• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Vor 1,5 Jahren hier im Forum gekauft, aber es ist definitiv für mich zu klein. Ein PX10 aus 62/63 - Größe 54 C/C.
Am Liebsten wäre mir ein Tausch gegen ein blaues, gerne auch älter aber in 56 oder 58 C/C.
Unter Umständen wäre auch ein Verkauf denkbar (habe 200 bezahlt).
Würde mich über Rückmeldungen sehr freuen.Anhang anzeigen 1667184
... und dann das nochmal nach oben geholt ... es gibt auch noch einen 54er in weiß…
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Hallo Freunde des französischen Radsports, ich habe das weiter oben zu findenden Motobecane C5 vom lieben Flo erworben und würde es gerne aufbauen.
Bin im Franzosen-Thema noch recht frisch, jedoch sehr lern-willig. Was baut man an so ein Rad für eine Schaltgruppe und.. wenn wir einmal beim Thema sind, hat jemand sowas noch liegen bzw möchte es für einen fairen Kurs los werden?

Die nächste Frage die ich hätte bezieht sich auf passende Laufräder. Habe beim Nachmessen der Einbaubreite der Achse etwas mit 124,xxmm herausbekommen. Kann das hin hauen? Was fahren die Profis (also ihr) so für Laufräder und was haltet ihr davon, um wenige mm von dem Gemessenen abzuweichen?

Verzeiht die (vielleicht dummen) Fragen, wir versuchen alle voneinander zu lernen.

LG Lukas.
Herzlichen Glückwunsch zum Rahmen!
Wie schon an anderer Stelle geschrieben scheint die Verwandtschaft zu C5 und Spécial Pro unübersehbar.

Da Motobecane eher mit Huret denn mit Campagnolo ausstattete (Ausnahme: Das Modell Tour de France) würde ich genau in die Richtung denken, so z.B. die Schaltwerke Jubilee oder Success/Super Success. Simplex wurde eher deutlich nach 1980 von Motobecane eingesetzt.

Beim Radsatz würde ich nach Naben von Pelissier/Alpin und nach Felgen von Mavic Ausschau halten.

Bei Bremsen wäre Mafac ein klassischer Hersteller, aber ebenso auch CLB. Allerdings würde ich nach Seitenzüglern suchen. Von Motobecane wurde um 1980 auch gerne zu den hier viel geschmähten Weinmann gegriffen; dann sollte es aber mindestens das Modell 605 sein.

Beim Kurbelsatz würde ich mich bei Stronglight umschauen und etwas periodenkorrektes wählen...

Soweit meine Gedanken. Nichts muss, viel kann...

Edit: Ich würde die Diskussion um den Aufbau in den allgemeinen Motobecane-Faden verlagern.
 
Bei Bremsen wäre Mafac ein klassischer Hersteller, aber ebenso auch CLB. Allerdings würde ich nach Seitenzüglern suchen. Von Motobecane wurde um 1980 auch gerne zu den hier viel geschmähten Weinmann gegriffen; dann sollte es aber mindestens das Modell 605 sein.
Auf jeden Fall erstmal das erforderliche Bremsmaß ermitteln. Die Weinmann 605 haben ja das lange Maß, geht vielleicht auch bei Rahmen mit dem kurzen Maß, sieht dann aber komisch aus.
 
...

Die nächste Frage die ich hätte bezieht sich auf passende Laufräder. Habe beim Nachmessen der Einbaubreite der Achse etwas mit 124,xxmm herausbekommen. Kann das hin hauen? Was fahren die Profis (also ihr) so für Laufräder und was haltet ihr davon, um wenige mm von dem Gemessenen abzuweichen?
...

Hallo Lukas,

es ist nicht so, dass es keine Rahmen mit 124er Klemmbreite gab, aber dieses Maß ist schon eher ungewöhnlich.

Ich würde hierzu zunächst (mit entsprechendem Werkzeug zum Richten von Ausfallenden, hier auch "Richtglocken" genannt) prüfen, ob die beiden hinteren Ausfallenden exakt parallel zueinander stehen.
Beim ggf. notwendigen Richten kann dann bereits ein anderes Maß herauskommen.

Je nachdem, was für Naben Du an dem Rahmen verbauen willst und ob die Anzahl der Ritzel des Zahnkranzes eine Rolle für Dich spielt (also ob 5-fach, 6-fach oder 7-fach Compact) würde ich die Klemmbreite der hinteren Ausfallenden an die Naben "anpassen" (also tendenziell irgend etwas zwischen 122 und 127 mm).

Beste Grüße
Andreas


P.S. Wir hier sind übrigens keine "Profis" und (an Laufrädern) gefahren wird von uns quasi alles (nur nicht von allen). ;)
 
Ahoj. Ich möchte nochmals an meine ältere SUCHE erinnern:

MAVIC 635 Kurbel (Triple) und passendes Tretlager in 121mm. in schön.

ALLE Gewinde bitte "französisch"
Länge der Kurbelarme 170-172.5-175 😬
Blätter in 52-42-32 oder 50-42-30.

Merci
 
Suche ein Simplex Schaltwerk, gerne Longcage.

Ein Beispiel:
s-l1200.webp


Muss nicht genau dieses Modell sein, genre aber mit güldenem Logo
 
Für mein PY10 suche ich einen Umwerfer Simplex SLJ A 522, also mit Schelle,
Zug ohne Hülle und Zugklemmung Fahrrichtung hinten. Bei Bedarf gerne im Tausch gegen diesen hier (Zug mit Hülle & Klemmung in Fahrtrichtung vorne).
20250911_220533.jpg
 
Roger Roche Rahmenset für 571 Laufradgröße.
Komplett Fillet brazed inkl.Tretlager.
Alle Rohre zu diesem hin querovalisiert. Es wurde hier sehr viel Aufwand betrieben, vermutlich wurde der Rahmen für ein Familienmitglied gebaut.Der Vorbau ist mit "Yvette Roche " graviert und die spezielle Sattelstützenklemmung deuten darauf hin.
3 Mini Lackmängel sonst eigentlich perfekter Zustand
Rahmenhöhe 48cm m-m / 50cm m-ok
Oberrohrlängev 50cm m-m
Einbaubreite Hinterrad : 126mm
22,0 Gabel innen / Steuersatz britisch
Tretlagergewinde französisch 35x1
Rahmen und Gabel wiegen zusammen 2250g !
Inkl. der zum Rahmen gehörenden C Record Stütze, NOS 571 Mavic MA40 Felgensatz und der Cinelli Vorbau mit Yvette Roche Gravur

299€

aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL2ZvcnVtL2F0dGFjaG1lbnRzLzIwMjUwNjAyXzExMjcwNy1qcGcuMTY2Njk3OC8.jpg
aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL2ZvcnVtL2F0dGFjaG1lbnRzLzIwMjUwNjAyXzEzMTMyOS1qcGcuMTY2Njk3OS8.jpg


mehr Bilder

 
Zurück