• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Deutschlandtour 2006

  • Ersteller Ersteller dennis457
  • Erstellt am Erstellt am
War ne klasse Etappe gestern! Großartig wie Voigte gekämpft hat. Ob mit oder ohne medizinische Unterstützung - gelitten hat er allemal, das hat man ihm angesehen.

Bei der ARD schien es wieder ne Aufzeichnung zu sein, daher vielleicht der entspannte Gesichtsausdruck 5min nach der Zieldurchfahrt. Zumal Voigte sagte, er wäre jetzt seit 15min durch. Passt ja nicht ganz...
 
alejandro_valverde schrieb:
Bei der ARD schien es wieder ne Aufzeichnung zu sein, daher vielleicht der entspannte Gesichtsausdruck 5min nach der Zieldurchfahrt. Zumal Voigte sagte, er wäre jetzt seit 15min durch. Passt ja nicht ganz...

keine sorge: nur ein fehler in der matrix. das kann vorkommen. in wirklichkeit sitzt voigte daheim auf der couch, nur sein medizinisch optimierter klon fährt und voigte spielt online mit seinem supersoldaten "radsport manager". :dope:
 
Rudolf Scharping sieht als Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) noch Steigerungspotenzial. Eine zweiwöchige Rundfahrt hält der frühere Verteidigungsminister für realistisch. Ähnliche Ziele verfolgt auch Rapp: "Wir wollen die Nummer zwei hinter der Tour de France werden."

Wenn ich diese Bemerkung lese muss ich feststellen, dass die Deutschen wieder einmal grössenwahnsing sind. Die UCI hat vor Jahren die kleineren Rundfahrten wie Dauphine, Paris-Nice, Tirreno-Adriatico, Tour de Suisse etc. auf 9 Tage verkürzt. Dies auch im Hinblick den Fahrern mehr Erholungszeit zu geben. Und nun diese Aussage. Um die Nr. 2 zu werden fehlt das Gebirge in Deutschland. Nur gute deutsche Fahrer, wobei dieses Jahr grössere Rundfahrt-Spezialisten nicht am Start waren, und viel Publikum am Strassenrand genügt nicht. Wie hiess es so schön in der Presse: Vogts hat die Deutschland-Rundfahrt gerettet! Wenn alles nur von einem Fahrer abhängig ist, kann ein solcher Spruch von der Nr. 2 wirklich nur als Witz betrachtet werden.
Lassen wir doch die Deutschland-Rundfahrt wie sie ist, mit guten einheimischen Fahrern, viel Publikum am Strassenrand und Abstechern ins benachbarte Oesterreich um einige richtige Berge einzubauen. Lieber klein, aber fein!
 
Ernst Fischer schrieb:
... Lassen wir doch die Deutschland-Rundfahrt wie sie ist, mit guten einheimischen Fahrern, viel Publikum am Strassenrand und Abstechern ins benachbarte Oesterreich um einige richtige Berge einzubauen. Lieber klein, aber fein!
Richtig. Man soll auch mal mit dem zufrieden sein, was man hat. :)
 
auf Scharpings geplapper sollte man doch eh nicht viel geben... der dreht sich ohnehin immer nach dem Wind - im einen Moment nix mehr mit dem Profiradsport zu tun haben wollen, nur noch mit dem Hobbysport und sich im nächsten Moment wieder damit brüsten... - so´ne schmierige Type...
 
Ernst Fischer schrieb:
Um die Nr. 2 zu werden fehlt das Gebirge in Deutschland.

Lassen wir doch die Deutschland-Rundfahrt wie sie ist, mit guten einheimischen Fahrern, viel Publikum am Strassenrand und Abstechern ins benachbarte Oesterreich um einige richtige Berge einzubauen. Lieber klein, aber fein!

Also schwere Streckenprofile hätten wir schon genug in Deutschland. Da kommt es nicht unbedingt auf 2000er Pässe an.

Aber der letzte Satz ist natürlich völlig richtig. Und wer wie (Scharping) von mehr träumt, hat den Blick für das Realistische verloren oder versucht sich mit opportunistischen Sprüchen zu profilieren.
 
Wir haben, auch dank Jens Vogts, eine sportlich hochstehene Deutschland-Rundfahrt erlebt. Doch in der Zwischenzeit träumen die Herren Scharping und Rapp nicht nur von der Nr. 2, sondern der Rundfahrt-Boss gibt noch einen drauf:

«Unser Lieblings-Termin wäre vor der Tour der Platz, auf dem Tour de Suisse oder Dauphiné Libéré stehen. Aber es ist nicht realistisch, dass wir da hin kommen, außerdem wollen wir Konfrontationen mit den Veranstalter-Kollegen vermeiden», sagte Tour-Direktor Kai Rapp, der nach wie vor am etwas hochtrabenden Anspruch «wir wollen die Nummer zwei hinter der Tour de France» sein, festhält. Nach Zusagen des Fernsehens, weiter zu übertragen, scheint die vorläufige Zukunft der Rundfahrt gesichert.

Für mich scheint der letzte Satz sehr wichtig zu sein. Ohne Fernsehen fehlen die Sponsoren und ohne diese keine Rundfahrt. So einfach ist das Ganze. Also bevor man weiter träumt empfehle ich die ganze Rundfahrt, so wie sie momentan ist, auf sichere Beine zu stellen für die nächsten Jahren. Wenn sich dann alles als sichere Veranstaltung etabliert hat, kann man Weitersehen. So einfach ist das Ganze.
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Kannst Du mir Beispiele nennen, ausser dem Kandel, welche für die DT realistisch wären und schwer sind?

