• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Deutschland Tour 2025

Future-Trunks

Aktives Mitglied
Registriert
22 Juni 2021
Beiträge
7.143
Reaktionspunkte
7.106
Dieses mal mit etwas früheren Infos zur Strecke.

wieder Prolog + 4 Etappen.

Der Prolog ist am 20. August 2025 in Essen auf dem Gelände der Zeche Zollverein.

Die 1. Etappe startet dann auch in Essen
 
Unbestätigt, aber online viel dazu zu lesen: Die Schlussetappe soll sonntags von Halle nach Magdeburg führen.
Am Samstag soll es eine Bergankunft auf dem Brocken geben, was für spektakuläre Bilder spräche. Alternative: Roßtrappe bei Thale.
 
Ja wobei ich hörte. Letzte etappe vom harz über halle nach magdeburg. Die 3 mal durchfahrene schlussrunde war in der hiesigen lokalzeitung auch schon angebildet.

So der brocken als ankunftsort für n radrennen hätte ich schon immer mal gut gefunden. Schade dass der heinrich heine weg nur ein plattenweg ist. Glaube so knapp 3 km mit durchschnittlich 14%
 
Die Stadt Halle (Saale) bewirbt sich als Etappen-Ort für die Deutschland-Tour 2025. Die erforderlichen Vorabstimmungen zwischen Bürgermeister Egbert Geier, dem Land und den Veranstaltern für das größte Profi-Rad-Radrennen Deutschlands sind abgeschlossen. Vor-Ort-Bedingungen und Streckenvarianten wurden geprüft. Ergebnis: Die finale Etappe der Deutschland-Tour 2025 kann und soll in Halle (Saale) starten.

https://halle.de/verwaltung-stadtrat/presseportal/nachrichten/nachricht/deutschland-tour-2025-halle-saale-will-start-ort-der-final-etappe-werdendie-stadt-halle-saale-bewirbt-sich-als-etappen-ort-fuer-die-deutschland-tour-2025-die-erforderlichen-vorabstimmungen-zwischen-buergermeister-egbert-geier-dem-land-und-den-veranst#:~:text=Im Jahr 2025 umfasst die,Schlussetappe mit dem Zielort Magdeburg

Das Geld steht auch schon im Haushalt für 2025 drin. Der Stadtrat muss nur zustimmen. Dumm nur, dass gerade Haushaltssperre ist.
 
Wenn ich mir einen Streckenverlauf für 2025 wünschen dürfte, sähe er wie folgt aus:

1. Etappe von Essen Zollverein quer durchs Ruhrgebiet vorbei an der Wewelsburg nach Paderborn und über die Gauseköte zum Hermannsdenkmal.
siehe: https://www.komoot.com/de-de/tour/1891764202 (180 km, 1700 Hm)

2. Etappe von Paderborn durchs Weserbergland vorbei am Weltkulturerbe Kloster Corvey über den Solling nach Hildesheim mit seinem Weltkulturerbe Dom St. Mariä Himmelfahrt und St. Michaelis.
siehe: https://www.komoot.com/de-de/tour/1873333994 (173 km, 2400 Hm)

3. Etappe von Hildesheim durch den Harz zum Kyffhäuser
siehe: https://www.komoot.com/de-de/tour/1891768490 (188 km, 2700 Hm)

4. Etappe Halle (Saale) - Magdeburg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spatzen pfiffen es ja schon länger dvon den Dächern. Nun ist es auch offiziell

Screenshot_20241012_091541_WhatsApp.jpg
 
„Den konkreten Stand der Planungen werden wir Anfang November in einer Pressekonferenz mit der Oberbürgermeisterin vorstellen“, will Magdeburgs Pressesprecher Michael Reif noch nicht ins Detail gehen. Wie sich die Zieletappe, die nach einer Brockenankunft von Halle nach Magdeburg führen soll, gestalten könnte, hatte die Verwaltung dem Stadtrat aber schon in einem Grundsatzbeschluss vorgestellt, dem die Kommunalpolitiker Anfang Mai mehrheitlich mit Änderungen zugestimmt hatten.

Quelle:
https://www.volksstimme.de/lokal/ma...n-deutschland-tour-endet-in-magdeburg-3930984

Brockenankunft! 😍
 
Weitere News: Arnsberg wird zum Stadtjubiläum wie 2023 wieder Etappenort, nämlich als Zielort einer Etappe am Donnerstag oder Freitag (wohl 1. Etappe Essen - Arnsberg).

Es soll eine anspruchsvolle Schlussrunde in / um Arnsberg (Hirschberg?!) geben, die mehrmals durchfahren wird.

Mehr dazu auf einer Pressekonferenz diese Woche.
 
Lt. Heutiger Mitteilung ist arnsberg leider ankunftsort der 2. Etappe und nicht er 1. Etappe und auch gleichzeitig Startort der 3. Etappe.

Damit ist wohl die bergankunft der 3. Etappe auf dem Brocken oder in Thale vom Tisch. Sehr schade. Das wäre zu weit.
 
https://www.wp.de/sport/lokalsport/...ird-viel-sauerland-geben-verraet-wegmann.html

„Noch steht das Ziel der dritten Etappe trotz guter Gespräche nicht fest“, antwortet Fabian Wegmann, Sportlicher Leiter und Streckenplaner der Deutschland Tour, auf die Frage nach weiteren Details. „aber es wird viel Sauerland geben, das wir in die Strecke integrieren können.“ Die längst legendäre Hirschberger Wand oder den hammerharten Anstieg zur Rochuskapelle in Eslohe kennt Wegmann natürlich.
 
Zurück