• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Deutschland Tour 2025

Die Deutsche Nationalm... sorry, ich meinte das BDR-Team ... äh also Rembe rad-net ist auch dabei, welch Überraschung! 😒
 
Jetzt auch Milan, Politt, Brennan, Zimmermann, Groves etc. auf der Startliste.

Mal sehen ob die alle auch antreten die drauf stehen. Könnte dann ne ganz gute Besetzung werden
 

Anhänge

  • Streckenfest.jpg
    Streckenfest.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 244
Ganz normal. Wobei es glaube ich 10 € teurer geworden ist, aber die Größenordnung ist die gleiche wie die letzten Male und auf einer Höhe mit anderen großen Jedermannrennen (Köln, Hamburg, Stuttgart).
 
Lipowitz fährt laut procyclingstats mit.

Da sehe ich schon das Drama der ÖRR-Kommentatoren, wenn "unser Junge" weder bei den Etappen noch in der Gesamtwertung in die Nähe des Podiums kommt. Die Profile liegen ihm ja wirklich gar nicht. trotzdem schön, dass er sich den Fans zeigt.
 
Die Teilnahme macht für mich (sportlich) kein Sinn. Das Profil liegt ihm überhaupt nicht. Sowieso sehen die einzelnen Etappen (auf den ersten Blick) ziemlich langweilig aus. Da bieten das Arctic Race of Norway oder die Tour de Wallonie als vergleichbare Rundfahrten schon deutlich interessantere Profile an. Die diesjährige Deutschland-Tour wird auf jeden Fall nicht die gewünschte Klassiker-Rundfahrt, sondern eher eine Sprinter-Rundfahrt, da die einzelnen Etappen nicht sonderlich selektiv sind. Die dritte Etappe ist an sich ganz interessant, aber wird am Ende wieder zu einfach, sodass ein gutes Team eigentlich das Rennen kontrollieren könnte. Der letztjährige Parcours war da deutlich spannender.

Ansonsten scheint die ASO für ein gutes Starterfeld gesorgt zu haben, wobei mir schleierhaft bleibt, was sich Adam Yates, THJ, Rafal Majka, Brandon McNulty (der immerhin gute Chancen beim Prolog hat) oder Florian Lipowitz sportlich von der Teilnahme versprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht ja nicht nur um Sport, sondern um Vermarktung / Aufmerksamkeit. Und als guter Zeitfahrer kann man auch mal ausreißen, auch wenn man nicht gewinnen wird. Fernsehzeit.
Und die Streckenwahl ist halt extrem von den Start- und Zielorten (die sucht man sich halt nicht einfach aus) und den Kommunen, die dazwischen liegen, abhängig. Da diskutierst du mit jeder einzelnen Kommune und jede hat andere Auflagen, Wünsche, oder sagt einfach nein.
 
Geht ja nicht nur um Sport, sondern um Vermarktung / Aufmerksamkeit. Und als guter Zeitfahrer kann man auch mal ausreißen, auch wenn man nicht gewinnen wird. Fernsehzeit.
Und die Streckenwahl ist halt extrem von den Start- und Zielorten (die sucht man sich halt nicht einfach aus) und den Kommunen, die dazwischen liegen, abhängig. Da diskutierst du mit jeder einzelnen Kommune und jede hat andere Auflagen, Wünsche, oder sagt einfach nein.
Um Freiburg stößt Wegmann sicher auf mehr Verständnis als in der Mitte, wenn diese Rundfahrt von West nach Ost gehen soll. Man hätte in einigen Mittelgebirgen Profile gehabt, die W/Kg Fahrern gepasst hätten (Harz, Teutoburger Wald, Weserbergland usw). Vermutlich haben dann aber die zuständigen Behörden keine Straßen freigegeben, um solche Kurse zu bauen. Eine komplette Harzquerung von West nach Ost, bspw. Seesen rein und Quedlinburg wieder raus, hätte ich sehr gut gefunden.
 
Um Freiburg stößt Wegmann sicher auf mehr Verständnis als in der Mitte, wenn diese Rundfahrt von West nach Ost gehen soll. Man hätte in einigen Mittelgebirgen Profile gehabt, die W/Kg Fahrern gepasst hätten (Harz, Teutoburger Wald, Weserbergland usw). Vermutlich haben dann aber die zuständigen Behörden keine Straßen freigegeben, um solche Kurse zu bauen. Eine komplette Harzquerung von West nach Ost, bspw. Seesen rein und Quedlinburg wieder raus, hätte ich sehr gut gefunden.
Es sollte nicht unbedingt von ost nach west gehen. Das waren halt die start und zielorte, die das entsprechende kapital aufgetrieben haben. Im Harz wird das ggf nicht geklappt haben
 
Zurück