Meine Wenigkeit wußte von diesem Dingens bis vor zwei Tagen gar nix. Sonst hätte ich ja bereits alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt.
SRM war bis Mitte der Neunziger auch ne kleine Butze, die kaum jemand kannte (außer unseren Profis natürlich). Das Produkt hat sich aber durchgesetzt, obwohl es sündhaft teuer ist. Weil nämlich ein echter Vorteil durch die konsequente Anwendung zu erzielen ist. Bei dieser Kurbel sehe ich das nicht so.
Pavé schreibt, daß die 300 Gramm Mehrgewicht am Berg ja eigentlich egal sind. Dem möchte ich entschieden widersprechen. Heutzutage sind die Teams in der Lage, Räder zusammenzustellen, die unter das 6,8 Kilo UCI-Limit kommen. Das war nicht immer so, und nach wie vor nehmen sie lieber steifere Laufräder, um das Gewicht auszureizen, als sich Blei unter den
Sattel zu ballern. Die 300 Mehr-Gramm der Kurbel am Berg würden sicher nicht gerne in Kauf genommen. Wenn ich seh, welches Heckmeck um Gewicht gemacht wird (witzigerweise oft bei den Leuten, die selber noch ohne Probs 2 Kilo tunen könnten) - da sind 300 Gramm Welten. Außerdem wirkt es sich am Berg enorm aus - was machen 300 Gramm aus bezüglich erforderlicher Mehrleistung in Watt?
Edith sagt, daß ich mal besser die Schnauze halten soll. Es macht genau 1 Watt aus...

(10% Steigung, Fahrer 1,80 groß, 71 Kilo, Rad 6,8 Kilo bzw. 7,1 Kilo, Trittfrequenz 90)