Gruss, Bidonvergesser

naja, wenn das so laufen würde wie bei der TDF, dann müßte die Stecke ja nicht mal in Deutschland sein, somit ist alles möglich... ;)
 
geradinger schrieb:
Die habe ich auf Salite auch gesehen, aber die Kehlsteinstraße ist meines Wissens nur eine Auffahrt und der Blauen liesse sich ja kaum in einer Etappe mit dem Kandel kombinieren. Liegen die geographisch nicht ein wenig weit auseinander? Bin in D-Geographie nicht 100% sattelfest!

Das es einzelen Berge hat ist nicht mal der Punkt, das "Problem" ist es hat nicht 3 x 800HM oder so nacheinander. Nur ein Berg in der Mitte der Etappe bringt gar nichts, da schliesst das Feld immer wieder auf.

Anton-Ritter schrieb:
naja, wenn das so laufen würde wie bei der TDF, dann müßte die Stecke ja nicht mal in Deutschland sein, somit ist alles möglich... ;)
Mit dem kleinen Unterschied das die Highlights der TdF in Frankreich liegen und die "Gähn"-Etappen im Ausland, abgesehen von einigen "Verfahrern" in den Pyrenäen. Das wäre dann bei der DT gerade umgekehrt. :rolleyes:

Gruss, Bidonvergesser
 
Ein Berg reicht doch, man fährt ihn in der Mitte der Etappe hoch, fährt dann ein wenig ins flache, dreht um und fährt den Berg am Ende nochmal von der anderen Seite hoch...
Eigentlich eine geniale Idee, auch gerade für die Zuschauer auf dem Berg, :)
 
Es würde ja auch schon ein paar Etappen reichen, bei denen es nur auf kleine Hügeln Ankünfte gibt mit ca. 2 km und rund 8% Steigung im Schnitt, da gibs genug in D und warum solls immer ins Hochgebirge gehen? Es soll ja mal auch eine Rundfahrt geben bei denen Klassikerfahrer Chancen haben:)
 
geradinger schrieb:
.. warum solls immer ins Hochgebirge gehen?
Damit ich vor dem TV aus Langeweile nicht einschlafe! :D

geradinger schrieb:
Es soll ja mal auch eine Rundfahrt geben bei denen Klassikerfahrer Chancen haben:)
?!? Ähhhhhh? Klassikerfahrer gewinnen schon die Klassiker, dann müssen sie sich halt zum Rundfahrspezialisten weiterbilden! :rolleyes: Zudem sind von 9 Etappen etwa 2 Bergetappen, eine EZ Etappe und der Rest sind Sprinteretappen. Würde die "faulen Säcke" nicht immer bis 200m vor dem Ziel warten mit sprinten, wäre Ihr Vorsprung auch grösser als 1 Sekunde. Die sollen doch mal nach bereits 10km lossprinten, dann gewinnen sie eventuell auch mal was! :D

Ach wäre das unfair wenn eine Tour durch einen schmarotzenden Hinterradlutscher gewonnen werden würde! Die DT wurde durch den einzig richtigen Fahrer gewonnen! Es lebe der Angreifer!

Gruss, Bidonvergesser
 
@Rad-ins-Restaurant-Nehmer - Blauen/Kandel. Beide an einem Tag zu machen wäre für Dich ein Kinderspiel:
Basel-Kandern-Blauen (1165m)- ca. 35 Km
Blauen-Badenweiler-Staufen-Freibug-Waldkirch-Kandel (1241m) - ca. 75 Km
Oder eine Runde wie: Freibug-Waldkirch-Kandel-Kirchzarten-Schauinsland (1284m)Todtnau-Schönau-Zell-Hausen-Kleines Wiesental-Tegernau-Blauen-Badenweiler-Staufen-Freibug = ca. 150 Km
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Würde die "faulen Säcke" nicht immer bis 200m vor dem Ziel warten mit sprinten, wäre Ihr Vorsprung auch grösser als 1 Sekunde. Die sollen doch mal nach bereits 10km lossprinten, dann gewinnen sie eventuell auch mal was! :D
Das hat Erik Zabel bei der Arlberg-Etappe doch gemacht und - wieder nicht gewonnen. Der Trick funktioniert also auch nicht. :)

Ciao
Franco
 
gümmeler schrieb:
Basel-Kandern-Blauen (1165m)- ca. 35 Km
Blauen-Badenweiler-Staufen-Freibug-Waldkirch-Kandel (1241m) - ca. 75 Km
Oder eine Runde wie: Freibug-Waldkirch-Kandel-Kirchzarten-Schauinsland (1284m)Todtnau-Schönau-Zell-Hausen-Kleines Wiesental-Tegernau-Blauen-Badenweiler-Staufen-Freibug = ca. 150 Km
Wäre somit doch mal eine gute Runde für die DT! Eventuell muss ich doch mal nach Deutschland mit dem Rad. :D

Danke und Gruss!
Bidonvergesser
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Damit ich vor dem TV aus Langeweile nicht einschlafe! :D

:D , ja Sprintetappen sind langweilig und landschaftlich nicht so schön, aber wenn ich da an Amstel Gold denke, da war schon was los, bevor man die D-Tour 3 Etappen lang durch "fremdes Gebiet" führt, lieber eine Hügeletappe:)
 
gümmeler schrieb:
Basel-Kandern-Blauen (1165m)- ca. 35 Km

@gümmeler

Eine generelle Frage:
Ich sehe ja in Deinem Profil wo Du wohnst. Wenn Du jetzt mi RR in den Schwarzwald fährst, so startest sicher von Dir zu Hause aus.
Wie umgehst Du da Basel oder mit andern Worten, welchen Weg wählst Du ,
um dem motorisiertem Verkehr am besten auszuweichen.

Ciao ...pradel
 
Zurück