob so ein Spacer perfekt passen würde.

In dem Fall habe ich mir einen Akkuhalter von Ritchey geholt. Dieser kostet ca. 10 Euro und besteht aus zwei Teilen. Den oberen würde ich nicht holen, denn im schlimmsten Fall wird er zu breit sein. Ich fahre auch 27,2 mm. Bei dem Akkuhalter von Ritchey habe ich nur die eine Gummischale verwendet, denn sonst zu breit. Und für die andere Seite habe ich die Plastikschale genommen. Also in dem Fall war etwas Kreativität gefragt. Die Batterie hält bombenfest.

Kurz gefasst, die meisten nehmen Gummi-Halter und verzichten auf diese Sprengringe etc.

https://ritcheylogic.com/bike/seatposts/di2-battery-rubber-mount

 
Wie man hier sehen kann, wird in der Regel noch ein Battery spacer benötigt. Ich habe keine Ahnung, ob dieser von Shimano ist, welche Nummer er hat und ob er überhaupt gut hält. Bei mir ist die Sattelstütze innen nicht perfekt rund, da Carbon, deswegen weiß ich überhaupt nicht, ob so ein Spacer perfekt passen würde.

Ah, vielen Dank - dieses Manual hatte ich nicht gefunden und jetzt ist mir auch klar, wo der Sprengring halten soll! ich finde das Konzept aber sehr seltsam und wundere mich auch, wo der Spacer herkommen soll. bei der Batterie war keiner dabei und bei meiner Sattelstütze auch nicht

ich habe jetzt noch einen alten Gummihalter für das alte DI2-System in meiner Sammlung gefunden, der hat vom Durchmesser nicht ganz gepasst, dann habe ich einfach mit 2 Lagen Isolierband die Batterie etwas dicker gemacht und die Öffnung für den Stecker war auch zu klein, da habe ich mit dem Cuttermesser etwas nachgearbeitet.
Scheint erst mal zu halten, bin gespannt, wie es weiter funktioniert…
 
Der Batteriehalter von Shimano ist konzipiert für Sattelstützen von PRO. Die haben eine Ausnehmung, in die der Sprengring perfekt hineinpasst und die Batterie hält. Das ist jedenfalls bei meiner 11-fach Batterie so und ich nehme an, dass das auch bei 12-fach so ist.
 
Der Batteriehalter von Shimano ist konzipiert für Sattelstützen von PRO. Die haben eine Ausnehmung, in die der Sprengring perfekt hineinpasst und die Batterie hält. Das ist jedenfalls bei meiner 11-fach Batterie so und ich nehme an, dass das auch bei 12-fach so ist.
War auch bei Stützen von FSA der Fall. Hatte damit aber am CX durch den ganzen Dreck das Problem das sich der Akku nach 2 Jahren nicht mehr entfernen lies. Dort ist wohl Sand zwischen Akku und Stütze gekommen so das sich der Akku regelrecht gefressen hat. War bei einer Stütze von mir und zwei von Personen die mir ihr Stützen zuschickten um den Akku wieder zu entfernen. Damit man diese da raus bekam musste ich aber den Akku zerstören
 
Zurück